[SOLVED] Proxmox auf NUC - daphile in einer VM - Audio über USB völlig verzerrt

Wenn ich es richtig sehe ist USB passthrough sowohl sehr langsam als auch recht instabil, da alles komplett emuliert werden muss.
Für anspruchsvollere USB-Geräte mag es da besser sein, wenn man sich eine PCIe-USB-Controller-Karte kauft und dann diesen USB-Controller per PCI-Passthrough in die VM bringt. Damit hätte die VM dann alleinigen direkten physischen Zugriff auf den kompletten USB-Controller und aller dadran angeschlossenen USB-Geräte, welche man an dessen USB-Ports anschließt. Damit würde dann kein USB mehr emuliert werden müssen und entsprechende Probleme würden wegfallen. Alles was du dann an die Ports des Controllers anschließt landet automatisch in der VM und wird komplett von dieser verwaltet. Halt genau so als wäre deine VM ein physischer Rechner mit richtigem zugang zu den physischen USB-Ports.
 
Last edited:
Vielen Dank, Dunuin! Ersteinmal alles Gute im Neuen Jahr!
Ich werde also USB begraben, zumindest in der Kombination daphile unter Proxmox.
Wie sieht es damit aus, den optischen Ausgang des NUC durchzureichen? Aber viel Hoffnung habe ich ja nicht, wenn ich das mit Emulation so lese...
 
Last edited:
Was du versuchen kannst ist die onboard Soundkarte durchzureichen. Aber ob die sich überhaupt durchreichen lässt ist dann noch eine andere Sache. Das hängt dann vom BIOS ab und wie das Mainboard gestaltet wurde, also ob die Soundkarte in einer eigenen IOMMU Group ist usw. Einzelne Ports wie nur den optischen Ausgang durchreichen geht sowieso nicht. Bei so kleinen Kisten wie dem NUC hast du halt immer das Problem, dass sich da nicht viel individualisieren lässt, da dir ja 3-7 PCIe Slots fehlen, die ein MicroATX/ATX Mainboard haben könnte.