Hi,
ich nutze mein Raspi 4 4GB mit Proxmox (Pimox7) auf einer SSD per USB.
Es laufen darauf 6 lxcs. (AdGuard, Plex, Jellyfin, Homebridge, openHAB, heimdall) Im Idle 7% CPU/44% RAM
Proxmox macht von den lxcs über NFS ein automatisches Backup auf ein externes kleines NAS.
Ich habe bis jetzt nichts im Proxmox Host geändert, so das ich im Fall eines crashes nur die Backups zurück spielen muss.
Ich habe noch 2x2TB HDDs die ich auch per SATA -> USB Adapter anschließen möchte. (Samba für Windows)
Wie gehe ich hier am besten vor.
- installiere ich OMV in eine VM, reiche USB durch und initialisiere dort die Platten?
- verbinde ich die HDDs direkt im Host zu einem RAID und installiere dort einfach Samba?
- nutze ich ZFS/Btrfs mit dem Raspi? (Ich habe schon gelesen das das evtl. RAM lastig ist)
Danke für euere Antworten
ich nutze mein Raspi 4 4GB mit Proxmox (Pimox7) auf einer SSD per USB.
Es laufen darauf 6 lxcs. (AdGuard, Plex, Jellyfin, Homebridge, openHAB, heimdall) Im Idle 7% CPU/44% RAM
Proxmox macht von den lxcs über NFS ein automatisches Backup auf ein externes kleines NAS.
Ich habe bis jetzt nichts im Proxmox Host geändert, so das ich im Fall eines crashes nur die Backups zurück spielen muss.
Ich habe noch 2x2TB HDDs die ich auch per SATA -> USB Adapter anschließen möchte. (Samba für Windows)
Wie gehe ich hier am besten vor.
- installiere ich OMV in eine VM, reiche USB durch und initialisiere dort die Platten?
- verbinde ich die HDDs direkt im Host zu einem RAID und installiere dort einfach Samba?
- nutze ich ZFS/Btrfs mit dem Raspi? (Ich habe schon gelesen das das evtl. RAM lastig ist)
Danke für euere Antworten