Wechselnde IP-Adressen ( DHCP )

rainer7

New Member
May 8, 2023
4
1
3
hallo,

ich möchte einen Proxmox-Server in abwechselnd in verschiedenen IP-Netze betreiben.

Wenn ich das richtig verstanden habe wird bei der Installation die IP-Adresse via DHCP geholt und dann aber fest eingestellt.

Ist es möglich die Adressvergabe auf DHCP umzustellen so dass bei Wechsel des Netzwerks automatisch jeweils eine neue IP-Adresse von dort vergeben wird?

Gruss
Rainer
 
Ja, kann man machen. Ist natürlich nur unschön wegen Firewall-Regeln und Co oder wenn man für SSH/webUI/API Zugriff immer erst die IP herausfinden muss.

Man könnte aber z.B. die /etc/network/interfaces editieren, dort bei vmbr0 die IP und gateway entfernen und statt "iface vmbr0 inet static" dann "iface vmbr43 inet dhcp" nehmen. Dann sollte sich PVE eine IP vom DHCP-Server abholen.
 
ich möchte einen Proxmox-Server in abwechselnd in verschiedenen IP-Netze betreiben.
Hallo rainer7,

jetzt muss ich mal blöd fragen: Warum??? Was ist der Vorteil von so einem Konstrukt? Sollte der Host nicht in EINEM Netz bleiben und nur die VMs und CTs in unterschiedliche Netze "gebracht" werden?
 
Hallo rainer7,

jetzt muss ich mal blöd fragen: Warum??? Was ist der Vorteil von so einem Konstrukt? Sollte der Host nicht in EINEM Netz bleiben und nur die VMs und CTs in unterschiedliche Netze "gebracht" werden?
hallo,
ich möchte den Proxmox-Server an wechselnden Standorte einsetzen. Dort hab ich verschiedene Netze mit DHCP. Die Adressbereiche ändern sich ja je nach Standort.

Rainer
 
Ja, kann man machen. Ist natürlich nur unschön wegen Firewall-Regeln und Co oder wenn man für SSH/webUI/API Zugriff immer erst die IP herausfinden muss.

Man könnte aber z.B. die /etc/network/interfaces editieren, dort bei vmbr0 die IP und gateway entfernen und statt "iface vmbr0 inet static" dann "iface vmbr43 inet dhcp" nehmen. Dann sollte sich PVE eine IP vom DHCP-Server abholen.
hallo,

das hier:
auto lo
iface lo inet loopback
iface enp1s0 inet manual
auto vmbr0

#iface vmbr0 inet static
# address 192.168.178.151/24
# gateway 192.168.178.1
# bridge-ports enp1s0
# bridge-stp off
# bridge-fd 0

iface vmbr0 inet dhcp

geht leider nicht. Nach einem Reboot wird da keine IP zugewiesen :-(

Rainer
 
hallo,

das hier:
auto lo


geht leider nicht. Nach einem Reboot wird da keine IP zugewiesen :-(

Rainer

Die drei bridge- Parameter müssen schon auch bei der Bridge bleiben.


Nebenbei: Frage mich, wie es sich mit der: /etc/hosts bei DHCP verhält? Die wird doch sicherlich nicht automatisch aktualisiert, oder doch bei DHCP? Dachte, manche PVE-Services sind auf die Korrektheit dieser angewiesen?!
 
  • Like
Reactions: Dunuin
hallo,
ich möchte den Proxmox-Server an wechselnden Standorte einsetzen. Dort hab ich verschiedene Netze mit DHCP. Die Adressbereiche ändern sich ja je nach Standort.

Rainer
Hallo rainer7,

danke für deine Info, auch wenn ich das Szenario noch nicht ganz kapiere? :rolleyes: Du nimmst deinen Proxmox Host, gehst zu wem auch immer, startest, lässt eine VM oder LXC laufen und gehst dann wieder wo anderes hin??? Gibt es da kein Netz das ALLE Standorte haben? 191.168.178.x oder 192.168.0.x oder sind die Standorte auch noch alle verknüpft?