[SOLVED] PVE 8.3.5 VM mit mehreren V-Disks und SnapShots

hans0816

New Member
Feb 14, 2025
4
0
1
Hallo ich beitreibe seit einigen Wochen PVE für Tests.

Ich habe da mehrere Win VMs mit jeweils mehreren Laufwerken die mit scsi eingebunden sind.
Gespeichert ist das ganze auf 2x NVMe ZFS Mirror

Gibt es eine Möglichkeit das ich zb. nur eine von drei Disks mit Snapshots"sichere" ?

Wenn ich zB. einen Win11 VM mit 3 Disks habe möchte ich nur die Systemdisk (scsi0) mit im Snapshot haben.
Die beiden anderen Disks (scsi 1 und 2) nicht.

Wenn ich backup=0 in der conf habe werden die nur beim Backup ausgeschlossen.

Hat da jemand einen Tip für mich.
Bis jetzt löse ich es so das ich vor dem Snapshot in der conf die Einträge für die 2 entferne und danach wieder hinzufüge.

Google hab ich da schon durchsucht aber nichts brauchbares gefunden.

Danke
 
Google hab ich da schon durchsucht aber nichts brauchbares gefunden.
Da wirst du auch nichts finden. Bei einer VM will man ja immer die Konsistenz von Daten sicherstellen und daher werden bei Snapshots immer alle Disks herangezogen, weil der Hypervisor nicht weiß was in der VM mit den Disks gemacht wird.

Im Regelfall macht man in so einem Fall Snapshots in der VM, da kannst du Snaps auf einzelnen Disks ganz einfach machen.

Für DR oder Backup, nutzt man eh keine Snapshots sondern das Backup Feature.
 
  • Like
Reactions: UdoB
Da wirst du auch nichts finden. Bei einer VM will man ja immer die Konsistenz von Daten sicherstellen und daher werden bei Snapshots immer alle Disks herangezogen, weil der Hypervisor nicht weiß was in der VM mit den Disks gemacht wird.

Im Regelfall macht man in so einem Fall Snapshots in der VM, da kannst du Snaps auf einzelnen Disks ganz einfach machen.

Für DR oder Backup, nutzt man eh keine Snapshots sondern das Backup Feature.

Da hast du natürlich recht. Das mit den "sichern" mit Snapshots war auch nicht als Backup gemeint sondern als Absichern des aktuellen Standes.
Sicherungen von allen VMs inkl. allen Disks werden mit PBS durchgeführt.

Auf den zusätzlichen virtuellen Disks sind im Grunde nur Daten für die jeweiligen VMs.
 
Ich hab jetzt nochmal viel im iNet gesucht und bin auf die Variante gestoßen das ich das über Server/Host internes Netzwerk (Linux Bridge) lösen könnte.

Also anstelle der Virtuellen Disks für die VMs mit Netzwerkfreigaben.
Da ich diese Freigaben ja nur auf einem Server/Host verwende sollte ich ja mit einer Linux Bridge eine brauchbare Geschwindigkeit bekommen.
Anforderungen sind auch nicht all zu hoch. Büroalltag + Virtualisierung einer CAD VM.

Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Gibts da einen Grund das nicht so zu lösen?
 
Was genau möchtest du denn absichern? Oft ist ein Backup sinnvoller, weil man auch einzelne Dateien zurück bekommt.
 
Ich hab jetzt nochmal viel im iNet gesucht und bin auf die Variante gestoßen das ich das über Server/Host internes Netzwerk (Linux Bridge) lösen könnte.

Also anstelle der Virtuellen Disks für die VMs mit Netzwerkfreigaben.
Da ich diese Freigaben ja nur auf einem Server/Host verwende sollte ich ja mit einer Linux Bridge eine brauchbare Geschwindigkeit bekommen.
Anforderungen sind auch nicht all zu hoch. Büroalltag + Virtualisierung einer CAD VM.

Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Gibts da einen Grund das nicht so zu lösen?
Das ist auch eine Möglichkeit, kommt immer auf den Anwendungsfall an.