Proxmox Linux Bridges verstehen

Dumpfy

New Member
Nov 2, 2025
3
0
1
Ich versuche gerade die Linux Bridges richtig zu verstehen. Ich hab mehrere Videos darüber geschaut und bin noch nicht ganz dahinter gekommen. Wenn ich bei der vorhandenen Linux Bridge VLAN anhake, müsste ich bei bestimmten VMs die VLAN Tag hinzufügen können. Dann kann ich die VMs mit den selben Tags untereinander anpingen, aber ich kann sie nicht von außerhalb anpingen. Als ich das ausprobiert habe hats leider nicht funktioniert. Ich habe versucht google anzupingen, das hat aber nicht funktioniert.
Die erste Frage wäre, was genau ich falsch gemacht habe. Die 2. Frage wäre, wenn ich game server am laufen habe und dadurch port öffnen muss, bin ich dadurch etwas sicherer?
 
Nun irgend etwas muss ja die VLANs, wenn man sie wirklich braucht!, miteinander Verbinden.
Ist etwas mal isoliert, dann ist es isoliert und man kann nur mit der richtigen VLAN ID auf das Nettzsegment zugreifen.
Starte doch einfach mit der vmbr0 ohne VLAN, dann kann auch der Router, i.a. FritzBOX, auch direkt angesprochen werden. KIS
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Nun irgend etwas muss ja die VLANs, wenn man sie wirklich braucht!, miteinander Verbinden.
Ist etwas mal isoliert, dann ist es isoliert und man kann nur mit der richtigen VLAN ID auf das Nettzsegment zugreifen.
Starte doch einfach mit der vmbr0 ohne VLAN, dann kann auch der Router, i.a. FritzBOX, auch direkt angesprochen werden. KIS
So ist es ja Standartmäßig. Ich habe im Network Tab meine Physikalischen Netzwerkanschluss und die vmbr0 Linux Bridge. Darüber laufen aktuell auch alle VM's. Mir würds jetzt darum gehen spezielle VM's davon zu Isolieren, das falls was passieren sollte wenn ich einen offenen Port habe, niemand auf die anderen Geräte zugreifen könnte. Falls das überhaupt geht.