Proxmox7 und keine VM in der GUI zu sehen

kira12

Member
Nov 15, 2020
11
1
23
40
Hallo Leute,

ich habe gerade mit der corosync herumexperimentiert um einen redudanten Link hinzuzufügen. Klappte nicht, aber jetzt ist in meinem Cluster keine VM mehr zu sehen. Das Laufwerk wo die images liegen ist auch nicht in der GUI zu sehen. Im Imageordner sind die VMs noch da und ein paar laufen noch, wie bekomme ich die wieder angezeigt? Ich habe auch kein Backup vom pve-Ordner.

danke ré
 
Hallo,

das Version 7 nicht mehr aktuell ist war mir bewusst, update auf 8 kommt demnächst. Jetzt hätte ich gern erstmal meine VMs wieder im Überblick. Ich würde jetzt ungern updaten bevor ich die VMs nicht wieder verfügbar habe.

danke ré
 
Last edited:
Hallo,

in /etc/pve/ sieht es so aus:
Code:
root@proxmox:/etc/pve# ls -al
insgesamt 16
drwxr-xr-x   2 root www-data     0  1. Jan 1970  .
drwxr-xr-x 117 root root     12288 19. Jul 19:14 ..
-rw-r-----   1 root www-data   451 20. Jul 19:44 authkey.pub
-rw-r-----   1 root www-data   451 20. Jul 19:44 authkey.pub.old
-r--r-----   1 root www-data  4929  1. Jan 1970  .clusterlog
-rw-r-----   1 root www-data   539 21. Jul 17:16 corosync.conf
-rw-r-----   1 root www-data   538 21. Jul 16:31 corosync.conf~
-rw-r-----   1 root www-data     2  1. Jan 1970  .debug
drwxr-xr-x   2 root www-data     0 19. Jul 19:47 firewall
drwxr-xr-x   2 root www-data     0 19. Jul 19:47 ha
lrwxr-xr-x   1 root www-data     0  1. Jan 1970  local -> nodes/proxmox
lrwxr-xr-x   1 root www-data     0  1. Jan 1970  lxc -> nodes/proxmox/lxc
-r--r-----   1 root www-data   252  1. Jan 1970  .members
drwxr-xr-x   2 root www-data     0 19. Jul 19:44 nodes
lrwxr-xr-x   1 root www-data     0  1. Jan 1970  openvz -> nodes/proxmox/openvz
drwx------   2 root www-data     0 19. Jul 19:44 priv
-rw-r-----   1 root www-data  2074 19. Jul 19:44 pve-root-ca.pem
-rw-r-----   1 root www-data  1675 19. Jul 19:44 pve-www.key
lrwxr-xr-x   1 root www-data     0  1. Jan 1970  qemu-server -> nodes/proxmox/qemu-server
-r--r-----   1 root www-data   642  1. Jan 1970  .rrd
drwxr-xr-x   2 root www-data     0 19. Jul 19:47 sdn
-r--r-----   1 root www-data   828  1. Jan 1970  .version
drwxr-xr-x   2 root www-data     0 19. Jul 19:44 virtual-guest
-r--r-----   1 root www-data   150  1. Jan 1970  .vmlist
-rw-r-----   1 root www-data   119 19. Jul 19:44 vzdump.cron

aber in /etc/pve/qemu-server/ ist keine Datei. Meine images sind in /mnt/data/images. aber alle anderen Ordner in /mnt/data/ sind leer.
In /var/lib/ sieht es so aus:

Code:
root@proxmox:/mnt/data# ls -al /var/lib/pve-cluster/
insgesamt 4116
drwxr-xr-x  3 root root    4096 21. Jul 17:28 .
drwxr-xr-x 49 root root    4096 17. Jun 2024  ..
drwxr-xr-x  2 root root    4096 19. Jul 19:44 backup
-rw-------  1 root root   45056 21. Jul 18:37 config.db
-rw-------  1 root root   32768 21. Jul 18:39 config.db-shm
-rw-------  1 root root 4120032 21. Jul 18:39 config.db-wal
-rw-------  1 root root       0 16. Mär 2023  .pmxcfs.lockfile

Gruß ré
 
das ist ja nur ein link auf qemu-server

lrwxr-xr-x 1 root www-data 0 1. Jan 1970 qemu-server -> nodes/proxmox/qemu-server
 
Hallo,

auch da keine relevanten Dateien.
Code:
root@proxmox:/etc/pve/nodes/proxmox# du -h -d 1
0    ./lxc
0    ./priv
0    ./openvz
0    ./qemu-server
1,5K    .

