Guten Morgen zusammen,
ich bin absoluter Neuling in dem Thema und hoffe, dass ich mein Problem richtig beschreiben kann.
Ich habe ein Hyper-V Image, welches ich auf Proxmox umstellen möchte.
Ich habe mir einen "alten" Rechner von mir genommen und Proxmox installiert.
Der Rechner hat zwei Festplatten. Eine SSD und eine NVMe. Auf die SSD habe ich Proxmox installiert.
Da ich gerne ein Cluster aufbauen möchte, habe ich nach Anleitung einen ZFS Speicher mit der NVMe-Festplatte angelegt.
Diese habe ich HV-Speicher genannt.
Auf dem HV-Speicher habe ich dann die "Windows10.vhdx" Datei abgelegt und mit
qemu-img convert -f vhdx -O qcow2 -c Windows10.vhdx Windows10.qcow2
umgewandelt.
Nun liegt die qcow2 Datei auf dem HV-Speicher, aber ich bekomme diese nicht als Betriebssystem gestartet.
Ich habe eine VM erstellt und unter Hardware auch den HV-Speicher ausgewählt, er bootet aber nicht.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Vielen lieben Dank vorab.
Gruß Heiko
ich bin absoluter Neuling in dem Thema und hoffe, dass ich mein Problem richtig beschreiben kann.
Ich habe ein Hyper-V Image, welches ich auf Proxmox umstellen möchte.
Ich habe mir einen "alten" Rechner von mir genommen und Proxmox installiert.
Der Rechner hat zwei Festplatten. Eine SSD und eine NVMe. Auf die SSD habe ich Proxmox installiert.
Da ich gerne ein Cluster aufbauen möchte, habe ich nach Anleitung einen ZFS Speicher mit der NVMe-Festplatte angelegt.
Diese habe ich HV-Speicher genannt.
Auf dem HV-Speicher habe ich dann die "Windows10.vhdx" Datei abgelegt und mit
qemu-img convert -f vhdx -O qcow2 -c Windows10.vhdx Windows10.qcow2
umgewandelt.
Nun liegt die qcow2 Datei auf dem HV-Speicher, aber ich bekomme diese nicht als Betriebssystem gestartet.
Ich habe eine VM erstellt und unter Hardware auch den HV-Speicher ausgewählt, er bootet aber nicht.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Vielen lieben Dank vorab.
Gruß Heiko