ich bin am 2 pve & 1 pbs am aufsetzen. Alle Server haben 15 x 2TB sata Disks verbaut für den Datenpool. Das OS wird auf 2 kleinere Platten in Mirror Konfiguration aufgesetzt.
Bei den PVE nodes ist mir vor allem die Performance wichtig, also Durchsatz und IO. Ein Ausfall einer Platte sollte nicht grad die Node lahmlegen, aber andererseits habe ich die zweite Node mit Replikation und auch die Sicherungen auf pbs zur Verfügung.
Ich habe mich nun in ZFS eingelesen und die - für mich neue - draid Konfiguration entdeckt, darum die Frage:
Ich dachte daran, 3 raidz1 pools als Stripe zu konfigurieren, oder wie es scheint wäre auch draid1-3 eine Option. Lässt sich hierzu eine Aussage machen, was eher empfehlenswert ist, und was besser performen wird, oder ist dies eine Frage, welche sich ausschliesslich durch try and test beantworten lässt? Dann würde ich eine Node mit 3 raidz1 vdevs als Stripe konfigurieren, und eine node mit einem draid und dann testen, was besser performt?
Und falls letzteres der Fall ist - welches wären die richtigen fio Befehle, um die relevante Performance zu messen, welche für VM Performance wichtig ist?
Bitte um Info, falls weitere Parameter benötigt werden, um diese Fragen zu beantworten.
Last but not least - welche pool Konfiguration wäre für den PBS Server empfehlenswert, wo Datendurchsatz nicht ganz so wichtig ist, wie die Datensicherheit aber natürlich trotzdem bestmögliche Performance erwünscht ist?
Bei den PVE nodes ist mir vor allem die Performance wichtig, also Durchsatz und IO. Ein Ausfall einer Platte sollte nicht grad die Node lahmlegen, aber andererseits habe ich die zweite Node mit Replikation und auch die Sicherungen auf pbs zur Verfügung.
Ich habe mich nun in ZFS eingelesen und die - für mich neue - draid Konfiguration entdeckt, darum die Frage:
Ich dachte daran, 3 raidz1 pools als Stripe zu konfigurieren, oder wie es scheint wäre auch draid1-3 eine Option. Lässt sich hierzu eine Aussage machen, was eher empfehlenswert ist, und was besser performen wird, oder ist dies eine Frage, welche sich ausschliesslich durch try and test beantworten lässt? Dann würde ich eine Node mit 3 raidz1 vdevs als Stripe konfigurieren, und eine node mit einem draid und dann testen, was besser performt?
Und falls letzteres der Fall ist - welches wären die richtigen fio Befehle, um die relevante Performance zu messen, welche für VM Performance wichtig ist?
Bitte um Info, falls weitere Parameter benötigt werden, um diese Fragen zu beantworten.
Last but not least - welche pool Konfiguration wäre für den PBS Server empfehlenswert, wo Datendurchsatz nicht ganz so wichtig ist, wie die Datensicherheit aber natürlich trotzdem bestmögliche Performance erwünscht ist?
Last edited: