Proxmox VE Umgang mit Dual Channel

Sunny77

New Member
Dec 7, 2023
6
1
3
Hallo Proxies,

ich muss "wahrscheinlich" ne dumme Frage stellen.

Nutzt Proxmox Dual Channel oder ist die Bestückung der RAM Riegel egal?

Hintergrund: Ich habe ein Intel NUC und möchte da auf 32gb upgraden. Wenn Proxmox nun kein Dual Channel unterstützt/nutzt dann würde ich lieber einen 32gb Ram Riegel kaufen mit Option, mal auf 64gb hochgehen zu können. Sollte Dual Channel die bessere Option sein dann kaufe ich mir 2x16gb Ram.

Bei einem 32gb Riegel, könnte ich da einen rumliegenden 8gb Riegel dazu stecken ohne Leistungsverlust?

Ich nutze aktuell 4x VM und 8x LXC
Es soll aber eine produktive Win11 VM dazu kommen

Vielen Dank, Sandro
 
Last edited:
Dual Channel hat mit dem OS erstmal nix zu tun. Das ist immer abhängig von Board/CPU/Chipsatz.

RAM unterschiedlicher Größe und Sorte sollte man nicht mischen. 2x gleicher RAM bringt auf jeden Fall Vorteile.
 
RAM kann man gefühlt nie genug haben bei Virtualisierung. Da würde ich lieber 1x 32GB holen. Wenn dir dann die Speicherperformance nicht reicht (wovon ich nicht ausgehe) dann kannst du ja auf 64GB upgraden. Dann hast du im Zweifelsfall halt mehr RAM was du den Gästen fürs Caching geben kannst, was dann ja auch noch ordentlich die Disk-Performance erhöht. Also ungenutzt ist RAM ja eigentlich nie.
 
Last edited:
Vielen Dank euch.
Ich nehme 2x den gleichen RAM und gehe direkt auf 2x32gb. Haben ist besser als brauchen
 
  • Like
Reactions: cwt
Wenn du einen anderen Riegel zu dienem 32er steckst, bleibt es wie bisher bei Single Channel Performance. Das wäre nicht langsamer als jetzt, nur wenn es schneller geht......