Hallo Freunde,
nachdem ich meine Windoof FTP-Server nun endlich am rennen habe
Nun neuer Versuch neues Glück.
Ich habe das aktuelle Debian 12 Templet heruntergelandem um ein Linux zu testen. Aber ich bekomme Debian leider nicht geupdatet. Nachdem ich per
apt update versuche den Katalog zu laden bekomme ich folgendes:
Was habe ich falsch gemacht ?
Ich habe das ganze mal mit einer VMWare 17.5 in einer VM nachgestellt und das selber Problem:
Rechner hängt an einer Fritzbox mit einem normalen Vodafone IPV4 DSL Anschluss.
Die einzigen nicht Default Settings in der Fritzbox sind:
Bevorzugter DNSv4-Server 9.9.9.9
Alternativer DNSv4-Server 1.1.1.1
Testumgebung in der VMware 17.5:
Installation: Image Proxmox_8.4-1.iso
Gast OS Linunx - Ubuntu 64Bit Disk Size 20GB - Single File
VM Hardware: 4 GB Ram 2 Prozessoren Netzwerk NAT
Proxmox Installation:
Proxmox Boot/Install VM HDD 20 GB - FS ext4
Country Germany TimeZone Europe/Berlin Keyboard German Passwort / Email
Netzwerkeinstellungen:
Interface (aus VMWare)
Host: pve.localdomain IP Adress 192.168.238.135/24 Gateway 192.168.238.2 DNS Server 192.168.238.2
Ameldung auf Proxmox
Subskription wegklicken
unter Rechenzentrum auf PVE klicken
im Knoten PVE unter Updates auf Repos klicken und deaktivieren enterprise Subskription und der pve-enterprise Subskription
hinzufügen des no-subscription Repos
Wechseln auf Updates / Pakete aktualisieren und Upgrade um die neuen Pakete zu installieren
Nach dem Neustart von Proxmox und dem Wechsel auf Local weiter auf die Container Templets und das Debian 12 Templet auswählen und runterladen.
Ich erstelle eine neues Tamplet
Allgemein: Tamplet Name und Passwort
Tamplet: Debian12 (heruntergeladen)
Disk: 2GB
CPU: 1 Kern
Speicher: 1GB Ram + 1GB Sawap
Netzwerk: Default
DNS: DNS Domain+Server ---> Werte vom Host
Nach dem Erstellen starte ich das CT und melde mich auf der Konsole an und versuche das System mit apt update zu aktualisiern
und es kommt auf der VM wie auch auf meinem Proxmox Server zur selben Fehlermeldung wie oben bereits geschrieben ...
Kann mir vielleicht sagen wo das Problem liegen könnte ...
Gruß,
Sandy2503
nachdem ich meine Windoof FTP-Server nun endlich am rennen habe
Nun neuer Versuch neues Glück.
Ich habe das aktuelle Debian 12 Templet heruntergelandem um ein Linux zu testen. Aber ich bekomme Debian leider nicht geupdatet. Nachdem ich per
apt update versuche den Katalog zu laden bekomme ich folgendes:
Code:
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
root@debian:~# apt update
Ign:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
Ign:2 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
Ign:3 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
Ign:3 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
Ign:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
Ign:2 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
Ign:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
Ign:2 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
Ign:3 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
Err:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
Temporary failure resolving 'deb.debian.org’
Err:2 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
Temporary failure resolving 'deb.debian.org’
Err:3 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
Temporary failure resolving 'security.debian.org’
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
All packages are up to date.
W: Failed to fetch http://deb.debian.org/debian/dists/bookworm/InRelease Temporary failure resolving 'deb.debian.org'
W: Failed to fetch http://deb.debian.org/debian/dists/bookworm-updates/InRelease Temporary failure resolving 'deb.debian.org'
W: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/bookworm-security/InRelease Temporary failure resolving 'security.debian.org'
W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
Ich habe das ganze mal mit einer VMWare 17.5 in einer VM nachgestellt und das selber Problem:
Rechner hängt an einer Fritzbox mit einem normalen Vodafone IPV4 DSL Anschluss.
Die einzigen nicht Default Settings in der Fritzbox sind:
Bevorzugter DNSv4-Server 9.9.9.9
Alternativer DNSv4-Server 1.1.1.1
Testumgebung in der VMware 17.5:
Installation: Image Proxmox_8.4-1.iso
Gast OS Linunx - Ubuntu 64Bit Disk Size 20GB - Single File
VM Hardware: 4 GB Ram 2 Prozessoren Netzwerk NAT
Proxmox Installation:
Proxmox Boot/Install VM HDD 20 GB - FS ext4
Country Germany TimeZone Europe/Berlin Keyboard German Passwort / Email
Netzwerkeinstellungen:
Interface (aus VMWare)
Host: pve.localdomain IP Adress 192.168.238.135/24 Gateway 192.168.238.2 DNS Server 192.168.238.2
Ameldung auf Proxmox
Subskription wegklicken
unter Rechenzentrum auf PVE klicken
im Knoten PVE unter Updates auf Repos klicken und deaktivieren enterprise Subskription und der pve-enterprise Subskription
hinzufügen des no-subscription Repos
Wechseln auf Updates / Pakete aktualisieren und Upgrade um die neuen Pakete zu installieren
Nach dem Neustart von Proxmox und dem Wechsel auf Local weiter auf die Container Templets und das Debian 12 Templet auswählen und runterladen.
Ich erstelle eine neues Tamplet
Allgemein: Tamplet Name und Passwort
Tamplet: Debian12 (heruntergeladen)
Disk: 2GB
CPU: 1 Kern
Speicher: 1GB Ram + 1GB Sawap
Netzwerk: Default
DNS: DNS Domain+Server ---> Werte vom Host
Nach dem Erstellen starte ich das CT und melde mich auf der Konsole an und versuche das System mit apt update zu aktualisiern
und es kommt auf der VM wie auch auf meinem Proxmox Server zur selben Fehlermeldung wie oben bereits geschrieben ...
Kann mir vielleicht sagen wo das Problem liegen könnte ...
Gruß,
Sandy2503