PVE (alle VMs und Container) per Shell Befehl neu starten

DST73

Member
Apr 22, 2023
41
0
6
Hallo,

über die Oberfläche habe ich die Möglichkeit alle VMs und Container neu zu starten
1682666413832.png

Gibt es dazu einen entsprechenden Befehl, den ich in der Shell ausführen kann?

Hintergrund ist der.
Ich habe in einer VM "Home Assistant" laufen.
Nun passiert es, dass die wohl aus irgend einem Grund nicht mehr reagiert.
Wenn ich auf der VM per Gui den Reboot ausführe passiert nichts.
Es hilft dann nur noch dass auf der pve einen Reboot ausführe.
Um nicht jedes mal das Ganze über den Browser machen zu müssen, wurde ich es gern über SSH machen.... solange bis ich herausgefunden warum mein "Home Assistant" sich aufhängt und nicht mehr reagiert.

Vielen Dank.
 
Hallo,
mir ergibt sich jetzt der Zusammenhang nicht... wozu alle VMs/CTs neu starten wenn eine VM (mit HA) nicht reagiert. Einen Host reboot kannst du ganz einfach wia reboot durchführen, ein qm stop <VMID> forciert ein stoppen der VM.

Es ist jedoch besser gleich die Ursache für die nicht erreichbare VM zu finden. Poste mal die VM config qm config <VMID> und schildere wie genau sich die VM verhält wenn nicht mehr erreichbar (ist es möglich sie zu pingen? qm status <VMID>).
Ist der qemu-guest-agent installiert und aktiviert?
 
Hallo vielen Dank für die Antwort.
Wenn die VM des "Home Assistant" hängt, dann hilft auch ein Reboot der VM von der GUI aus nichts mehr... Egal wie lange ich wate, es tut sich nichts. Wie gesagt, nur der Reboot auf pve hilft dann noch.

Wenn die VM nicht mehr erreichbar ist, dann ist die Oberfläche von "Home Assistant" und die Konsole nicht mehr erreichbar bzw. in der Konsole steht ne Reihe von Meldungen, die sonst da nicht stehen und welche ich erst noch raus kopieren muss.

Der qemu-guest-agent ist installiert und aktiviert
1682670136297.png

Wenn die VM normal läuft kann ich die aber ganz normal stoppen, starten und rebooten.

Ob es möglich ist diese zu pingen? (qm status <VMID>), muss ich abwarten bis es mal wieder soweit ist und die VM hängt

Hier schon mal die Konfiguration
Bash:
root@pve:~# qm config 100
agent: 1
bios: ovmf
boot: order=scsi0
cores: 2
description: # Home Assistant OS%0A### https://github.com/tteck/Proxmox%0A[![ko-fi](https://ko-fi.com/img/githubbutton_sm.svg)](https://ko-fi.com/D1D7EP4GF)
efidisk0: local-lvm:vm-100-disk-0,efitype=4m,size=4M
localtime: 1
memory: 4096
meta: creation-qemu=7.2.0,ctime=1682155725
name: homeassistant
net0: virtio=02:4B:30:A1:1A:7E,bridge=vmbr0
onboot: 1
ostype: l26
scsi0: local-lvm:vm-100-disk-1,cache=writethrough,discard=on,size=124G,ssd=1
scsihw: virtio-scsi-pci
smbios1: uuid=49aad91d-0df1-4777-8170-c13317832182
tablet: 0
usb0: host=1-2
usb1: host=1-8
usb2: host=0bda:c821
vga: memory=32
vmgenid: 5be599e8-0dd7-4604-b536-c85d862e3a2f

Vielen Dank.
 
Last edited:
über die Oberfläche habe ich die Möglichkeit alle VMs und Container neu zu starten
View attachment 49756

Hallo,

beachte, dass der 'Reboot' Button in deinem Screenshot den Proxmox-Server neustartet (ist auf der Node-Ebene, also ist der Button für den Node).

Der Proxmox-Server versucht dann natürlich, alle VMs und CTs geordnet herunterzufahren, aber in diesem Fall geschieht natürlich noch mehr als das.

Viele Grüße,
Benedikt
 
Hallo,
und wie kann ich nur die Node neu starten oder habe ich deine Nachricht falsch verstanden?

Vielen Dank.
 
Hallo,
und wie kann ich nur die Node neu starten oder habe ich deine Nachricht falsch verstanden?

Vielen Dank.
Nur node geht nicht, wenn der node rebooted wird, werden die VMs/CTs auf dem node mittels shutdown heruntergefahren und nach dem node reboot wieder gestartet (wenn entsprechend konfiguriert).
onboot: 1
Ist bei deiner VM aktiv, also wird die VM automatisch hochgefahren.
usb0: host=1-2 usb1: host=1-8 usb2: host=0bda:c821
Was sind das für USB devices? Eventuell haben die etwas mit dem aussetzten der VM zu tun?
 
