Resize Disc

beta

Member
Jan 20, 2021
77
1
13
53
Moin,

ich hab mal ein paar Fragen zum Thema immer größer werdende virtuelle HDD.
Welche Möglichkeiten gibt es das Image zu verkleinern?
Wenn ich bei Resize was eingebe wird das Image um die Eingabe vergrößert.
Verschieben soll helfen ... finde ich aber keine gute Lösung.
Gibt es ein Empfehlung an Image-Format (qcow2)?
Ich hab da noch was von Virtio-SCSI und Discard als Option gelesen.
Geht das dann automatisch bzw. wäre ein automatischer Resize aus Performancegründen überhaupt zu empfehlen?

LG
 
Last edited:
Was meinst du genau? Die Größe welche die Disk nominell hat? Also maximal belegen kann, oder wie viel Platz die Disk tatsächlich belegt, wenn die VM selber einen niedrigeren Verbrauch anzeigt (thin provision)?
 
Also das Image wächst ja immer weiter, egal wieviel tatsächlich belegt ist.
Freier Speicher wird aber nicht freigegeben bzw. das Image wird dann ja nicht mehr kleiner.
Das Image hat dann irgendwann sagen wir mal 500GB obwohl es nur noch 20GB Inhalt hat.
 
Last edited:
Okay, grundsätzlich noch eine Frage: Sind Snapshots vorhanden? Die belegen natürlich auch Platz.

Was für ein OS läuft in der VM und wie schaut die Config der VM aus? qm config <vm ID>
 
Als Test ein XPenology.
Ich dachte das Problem der anwachsenden Größe ist unabhängig des OS und eher eine Problematik der Images?
Ich habe als Test einfach mal ein qcow2 angelegt und geschaut, was mit dem Image passiert, wenn ich da was rein kopiere.
Auf meinem Qnap wurde ein vmdk/img nähmlich auch immer größer, obwohl kaum noch Daten im Image waren.
Das wollte ich jetzt versuchen zu vermeiden, falls es denn irgendwie geht.
Es existieren keine "Papierkörbe" unter dem OS, noch exisieren Snapshots.
Habe gerade kein Zugriff auf mei PVE von hier aus um zu schauen. ;)
 
Wenn die virtuelle HDD auf einem Storage mit Thin-Provisioning liegt, dann kommt das schon mit auf das OS an. Dein OS muss TRIM-Befehle absetzen und für die virtuelle HDD muss in Proxmox Discard aktiviert sein, sonst kann die virtuelle HDD den gelöschten Speicherplatz nicht mehr freigeben. Im Gast-Linux muss du in der fstab manuell "discard" zu den Mountoptionen hinzufügen oder fstrim -a regelmäßig per Cron ausführen lassen.
 
Hmm OK.
Das war mir nicht klar.
DIe virtuelle HDD liegt auf einem SMB-Share.
Doch nicht so einfach wie ich dachte. lol
Haben die OS die Trim-Funktion nicht generell aktiv?
Soweit ich das gelesen habe wird das für SSDs ja eigentlich immer genutzt?
 
Also bei Debian muss ich das immer selbst machen. Standardmäßig ist es dort deaktiviert. Und die Discard-Option wird bei neu erstellen VMs in Proxmox auch nicht automatisch gesetzt, wenn ich mich da richtig erinnere.
 
Last edited: