Proxmox in standby setzten wenn VM in standby

Plopp79

Active Member
Nov 11, 2016
24
0
41
45
Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem Desktop-PC Proxmox als Host verwendet, dann die CPUs und Grafikkarte weitergereicht an die VM (bisher nur Windows, Linux soll folgen...). Das läuft momentan alles recht gut. Allerdings ist das noch etwas umständlich mit dem Starten und Beenden des Systems bzw. der Systeme. Bei mir sind jetzt noch einige Fragen offen, um das ganze etwas komfortabler zu gestallten.

  1. Gibt es mit den bereits installierten Boardmitteln eine Möglichkeit, Proxmox in den Ruhemodus zu versetzen, sobald sich alle VMs in Standby bzw. im offline-Status befinden? Und wäre es dann möglich beim Start die VM die sich im Ruhemodus befindet auch wieder automatisch aktiv zu schalten? - Bisher ist das leider so, wenn ich Windows in der VM in den Ruhemodus versetze, muss ich erst den Befehl resume verwenden, um mit der Maus oder Tastatur Windows wieder zu aktivieren. Das ist allerdings über dem Host nicht möglich, da die Maus und Tastatur, die ich ja der VM zugewiesen habe, noch nicht freigegeben sind, solange die VM nicht ausgeschaltet ist.(Sie befindet sich ja nur im "Schlafmodus" )
  2. Gibt es eine Möglichkeit, den Host im gleichen Sinne herunter zu fahren, sofern sich dann keine VM mehr im laufenden Status befindet? - Das automatische Starten der VM funktioniert dann ja wieder ganz gut und einfach :)

Ich würde mich über Lösungsansätze oder Verbesserungsvorschläge freuen. Ich kann mir vorstellen, dass sich das evtl. über Skripte lösen lässt, vielleicht hat ja jemand eine Idee welche Befehle hier am sinnvollsten wären.
Oder gibt es evtl. noch elegantere Lösungsansätze, die vielleicht bereits in Proxmox integriert sind?

Viele Grüße
Florian
 
Gibt es mit den bereits installierten Boardmitteln eine Möglichkeit, Proxmox in den Ruhemodus zu versetzen, sobald sich alle VMs in Standby bzw. im offline-Status befinden?

Die dafür nötigen Informationen lassen sich automatisch ermitteln, d.h. es müsste ein Skript dafür erstellt werden. Der müsste mittels

Code:
qm list --full
den Zustand aller VMs abfragen; VMs im Ruhezustand werden als "suspended" oder "paused" gesehen.

Und wäre es dann möglich beim Start die VM die sich im Ruhemodus befindet auch wieder automatisch aktiv zu schalten? - Bisher ist das leider so, wenn ich Windows in der VM in den Ruhemodus versetze, muss ich erst den Befehl resume verwenden, um mit der Maus oder Tastatur Windows wieder zu aktivieren. Das ist allerdings über dem Host nicht möglich, da die Maus und Tastatur, die ich ja der VM zugewiesen habe, noch nicht freigegeben sind, solange die VM nicht ausgeschaltet ist.(Sie befindet sich ja nur im "Schlafmodus" )
Nehme mal an, auch der Host geht, nachdem alle VMs als suspended bzw, paused erkannt sind, mittels
Code:
pm-suspend
seinerseits in den Ruhezustand. Wenn er von dort wieder hervorkommt sind die VMs mit
Code:
qm resume <vm-id>
wieder aufzuwecken.

Ich würde ein Skript der beide o.a. Aktionen macht erstellen und als cron job (etwa alle 2 Minuten) laufen lassen. Dabei ist zu beachten, dass der Zustand nachdem die VMs schlafen gelegt wurden und bevor der Host schlafen geht nicht verwechselt wird mit der umgekehrten Situation, d.h. nachdem der Host erweckt wurde und mit den VMs dann das gleiche passieren soll. Da müsste man dann diverse files anlegen, in denen man sich diese Dinge merkt.

Proxmox ist für Server im Dauereinsatz konzipiert, daher ist in der Richtung keine logische Funktion vorgeleistet, aber man kann es natürlich auch in der hier gewünschten Form einsetzen; um das zu optimieren ist halt ein bisschen Kreativität gefragt.

Es ist auch zu beachten, dass die eingesetzte Hardware und die Betriebbssysteme der VMs diese Vorgangsweise unterstützen.

Gibt es eine Möglichkeit, den Host im gleichen Sinne herunter zu fahren, sofern sich dann keine VM mehr im laufenden Status befindet?

Kann man mit dem gleichen Skript lösen, nur eben Abfrage, ob alle VMs in "Stopped" sind.

Das automatische Starten der VM funktioniert dann ja wieder ganz gut und einfach :)

Ja genau.
 
Hallo Richard,

sorry für die lange Wartezeit. Vielen Dank für die ausführliche Antwort, so oder so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Das mit dem Merken der Zustände ist auf jeden Fall ein interessanter Hinweis, der natürlich mit beachtet werden sollte, damit die VM nicht unerwartet wieder gestartet wird anstatt zu warten, bis der Host ebenfalls schlafen geht.

Dennoch habe ich das Projekt leider doch wieder auf Eis gelegt, da das BS damit leider doch nicht so ganz nativ lief, wie ich es mir erhoffte. Für meinen Server allerdings werde ich das im Hinterkopf behalten.

Vielen Dank für die Antwort

Viele Grüße
Florian
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!