[SOLVED] System ZFS SSD ersetzen

hYtas

Member
Jan 19, 2022
17
1
8
Moin,

ich nutze schon länger für mein Proxmox System 2 x 250GB Crucial MX500 und für die VMs etc. 2 x1 TB WD RED NVMe.

Die Crucial sind leider schon bei 50-60% Wearout und ich wollte diese jetzt ersetzen solange noch alles läuft.
Die WD Red sind erst bei 1%.

Ich hatte diese Anleitung gefunden: https://kayomo.de/blog/zfs-festplatte-ersetzen-unter-proxmox/
Sollte ja soweit egal sein welche Systemseite ich ersetzen möchte oder?

Ich wurde dann erst eine ersetzen und überspielen, danach die andere MX500.
Die neuen Sata SSDs werden größer da ich mehr TBW haben möchte und von verschiedenen Chargen bestellt.
Auf größere Platten spiegeln ist ja meines Wissens kein Problem, nur kleiner nicht.

Guten Rutsch!
 
Last edited:
https://pve.proxmox.com/pve-docs/pve-admin-guide.html#chapter_zfs und suche dort nach "Changing a failed bootable device".

Aber, wenn du alternativ die neue Disk jetzt schon stecken kannst, kannst du statt zpool replace ein zpool add machen mit der neuen disk, warten bis der Resilver vorbei ist, und dann mit zpool detach die zu entfernende raus nehmen.

Stell nur sicher, dass du beim zpool add das richtige VDEV auswählst, wird wahrscheinlich mirror-0 sein.

Idealerweise spielst du das Prozedere evtl. mal in einer kleinen Test VM durch die dein echtes Setup spiegelt. Da kannst du dann gemütlich Snapshots vor den einzelnen Schritten erstellen und das in ruhe testen.

Wenn du dann bei den OS Disks die Partition 3, welche für den rpool verwendet wird, auf allen vergrößerst, entdeckt ZFS das entweder automatisch und der Pool wird größer, oder du musst kurz mit einem Befehl nachhelfen. Weiß gerade nicht auswending wie er geht, sollte sich aber leicht finden lassen.
 
Klingt so als wenn du von den Crucials bootest. Da musst du dann der von aaron verlinkten Anleitung folgen. Wenn du die andere nimmst dann ist das falsch und du bekommst eine SSD von der sich dann nicht booten lässt.
 
  • Like
Reactions: exitsys
Danke für die Antworten. Ich habe mir erstmal 2 NAS SSDs bestellt und werde mich dann durch die Anleitung fummeln.
Schwer scheint es nicht zu sein, man darf nur nicht durcheinander kommen.
 
SSDs sind da, ich hab mir mal die IDs angeschaut und komme da etwas durcheinander, welche ID ich nehmen muss. Mit dem replace Befehl kopiere ich ja alles.

Code:
lrwxrwxrwx 1 root root  9 Dec 18 13:32 ata-CT250MX500SSD1_2107E4F8EAFB -> ../../sda
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 ata-CT250MX500SSD1_2107E4F8EAFB-part1 -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 ata-CT250MX500SSD1_2107E4F8EAFB-part2 -> ../../sda2
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 ata-CT250MX500SSD1_2107E4F8EAFB-part3 -> ../../sda3
lrwxrwxrwx 1 root root  9 Dec 18 13:32 ata-CT250MX500SSD1_2143E5DBDA68 -> ../../sdb
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 ata-CT250MX500SSD1_2143E5DBDA68-part1 -> ../../sdb1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 ata-CT250MX500SSD1_2143E5DBDA68-part2 -> ../../sdb2
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 ata-CT250MX500SSD1_2143E5DBDA68-part3 -> ../../sdb3
lrwxrwxrwx 1 root root 12 Dec 18 13:32 lvm-pv-uuid-i2KDh6-1fmI-8n4T-pBtB-dPCn-gtCu-ba2bhM -> ../../zd32p3
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Dec 18 13:32 nvme-eui.e8238fa6bf530001001b444a49ebb301 -> ../../nvme1n1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 18 13:32 nvme-eui.e8238fa6bf530001001b444a49ebb301-part1 -> ../../nvme1n1p1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 18 13:32 nvme-eui.e8238fa6bf530001001b444a49ebb301-part9 -> ../../nvme1n1p9
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Dec 18 13:32 nvme-eui.e8238fa6bf530001001b444a49ebe590 -> ../../nvme0n1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 18 13:32 nvme-eui.e8238fa6bf530001001b444a49ebe590-part1 -> ../../nvme0n1p1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 18 13:32 nvme-eui.e8238fa6bf530001001b444a49ebe590-part9 -> ../../nvme0n1p9
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Dec 18 13:32 nvme-WDC_WDS100T2B0C-00PXH0_21425P444810 -> ../../nvme1n1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 18 13:32 nvme-WDC_WDS100T2B0C-00PXH0_21425P444810-part1 -> ../../nvme1n1p1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 18 13:32 nvme-WDC_WDS100T2B0C-00PXH0_21425P444810-part9 -> ../../nvme1n1p9
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Dec 18 13:32 nvme-WDC_WDS100T2B0C-00PXH0_21425P455401 -> ../../nvme0n1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 18 13:32 nvme-WDC_WDS100T2B0C-00PXH0_21425P455401-part1 -> ../../nvme0n1p1
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 18 13:32 nvme-WDC_WDS100T2B0C-00PXH0_21425P455401-part9 -> ../../nvme0n1p9
lrwxrwxrwx 1 root root  9 Dec 18 13:32 wwn-0x500a0751e4f8eafb -> ../../sda
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 wwn-0x500a0751e4f8eafb-part1 -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 wwn-0x500a0751e4f8eafb-part2 -> ../../sda2
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 wwn-0x500a0751e4f8eafb-part3 -> ../../sda3
lrwxrwxrwx 1 root root  9 Dec 18 13:32 wwn-0x500a0751e5dbda68 -> ../../sdb
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 wwn-0x500a0751e5dbda68-part1 -> ../../sdb1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 wwn-0x500a0751e5dbda68-part2 -> ../../sdb2
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Dec 18 13:32 wwn-0x500a0751e5dbda68-part3 -> ../../sdb3

