Raspberry Pi als VM

Zwitscher_Tom

Member
Jan 5, 2022
27
1
8
66
Hi,

Ich möchte Raspberry Pi OS als VM laufen lassen.
Dazu bräuchte ich ein Raspberry Pi OS im ISO Format
Auf der Raspberry Pi OS Seite kann ich aber nur IMG Files herunterladen.
Frage:
- Wo gibt es Rasperry Pi OS im ISO Format?
- Wie kann ich IMG nach ISO umwandeln?
Google schlägt einige Methoden für IMG nach ISO vor, aber keine hat bisher funktioniert.
Die ISO Files lassen sich unter Proxmox nicht installieren.

Vielen Dank.
 
Eine ISO Datei ist ein Abbild für CDs/DVDs. Das IMG von Raspberry Pi OS ist für SD-Karten oder Festplatten vorgesehen. Mal abgesehen davon läuft Raspberry Pi OS auf ARM Prozessoren und Proxmox VE hat aktuell noch keine offizielle ARM Unterstützung.
 
  • Like
Reactions: news
Da gibts doch RaspberryPi OS als ISO für x86: https://www.raspberrypi.com/software/raspberry-pi-desktop/

Ich vermute nur das ist nicht was du willst, falls du vor hast deine Raspis aufzulösen und die nun als ARM VM in PVE gedenkst virtualisiert zu betreiben.
Die Wahl eines für Raspi-Hardware optimierten Debian-basiertem Linux was man nicht auf Raspi-Hardware betreibt, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Aber gut, wirst du wohl schon deine Gründe für haben.
 
Falls es dafür eine Lösung gibt, wäre ich auch sehr daran interessiert Für alle die den Sinn hinterfragen hier mein use case:
Ich betreue einen ganzen Schwung von Raspis, die als Thin Clients/kleine Arbeitsplatzrechner dienen. Die müssen immer mal wieder neu bespielt werden. Das mache ich natürlich automatisiert. Für die Entwicklung benutze ich bisher auch die x86 ISO in einer VM. VM deshalb, weil man sie schön auf den letzten Snapshot zurücksetzen kann und dann einen frischen Versuch machen kann.

Ich würde schon lieber auch die Tests mit der ARM-Version machen, ist einfach näher dran. Momentan habe ich in der Automatisierung eine Menge Fallunterscheidungen zwischen ARM und x86.

Kann das überhaupt gehen? Ich habe dunkel in Erinnerung, daß qemu auch andere Prozessoren emulieren kann. Genau deshalb bin ich bei der Suche auf diesen Thread hier gestoßen.

Die Sache mit dem fehlenden Installations-ISO sollte sich lösen lassen, indem man das Raspi-IMG direkt in ein VM-Plattenimage wandelt (wie genau müßte ich auch erst erkunden) und dies dann der VM als Platte zuordnet.
 
Kann das überhaupt gehen? Ich habe dunkel in Erinnerung, daß qemu auch andere Prozessoren emulieren kann. Genau deshalb bin ich bei der Suche auf diesen Thread hier gestoßen.
Ja, mit qemu-system-aarch64 -M raspi4b ... kann zum Beispiel ein Raspberry Pi 4B emuliert werden.

In Proxmox VE kann auch eine VM mit arch: aarch64 konfiguriert werden. Aber da es dazu keine vollständige UI Integration gibt, wird es wohl notwendig sein sich in der /etc/pve/qemu-server/<vmid>.conf herumzuspielen um da das gewünschte Ergebnis zu erzielen.