Umzug einer VM auf anderen Server

Netzblicker

Member
Mar 13, 2022
64
4
13
59
Regensburg, Germany
Vielleicht bin ich auch ein bisschen doof... schließe ich nie aus.
Ich hab ein Cluster mit einem PBS und möchte testen, wie ich eine VM auf einen anderen Server (ganz woanders, anderes Netzwerk, andere Location) umziehen kann.
Meine Backups mache ich im Snapshot Mode - kucke ich mir die auf dem PBS an haben sie auch die entsprechende Größe (650 GB usw.). Die Bezeichnung der einzelnen Backups ist z.B. 2025-07-07T21:11:14Z - sehe ich mir dieses Backup auf dem Server an (per ssh) haben die aber nur 4,6 MB. Aufgefallen ist es mir, weil ich ein Backup per scp auf den entfernten Server kopieren wollte.
Gut, der Snapshot speichert ja nur die geänderten Daten - aber wieso unterscheiden sich die Datenmengen in der Ansicht?
Falscher Ansatz? Falsche config?
Wie bringe ich eine ganze VM auf einen anderen Server?
 
Biite lies dich mal ein, wie ein Proxmox BS so arbeitet. Stichwort Chunks und Dedublizierung.
Deshalb kann man da keine Dateien irgendwohin kopieren, nur auf einen weiteren Proxmox BS replizieren!
Oder gleich das Vollbackup über den Proxmox VE auf z.B. eine lokalen Datenträger machen.
Diese 3-4 Dateien kann man dann kopieren.
 
  • Like
Reactions: UdoB
Das wird nicht funktionieren, weil der PBS den Rohdatenbestand in zig kleine Daten (*chunks*) unterteilt (wie bei einer Datenbank) und in den Snapshots (das was du siehst) nur darauf referenziert. Vorteil ist, dass das Platz spart, Nachteil, dass Vorhaben wie deins nicht funktionieren und Housekeepingjobs (garbage collection und verify) bei auf HDDs oder Netzwerkordnern liegenden Datastores schlecht performen. Diese Daten stumpf zu kopieren eine hervorragende Methode, sich seine Backups zu zerschießen und sollte daher vermieden werden:
https://pbs.proxmox.com/docs/technical-overview.html

Du hast folgende Optionen:
- Die native Backupfunktion vom ProxmoxVE nutzen, die speichert immer ein vollständiges Backup in einer Archivdatei, bei vielen Backups frisst das also deutlich mehr Platz als der PBS. Dafür ideal für solche Transfers.
- Die Syncfunktionen zwischen verschiedenen PBS: https://pbs.proxmox.com/docs/managing-remotes.html alternativ die Nutzung einer externen Festplatte als removable Datastore https://pbs.proxmox.com/docs/storage.html
- Um eine VM oder Container vom lokalen ProxmoxVE auf den entfernten Server zu migrieren: Die Befehle qm remote-migrate und pct remote-migrate bzw. deren GUI im (derzeit im Alphastatus befindlichen) ProxmoxDataCenterManager
 
Last edited:
  • Like
Reactions: UdoB