Hallo zusammen,
ich habe auf einem Proxmox Cluster (Technik folgt unten) ca. 50 VMs. Darunter Windows Server (2025) und Windows 11 Desktop VMs.
Hier geht es mir um die Desktop-VMs, die ich so performant wie möglich gestalten möchte, da sich unsere user teilweise über lahme Performance aufregen.
Momentan arbeiten User mit einer normalen Windows Remotedesktopverbindung (RDP).
Es gibt ja aber auch noch SPICE. Ohne es genau zu wissen, lese ich aber manchmal, dass die Verbindung darüber deutlich besser sein soll.
Ist das so ?
Anwendungen sind hauptsächlich Büroanwendungen, Office, Internet, PDF-Bearbeitung - solche Sachen..
Ich habe einen Remote-Viewer (WIN64) von spice-space.org heruntergeladen und installiert, weiß allerdings nicht, wie ich damit nun eine Verbindung zur VM aufbauen soll.
Wie geht das ?
Technik :
Cluster aus 3 Nodes, jeweils 2 x AMD EPYC 9175F, 2TB RAM, Ceph aus 6x3,8TB NVMes (diese mit exclusiv 2 x 100GBit Netz verbunden), LAN : Cluster : 2 x 25GBit/s, VMNET : Bond aus 2 x 10GBit/s
VM Beispielkonfig :
CPU : host, 4 cores, aes+
RAM 32GB kein Ballooning
Anzeige : Spice qxl, mem=256
Maschine pc-q35-10.0+pve1
SCSI : VirtIO SCSI single
Laufwerke alle auf NVMe CEPH Pool
VirtIO RNG installiert
Über Eure Hilfe und Tips wäre ich sehr froh.
Danke !
ich habe auf einem Proxmox Cluster (Technik folgt unten) ca. 50 VMs. Darunter Windows Server (2025) und Windows 11 Desktop VMs.
Hier geht es mir um die Desktop-VMs, die ich so performant wie möglich gestalten möchte, da sich unsere user teilweise über lahme Performance aufregen.
Momentan arbeiten User mit einer normalen Windows Remotedesktopverbindung (RDP).
Es gibt ja aber auch noch SPICE. Ohne es genau zu wissen, lese ich aber manchmal, dass die Verbindung darüber deutlich besser sein soll.
Ist das so ?
Anwendungen sind hauptsächlich Büroanwendungen, Office, Internet, PDF-Bearbeitung - solche Sachen..
Ich habe einen Remote-Viewer (WIN64) von spice-space.org heruntergeladen und installiert, weiß allerdings nicht, wie ich damit nun eine Verbindung zur VM aufbauen soll.
Wie geht das ?
Technik :
Cluster aus 3 Nodes, jeweils 2 x AMD EPYC 9175F, 2TB RAM, Ceph aus 6x3,8TB NVMes (diese mit exclusiv 2 x 100GBit Netz verbunden), LAN : Cluster : 2 x 25GBit/s, VMNET : Bond aus 2 x 10GBit/s
VM Beispielkonfig :
CPU : host, 4 cores, aes+
RAM 32GB kein Ballooning
Anzeige : Spice qxl, mem=256
Maschine pc-q35-10.0+pve1
SCSI : VirtIO SCSI single
Laufwerke alle auf NVMe CEPH Pool
VirtIO RNG installiert
Über Eure Hilfe und Tips wäre ich sehr froh.
Danke !