Hallo.
Wir nutzen unseren Proxmox-Server schon lange und die Config ist von Version zu Version mit umgezogen. Ich hatte daaaaamals die VLANs in der Datei
manuell so eingerichtet:
Man sieht also, dass hier pro VLAN eine Bridge eingerichtet wird.
Nun lese ich "immer öfter", dass man es auch anders machen kann -- oder soll?!
Und zwar:
Die letztere Lösung ist natürlich viel kürzer und hat den Vorteil, dass man das VLAN direkt im Proxmox WebUI pro VM eingeben kann, wenn ich das richtig sehe. Im Moment geht das allerdings ganz ähnlich, indem ich die VM von der Bridge mit VLAN.y auf eine andere Bridge mit VLAN.x umschalte.
Gibt es aber sonst noch einen qualitativen Unterschied zwischen beiden Vorgehensweisen?
Kann man sagen, dass die obere Methode falsch oder gar langsamer ist oder ist es letztlich nur eine andere Syntax für das gleiche Endergebnis?
Ich frage das deshalb so explizit, da ich gerne wüsste, ob sich der Umbau auf Syntax 2 für mich lohnt oder nicht, denn man muss dann ja auch durch alle VMs gehen und pro VM die Hardware-Settings ändern...
Danke für einen guten Tipp!
Wir nutzen unseren Proxmox-Server schon lange und die Config ist von Version zu Version mit umgezogen. Ich hatte daaaaamals die VLANs in der Datei
Code:
/etc/network/interfaces
Code:
cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eno1
iface eno1 inet manual
allow-hotplug eno2
iface eno2 inet manual
allow-hotplug eno3
iface eno3 inet manual
allow-hotplug eno4
iface eno4 inet manual
auto bond0
iface bond0 inet manual
slaves eno1 eno2
bond_miimon 100
bond_mode 802.3ad
bond_xmit_hash_policy layer2+3
#2-fach-bond0 / LAG1
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 192.168.1.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
bridge_ports eno3
bridge_stp off
bridge_fd 0
bridge_maxwait 0
auto vmbr1
iface vmbr1 inet manual
bridge_ports bond0
bridge_stp off
bridge_fd 0
bridge_maxwait 0
auto vmbr2
iface vmbr2 inet manual
bridge_ports bond0.2
bridge_stp off
bridge_fd 0
bridge_maxwait 0
auto vmbr10
iface vmbr10 inet manual
bridge_ports bond0.10
bridge_stp off
bridge_fd 0
bridge_maxwait 0
auto vmbr11
iface vmbr11 inet manual
bridge_ports bond0.11
bridge_stp off
bridge_fd 0
bridge_maxwait 0
auto vmbr13
iface vmbr13 inet manual
bridge_ports bond0.13
bridge_stp off
bridge_fd 0
bridge_maxwait 0
Nun lese ich "immer öfter", dass man es auch anders machen kann -- oder soll?!
Und zwar:
Code:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eno1
iface eno1 inet manual
auto vmbr0
iface vmbr0 inet manual
bridge-ports eno1
bridge-stp off
bridge-fd 0
bridge-vlan-aware yes
bridge-vids 2-4094
#VLANs Bridge
auto Management
iface Management inet static
address 192.168.100.11/24
gateway 192.168.100.1
vlan-id 100
vlan-raw-device vmbr0
#PVE Management Interface
Die letztere Lösung ist natürlich viel kürzer und hat den Vorteil, dass man das VLAN direkt im Proxmox WebUI pro VM eingeben kann, wenn ich das richtig sehe. Im Moment geht das allerdings ganz ähnlich, indem ich die VM von der Bridge mit VLAN.y auf eine andere Bridge mit VLAN.x umschalte.
Gibt es aber sonst noch einen qualitativen Unterschied zwischen beiden Vorgehensweisen?
Kann man sagen, dass die obere Methode falsch oder gar langsamer ist oder ist es letztlich nur eine andere Syntax für das gleiche Endergebnis?
Ich frage das deshalb so explizit, da ich gerne wüsste, ob sich der Umbau auf Syntax 2 für mich lohnt oder nicht, denn man muss dann ja auch durch alle VMs gehen und pro VM die Hardware-Settings ändern...
Danke für einen guten Tipp!
Last edited: