proxmox network/interfaces stehe auf dem Schlauch

klausseemann

Well-Known Member
Aug 4, 2019
84
1
48
50
moin ich habe eine chinaBüchse gekauft und möchte sie als proxmox/opnsense Firewall laufen lassen.

Nun hänge ich an der network/interfaces fest.

Code:
source /etc/network/interfaces.d/*

auto lo
iface lo inet loopback

auto enp3s0
allow-hotplug enp3s0
iface enp3s0 inet manual
#WAN Vodafone

auto vmbr0
iface vmbr0 inet dhcp
        bridge_ports enp3s0
        bridge_stp off
        bridge_fd 0
#Vmbr0

ich habe meine FritzBox im Bridgemode und auf enp3s0 liegt die IP von Vodafone.

enp3s0 muss ja als dhcp laufen oder ist die IP von Vodafone 1000 DSL(Kabel) mitlerweile eine statische ?
Der Server kann sich mit dem Internet verbinden läuft also nur die Vmbr0 geht nicht und da finde ich meinen Denkfehler nicht.

Vmbr0 wird das WAN von der Opnsense also muss hier die IP von Vodafone hin.
 
Hängt jetzt mal davon ab, wie Ihr ISP Anschluss aussieht.

ich habe meine FritzBox im Bridgemode und auf enp3s0 liegt die IP von Vodafone.
Bedeutet, ein "richtiger" Router sitzt dahinter. Soll hier die OpenSense die Arbeit übernehmen? Haben Sie eine statische IP von Vodafone erhalten? Statische IPs sind in der Regel in den Business-Tarifen möglich.

Unabhängig davon:
Proxmox, kann und sollte eine fixe private IP bekommen und nicht am Internet hängen. Eine Firewall davor kann die öffentliche IP erhalten und danach stehen dann Wege im Raum wie:
  • VPN-Tunnel
  • Im schlimmsten Fall --> NAT (was ich echt nicht empfehlen kann).
 
hinter der fritzbox sitzt kein richtiger router.

sondern meine chinaBox
das Ding
das soll ja die opnsen übernehmen.

Das war die Idee
Anleitung

ich habe proxmox installiert und darin wird opnsense mit PiHole laufen.
Die opnsense baut meine VLans usw. auf und dahinter kommt der der richtige Server.