Hallo,
ich stelle Euch mal diese Hardwarezusammenstellen zur Verfügung und hoffe auf guten Meinungsaustausch:
# https://geizhals.de/wishlists/4623362
Ziele:
Der ZFS Datapool
Auf die Kühlung der weiteren NVMe 4.0 ist besonders zu achten!
Die beiden HDDs sind für die Auslastung der 1 GBit/s (~ 125 MByte/s) Netzwerkschnittstelle ausgelegt.
Edit: CPU Auflistung und Alternativen. Auf ext. Link weitere SSDs und HDDs aufgenommen.
ich stelle Euch mal diese Hardwarezusammenstellen zur Verfügung und hoffe auf guten Meinungsaustausch:
# https://geizhals.de/wishlists/4623362
Ziele:
- Preiswert,
- geringe Gehäuse-Abmessung,
- ZFS durchgängig als Datei- und Filesystem - für den Boot- und Datapool,
- Einstieg mit 16 GByte DDR4 Ram,
- AMD B550 Chipsatz für PCIe 4.0,
- Einstieg CPU Ryzen 5 3500X + GPU, Alternativen
Mit APU, nur PCIe 3.0, ohne ECC: sind
- 6 Kerne: Ryzen 5 5500GT, Ryzen 5 5600GT oder Ryzen 5 5600G
- 8 Kerne: Ryzen 7 5700G oder
Ohne APU, PCIe 4.0 und ECC:
- Ryzen 5 5600(x) 6C,
- Ryzen 7 5700(x) 8C,
- Ryzen 9 5900x 12C und
- Ryzen 9 5900xt 16C. - 2x HDD 4 TB und
- 2x SSD 512 GB oder 2x SSD 1 TB, mit DRAM aber leider ohne PLP.
- Eine USV ist mit ZFS immer zu empfehlen!
rpool
, Boot mit 2x SSD Partitionen á 250 GByte konfigurieren.Der ZFS Datapool
dpool
hat dagegen, 3 ZFS VDEVs:- ZFS VDEV0 Mirror mit 2x HDD,
- ZFS VDEV1 Mirror mit 2x SSD Partition 4 mit 16 GB als ZFS ZIL/SLOG
- ZFS VDEV2 Mirror mit 2x SSD Partition 4 mit ca. 220 GB als ZFS Special Device
Auf die Kühlung der weiteren NVMe 4.0 ist besonders zu achten!
Die beiden HDDs sind für die Auslastung der 1 GBit/s (~ 125 MByte/s) Netzwerkschnittstelle ausgelegt.
Edit: CPU Auflistung und Alternativen. Auf ext. Link weitere SSDs und HDDs aufgenommen.
Last edited: