[SOLVED] Proxmox 9.1 > VLan nicht nutzbar im Cluster

havi

New Member
Nov 24, 2025
2
1
1
Germany
Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem Proxmox 9.1 auf 3 Baugleichen Intel-Nuc PC's installiert, und diese als HA-Cluster geplant.
Leider stehe ich nun vor der problematik, dass, sobald eine VM auf denen in ein VLan connecten soll, dass die VM keine Netzwerkverbindung aufbauen kann.
Der Link innerhalb der VM ist zwar im status "UP", jedoch erhält sie weder via DHCP eine IP-Adresse, noch ist sie Pingbar.

Wenn ich versuche in Proxmox 9.1 einen neuen Bond für VLan-Aware anzulegen, erhalte ich nur die Meldung:
"Parameter verification failed. (400)
bridge_ports: nic0 is already used on interface 'vmbr0'."

Da die Intel NUC's jedoch nur eine Onboard-Netzwerkkarte besitzen, und ich nicht via WiFi eine Verbindung für eine HA-VM Herstellen möchte, bin ich hier leider etwas aufgeschmissen.
Wenn ich die Option "VLan-Aware" für vmbr0 aktiviere, Startet zwar die VM, aber kann nicht mit dem Netzwerk kommunizieren.
Wenn ich die VLan-ID entferne, funktioniert alles problemlos, nur leider im Falschen netzwerk.

Der Sinn meines HA-Clusters ist jedoch, netzwerkkritische Systeme wie Proxy, Webfilter, NTP-Server, Printserver (Vlan-übergreifend), Home-Automation im HA-Modus laufen lassen zu können, welche derzeit noch auf Raspberry-Pi's oder auf Geräten laufen, welche ich demnächst für andere Zwecke einsetzen möchte.


Ich habe bereits versucht die Konfiguration anzupassen in der /etc/network/interfaces , jedoch brachte auch dies keinen Erfolg.

Code:
# network interface settings; autogenerated
# Please do NOT modify this file directly, unless you know what
# you're doing.
#
# If you want to manage parts of the network configuration manually,
# please utilize the 'source' or 'source-directory' directives to do
# so.
# PVE will preserve these directives, but will NOT read its network
# configuration from sourced files, so do not attempt to move any of
# the PVE managed interfaces into external files!

auto lo
iface lo inet loopback

auto nic0

iface nic0 inet manual



auto nic0.1

iface nic0.1 inet manual


auto nic0.2

iface nic0.2 inet manual



auto nic0.3

iface nic0.3 inet manual



auto nic0.4

iface nic0.4 inet manual



iface nic1 inet manual

iface wlp0s20f3 inet manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address 10.10.10.50/12
        gateway 10.10.10.1
        bridge-ports nic0
        bridge-stp off
        bridge-fd 0
        bridge-vlan-aware yes
        bridge-vids 2-4094

Jedoch brachte auch diese Einstellung nichts, und wurde bei der nächsten Änderung an den Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt.

Kann mir hier jemand helfen?


NUC10FNH: 13 10100U, 16GB (2x 8GB DDR4 PC3200) 1x 250GB Gen4 M.2 SSD (Bootdrive) 1x 500GB SATA-SSD (VM-Storage)
 
Hi havi,
du musst, bei der Konfiguration via Webinterface erst die NIC0 aus der VMBR nehmen und diese dann durch das Vlan z.B. nich0.4 ersetzen. Das bedeutet mehrere vmbr anzulegen, falls du Hosts netzwerkseotig trennen willst.

Beachte, dass deine Switche, falls diese mit Vlans umgehen können, auch entsprechend konfiguriert sein müssen. Sonst verhindert der Switch die Weiterleitung der Pakete.
Ein einfacher Test wäre eine physische Direktverbindung deiner Hosts.

Es gibt noch ein paar weitere Setupmöglichkeiten, aber wenn du nur eine NIC an deinem Host zur Verfügung, hast wirst du immer die Herausforderung haben, dass dein Cluster ggf. durch den Traffic der Workload seine Corosync Latenzen nicht einhalten kann. Daher würde ich an der Stelle versuchen, das Netzwerksetup so einfach wie möglich zu gestalten.

BG, Lucas
 
Hi, nicht so kompliziert bitte.
Einfach bei der vmbr VLAN Aware aktivieren und die VLAN ID bei der VM auf der NIC eintragen.
Sonst mal ins Thema SDN einlesen, da konfigurierst du die VLANs nur einmal im Datacenter und alle Hosts haben die identische Konfiguration.
 
  • Like
Reactions: MarkusKo
Vielen Dank für eure Hilfe, habe den Fehler mittlerweile gefunden.
Eines meiner SFP+ Module hat sich verabschiedet und die Redundanz hat sich eingeschaltet...
nur der Redundanz-Port stand nicht auf Trunk und hat somit das VLan nicht übertragen.
Nach Tausch des SFP-Moduls hat es wieder problemlos funktioniert :D

Danke für eure zugügie Hilfe <3
 
  • Like
Reactions: bl1mp