Hallo alle zusammen,
vor weg noch ein frohes Fest.
Ich habe glaube ich das häufigste Problem, was viele haben, die Container/VM haben kein Internet. Ich habe mich jetzt durch das Internet gewühlt aber leider keine Lösung gefunden oder einfach nur noch blind.
Ich habe vor ca. 1 Woche zum Test ein Proxmox aufgesetzt mit folgender Konfiguration.
Alles bei Hetzner Cloud jetzt werden sicher einige die Hände über den Kopf zusammen schlagen ja ich weiß!
Server 1: Mikrotik (Router/Firewall) 10.30.1.1
Server 2: Proxmox (Master) 10.30.3.1
Server 3: Proxmox (Node1) 10.30.4.1
Server 4: Proxmox (Node2) 10.30.4.2
Server 5: Proxmox (Node3) 10.30.4.3
Alle Server laufen in einem Hetzner Subnet 10.30.0.0/16 mit einer Route 0.0.0.0/0 zum Mikrotik 10.30.1.1, sodass der gesamte Traffic über den Router geht. Das Subnet ist selbst noch einmal unterteilt.
In:
10.30.1.0/24
10.30.2.0/24 momentan Platzhalter
10.30.3.0/24 Master
10.30.4.0/24 für die Nodes und vorerst die VM
Das Ganze hat schonmal funktioniert. Um das wissen zu festigen, hab ich alles noch einmal eingestampft und offensichtlich nicht exakt neu aufgebaut.
Die VM1 hat die 10.30.3.101
Die Server haben aktuell noch eine öffentliche IP diese soll aber „deaktiviert“ werden.
Alles ist untereinander Pingbar und erreichbar. Erstelle ich weitere VMs, auf eine der anderen Server sind diese ebenfalls alle untereinander Pingbar.
Nur bekomme ich jetzt einfach keine Internetverbindung mehr auf die VMs.
Deaktiviere ich die öffentliche IP der Nodes haben diese auch kein Netz mehr bei erst versuch war dieser noch vorhanden. Das Gateway wird dann immer entsprechend angepasst. In diesem Fall die vom Netzwerk 10.30.0.1
Ich komme einfach nicht mehr weiter….
Ich hoffe irgend einer hat, eine erhellende Eingebung.
Grüße und danke
Sebastian
vor weg noch ein frohes Fest.
Ich habe glaube ich das häufigste Problem, was viele haben, die Container/VM haben kein Internet. Ich habe mich jetzt durch das Internet gewühlt aber leider keine Lösung gefunden oder einfach nur noch blind.
Ich habe vor ca. 1 Woche zum Test ein Proxmox aufgesetzt mit folgender Konfiguration.
Alles bei Hetzner Cloud jetzt werden sicher einige die Hände über den Kopf zusammen schlagen ja ich weiß!
Server 1: Mikrotik (Router/Firewall) 10.30.1.1
Server 2: Proxmox (Master) 10.30.3.1
Server 3: Proxmox (Node1) 10.30.4.1
Server 4: Proxmox (Node2) 10.30.4.2
Server 5: Proxmox (Node3) 10.30.4.3
Alle Server laufen in einem Hetzner Subnet 10.30.0.0/16 mit einer Route 0.0.0.0/0 zum Mikrotik 10.30.1.1, sodass der gesamte Traffic über den Router geht. Das Subnet ist selbst noch einmal unterteilt.
In:
10.30.1.0/24
10.30.2.0/24 momentan Platzhalter
10.30.3.0/24 Master
10.30.4.0/24 für die Nodes und vorerst die VM
Das Ganze hat schonmal funktioniert. Um das wissen zu festigen, hab ich alles noch einmal eingestampft und offensichtlich nicht exakt neu aufgebaut.
Die VM1 hat die 10.30.3.101
Die Server haben aktuell noch eine öffentliche IP diese soll aber „deaktiviert“ werden.
Code:
auto lo
iface lo inet loopback
auto enp1s0
iface enp1s0 inet static
address xxx.xxx.xxx.xxx/32
gateway 172.31.1.1
pointopoint 172.31.1.1
auto enp7s0
iface enp7s0 inet static
address 10.30.3.1/32
mtu 1450
pointopoint 10.30.0.1
up ip route add 10.30.0.0/16 via 10.30.0.1 dev enp7s0
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 10.30.3.0/24
bridge-ports none
bridge-stp off
bridge-fd 0
Alles ist untereinander Pingbar und erreichbar. Erstelle ich weitere VMs, auf eine der anderen Server sind diese ebenfalls alle untereinander Pingbar.
Nur bekomme ich jetzt einfach keine Internetverbindung mehr auf die VMs.
Deaktiviere ich die öffentliche IP der Nodes haben diese auch kein Netz mehr bei erst versuch war dieser noch vorhanden. Das Gateway wird dann immer entsprechend angepasst. In diesem Fall die vom Netzwerk 10.30.0.1
Ich komme einfach nicht mehr weiter….
Ich hoffe irgend einer hat, eine erhellende Eingebung.
Grüße und danke
Sebastian