Umzug auf anderen PC

Crazy32

Member
Dec 9, 2022
26
1
8
Moin allerseits. Ich habe mir einen nicht mehr benötigten Laptop als Proxmox Server eingerichtet. Ist doch deutlich performanter als mein Uralt-Server, auch wenn es nicht der neueste ist. Jetzt würde ich gerne mit meinen VM´s auf den Laptop umziehen. Am liebsten ohne Probleme :D

Das "alte" Proxmox hat Version 7.3-3, das neue ist die aktuelle 8.4.0. Ist das grundsätzlich ein Problem?

Meine VM´s habe ich auf einer externen Festplatte gesichert. Kann ich einfach die Platte an den Laptop hängen, die VM´s auswählen und wie gewohnt mit Klick auf Restore wiederherstellen?

Die IP-Adressen der VM´s bleiben ja gleich, daher sollten Verbindungen, die darauf zugreifen noch funktionieren? Ich denke da an Mounts und meinen Rustdesk-Server, der muss laufen.

Habt ihr noch Tipps, was ich beachten muss, damit das nicht in die Hose geht?

LG und einen schönen Dienstag
Crazy
 
Hi, klar kannst du einfach restoren. Bei VMs ist das immer Problemlos, bei LXC kann es manchmal kleine Probleme geben, durch den neueren Kernel, was aber oft nach einem Containerupdate auch wieder OK ist.
 
Ich bräuchte noch mal Hilfe. Ich habe die USB-Festplatte, die an meinem alten Proxmox-Server hing und die Backups enthält, an den Laptop gehängt. Ich habe einen Ordner /mnt/USB-Festplatte erstellt und die Festplatte gemountet. Sie wird auch unter pve->Disks angezeigt, aber nicht links in der Übersicht.

Screenshot 2025-05-01 181112.png

Wenn ich über pve->Disks->Directory->Create Directory die Platte hinzufügen will, wird mir angezeigt, dass ich keine freie Platte mehr habe.

Screenshot 2025-05-01 181240.png

Kann mir da nochmal jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?
 
Last edited:
du müsstest in dein /etc/pve/storage.cfg

etwas wie folgendes eintragen

Code:
dir: USB-Back
        disable
        path /mnt/USB-Festplatte
        content backup
        prune-backups keep-all=1
        shared 0
 
Nur den, das dein Laptop nicht Schafen gehen sollte - also die Stromspareinstellungen im BIOS deaktivieren und den Bildschirmdeckel offen lassen.
Habe auch einen ausgemusterten Laptop als Server. Normalerweise schaltet Proxmox nicht ab, wenn man den Deckel schließt. Aus meiner Sicht gibt es nichts spezielles zu beachten bei einem Laptop.
Die integrierte USV ist sogar ziemlich cool.