Auf den nvme sind die VMs etc. die kann man ignorieren. Sagen wir mal ich möchte sdb als erstes ersetzen.

Da finde ich jetzt 2 IDs oder sehe ich es falsch? Einmal:

- ata-CT250MX500SSD1_2143E5DBDA68-part3 -> ../../sdb3
- wwn-0x500a0751e5dbda68-part3 -> ../../sdb3

Welche davon ist nun die richtige Zeile?
Ich denke wenn der Punkt klar ist, sollte es kein Problem sein.
 
Danke für die Antworten. Ich habe mir erstmal 2 NAS SSDs bestellt und werde mich dann durch die Anleitung fummeln.
NAS SSDs sind meist nicht so toll. Eher auf dem Level von Consumer SSDs aber mit Prosumer-Preisaufschlag.
So wie wenn man was für unbefestigte Wege haben will und sich das Allrad-Antriebs-Modell eines Honda Civics holt, anstatt da gleich zu einem Jeep zu greifen.
Dann lieber gleich zu Enterprise SSDs greifen die mit einer Power-loss Protection für viel bessere Performance und Haltbarkeit kommen.

Da finde ich jetzt 2 IDs oder sehe ich es falsch? Einmal:

- ata-CT250MX500SSD1_2143E5DBDA68-part3 -> ../../sdb3
- wwn-0x500a0751e5dbda68-part3 -> ../../sdb3
Ja, kann man beide nehmen. Ich mag erstes lieber weil man sich schwerer vergucken kann und die WWN nicht auf dem Etikett von jeder SSD steht.
 
Last edited:
Bei mir laufen auf Proxmox keine überlebenswichtige Dinge, daher reicht mir erstmal die Ironwolf SSD mit knapp 800TBW. Die Crucial lag bei 100TBW und die hat schon knapp 2 Jahre gehalten.
Alles eine Fragen von Kosten/Nutzen ;) Mehr geht immer.

Ok gut wenn es egal ist, welche man davon nimmt.
Danke
 
Darf ich hier einmal nachhaken, es passt zum Thema. Mein Minipc hat nur einen Nvme slot aber am usb c hängt ein großes enclosure. Kann ich die neue erst dort einsetzen, dann die pools einbinden, das alte ausnehmen und dann die nvme in den Mini PC umbauen? Und kann ich dabei gleich die ssd von 2 auf 4 tb erweitern?
 
Darf ich hier einmal nachhaken, es passt zum Thema. Mein Minipc hat nur einen Nvme slot aber am usb c hängt ein großes enclosure. Kann ich die neue erst dort einsetzen, dann die pools einbinden, das alte ausnehmen und dann die nvme in den Mini PC umbauen? Und kann ich dabei gleich die ssd von 2 auf 4 tb erweitern?
Guten Morgen, kann man nicht beantworten, da du ja keine Hardware Informationen, sowie Software oder Konfigurationsinformation preisgibst. Generell nutzt du da ein Spielzeug, was nicht für den Serverbetrieb geeignet ist.
Es ist davon auszugehen, dass ZFS für dich Neuland wäre und da diese Spielzeuge keinen zwei SATA oder nvme Schnittstellen hat, wird man kein ZFS mirror nutzen können. USB3 zählt für mich nicht als Schnittstelle für Speichermedien, da ihr Betrieb doch sehr eingeschränkt und unsicher ist!
 
Naja, das würde ich dann doch ein bisschen differenzierter betrachten. Natürlich ist ein Mini-PC nicht so schön erweiterbar und lässt andere Features von besseren Heimservern etwa auf Asrock-Basis vermissen (ECC-RAM z.B.), aber wenn man darauf nur relativ wenig Dienste laufen lässt, dann kann das schon funktionieren, genügend RAM vorausgesetzt. Und ZFS hat auch ohne zweite Festplatte diverse Features, die ich nicht müssen wollen würde, das kann also schon sinnvoll sein, das zu nutzen, auch wenn im Mini-PC nur eine SSD oder HDD rein passt. Dauerhaft ein USB-Laufwerk anschließen würde ich aber auch nicht empfehlen, die Dinger sind gut fürs Backup, sofern man kein Budget für ein offsite-Backup auf Cloudspeicher o.ä. hat, aber das war es dann auch. Backups sollte man ja so oder so haben und machen
 
Das sollte klappen, ich würde die Prozedur vorher in einer ProxmoxVE-VM testen. Da dann einmal eine virtuelle Platte mit ZFS bestücken, anschließend die externe per durchreichen, damit den ganzen Prozess durchspielen. Wenn das geklappt hat, dann mit dem richtigen System