  • Like
Reactions: DST73
Bei den USB-Geräten handelt es sich um
1) Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus
2) USB 300 DE
3) Bluetooth Radio (0bda:c821)

1) und 2) laufen seit Monaten ohne Probleme
3) habe ich hinzugefügt, damit ich in der VM auf das Bluetooth zugreifen kann
 
And its also possible to directly kill the KVM process that is running your Home Assistant VM in case a "qm stop" won't work. See the linux "kill" or "pkill" commands.
 
  • Like
Reactions: DST73
What does that reset do exactly? Will I loose any data? Thank you.
It will reset the virtual machine's state to the same state it would be in if it had just been started without affecting its configuration or disk images.

It's also important to note that the `qm reset` command should only be used when the virtual machine is unresponsive or in a hung state.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: DST73
  • Like
Reactions: DST73 and tteckster
Ich werde den mal Morgen probieren.
Home Assistant VM lief eigentlich für 1,5 Tage stabil.
Heute Nacht wieder ein Crash. Shutdown der VM ging nicht mehr, da der Guest Agent nicht mehr lief. Wollte dann pve rebooten, reagierte auch nicht mehr. Vielleicht weil immer noch versucht wurde die VM runter zu fahren.
Da habe ich denn Stromstecker gezogen... Fährt ja zum Glück alles schnell hoch.

Wie kann ich den VM Prozess killen und die VM neu starten? Würde das gern per ssh ausführen.

Vielen Dank
 
Last edited:
schau das du dir den aktuellen 24er intel microcode installierst (wie das geht, steht im von dir verlinkten thread). bei mir war die kiste nicht stabil zu bekommen ohne microcode und das ist auch der konsens in dem thread.

seit der installation des microcode habe ich keine crashes mehr erlebt und der host wurde nur für updates neu gestartet :)
 
  • Like
Reactions: DST73
schau das du dir den aktuellen 24er intel microcode installierst (wie das geht, steht im von dir verlinkten thread). bei mir war die kiste nicht stabil zu bekommen ohne microcode und das ist auch der konsens in dem thread.

seit der installation des microcode habe ich keine crashes mehr erlebt und der host wurde nur für updates neu gestartet :)

Entschuldige aber ich muß wohl blind sein. Wo finde ich die Anleitung zur Installation des 24er intel microcontrollers?
Hast du den 6.2 Kernel von oben auch installiert?
Wird der Controller im pve oder in der VM dann installiert?
Welchen CPU Typ hast du ausgewählt? Ich hab ja bei mir auf Host umgestellt, wodurch die VM gefühlt etwas stabiler läuft...

Vielen Dank
 
Entschuldige aber ich muß wohl blind sein. Wo finde ich die Anleitung zur Installation des 24er intel microcontrollers?
Hast du den 6.2 Kernel von oben auch installiert?
Wird der Controller im pve oder in der VM dann installiert?
Welchen CPU Typ hast du ausgewählt? Ich hab ja bei mir auf Host umgestellt, wodurch die VM gefühlt etwas stabiler läuft...

Vielen Dank
http://ftp.debian.org/debian/pool/n...rocode/intel-microcode_3.20230214.1_amd64.deb

Das ist der Microcode. downloade den und installiere ihn mit

Code:
dpkg -i intel-microcode_3.20230214.1_amd64.deb

Ich habe den 6.2er Kernel am laufen.
Die VMs laufen schon seit jeher mit dem "Host"-CPU-Typ, da dieser am kompatibelsten ist. die kvm und qemu-cpus bringen nur einen minimalistischen featuresatz mit, damit der auf so gut wie jeder hardware läuft und man die vms auch zwischen verschiedenen cpu-generationen und herstellern migrieren kann.
da ich nur einen host habe, ist mir die migrierbarkeit wumpe :)
An den VM's selbst habe ich überhaupt nichts gemacht, da der microcode nur eine änderung am host ist.
 
  • Like
Reactions: DST73
http://ftp.debian.org/debian/pool/n...rocode/intel-microcode_3.20230214.1_amd64.deb

Das ist der Microcode. downloade den und installiere ihn mit

Code:
dpkg -i intel-microcode_3.20230214.1_amd64.deb

Genau diese Version ist mittlerweile in: bullseye non-free: [1].
Somit sollte eine Installation aus den Paketquellen (nach der Erweiterung um: non-free), wie hier: [2] beschrieben, genügen.

[1] https://packages.debian.org/bullseye/intel-microcode
[2] https://wiki.debian.org/Microcode
 
  • Like
Reactions: DST73