Gruß ré
 
Hallo,

Code:
root@proxmox:/var/lib/vz# ls -al /etc/pve/nodes/
drwxr-xr-x 2 root www-data 0 19. Jul 19:44 proxmox

root@proxmox:/etc/pve/nodes/proxmox# ls -al /etc/pve/nodes/proxmox/
drwxr-xr-x 2 root www-data    0 19. Jul 19:44 .
drwxr-xr-x 2 root www-data    0 19. Jul 19:44 ..
-rw-r----- 1 root www-data   83 21. Jul 19:17 lrm_status
drwxr-xr-x 2 root www-data    0 19. Jul 19:44 lxc
drwxr-xr-x 2 root www-data    0 19. Jul 19:44 openvz
drwx------ 2 root www-data    0 19. Jul 19:44 priv
-rw-r----- 1 root www-data 1679 19. Jul 19:44 pve-ssl.key
-rw-r----- 1 root www-data 1712 19. Jul 19:44 pve-ssl.pem
drwxr-xr-x 2 root www-data    0 19. Jul 19:44 qemu-server

root@proxmox:/etc/pve/nodes/proxmox# ls -al /etc/pve/nodes/proxmox/qemu-server/
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root www-data 0 19. Jul 19:44 .
drwxr-xr-x 2 root www-data 0 19. Jul 19:44 ..

der Link ist gut, das teste ich mal...

danke ré
 
Die gute Nachricht zuerst:
Deine virtuellen Disks sollten noch alle da sein, falls der Storage unten drunter noch existiert wie vorher.

Die VMs werden dir aber nur in der WebUI angezeigt, wenn sie unter
Code:
/etc/pve/qemu-server/<vmid>.conf
in einer fehlerfreien Konfigurationsdatei vorliegen.
Das Verzeichnis ist eine Sammlung von Links, auf
Code:
/etc/pve/nodes/<node_name>/qemu-server/
und dient dazu VMIds zu tracken.

Änderungen an diesen File führen auch direkt zu Änderungen an den Hardwareeinträgen in der WebUI an der VM. Anlegen von VMs durch händische Anpassungen, soltlen daher auch mit vorsicht getan werden.
Snapshots werden dort ebenfalls vermerkt. Hintergrund ist, dass diese Konfigurationen dann im Cluster über Corosync föderiert werden.

Daher wir das Verzeichnis auch überschrieben, wenn das Clusterquorum eine Mehrheit für andere Daten hat. Was dazu führte, das Hosts mit VMs die einen bestehenden Cluster joinen, meistens ihre
Code:
<vmid>.conf
files verlieren.

Wenn dein Host aber noch im ursprünglichen Zustand nach dem joinen ist, läuft auch erstmal dein VM-Prozess unbeinträchtigt weiter. (sichtbar mit
Code:
ps -ef
)

Falls du ein Backup hast, kannst du die
Code:
<vmid>.conf
Datei von dort aus unter einer anderen VMid wiederherstellen, und dann ggf. die Festplatte gegen die neue austauschen.

Ansonsten von Hand, oder durch das Klonen einer VM um diese als Blueprint zu nutzen. Das dürfte bis auf den Pfad zum Storage, dann sogar über die UI gehen, falls du dich damit sicherer fühlst.

BG, Lucas
 
Hallo Lucas,

dann hat meine spielerei mit der Corosync mein Prox1 überschrieben mit dem jungfräulichem Prox2. Das hatte ich schon vermutet. Die - wie von dir geschrieben- vm-id.conf fehlen mir derzeit. Ich test gerade auf dem 2. Prox eine neue VM zu erstellen und der die Disk unterzuschieben. Gibt es dazu eine elegantere Methode?

Gruß ré

P.S. kein Backup der vmid.conf, nur die VM-Disks sind vorhanden.
 
Leider nein, wenn kein Backup der VM vorhanden ist.

Der Weg den du beschreibst, mit dem Import der disk
Code:
qm disk import <vmid> <source> <storage> [OPTIONS]
ist vermutlich der einfachste Weg.

Ich hoffe du musst nicht zu viele VMs restoren.
Falls es mehrere sein sollten, würde ich es mit der Klon-Funktion versuchen.
Code:
qm clone <vmid> <newid> [OPTIONS]
Die nimmt dir den Hassle wie das händische verändern der MAC-Addressen an den Netzwerkinterfaces ab.

BG, Lucas