Proxmox 8.2. RAM im laufenden Betrieb zuweisen

kleemann_hdm_str

New Member
Nov 7, 2024
18
1
3
Hallo zusammen,

ich andministriere einen HA Cluster, auf dem einige produktive Maschinen (VM darf ich nicht abschalten oder unterbrechen) aufgrund zu geringer Speicherzuweisung bei 75% und mehr RAM Allocation sind. (bis 97%)
Frage wie kann ich diesen Maschinen in Proxmox im "laufenden Betrieb" mehr RAM zuweisen , bzw. geht das überhaupt?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Uli
 
Hallo zusammen,

ich andministriere einen HA Cluster, auf dem einige produktive Maschinen (VM darf ich nicht abschalten oder unterbrechen) aufgrund zu geringer Speicherzuweisung bei 75% und mehr RAM Allocation sind. (bis 97%)
Frage wie kann ich diesen Maschinen in Proxmox im "laufenden Betrieb" mehr RAM zuweisen , bzw. geht das überhaupt?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Uli
Hi Uli,
wie auch bei vSphere, muss das vor dem starten der VM aktiviert werden. Das Gast-OS muss ja beim booten schon wissen, dass Hotplug zur verfügung steht.. Außerdem solltest du beachten, dass dieses Feature bei jedem Hypervisor auch Performance kostet.

Das mit dem Problem, niemals rebooten zu können, zeigt schon einmal auf ein Designfehler hin. Patchen muss man ja auch irgendwann.
Wenn der Service tatsächlich so kritisch ist, dann sollte es im Cluster betrieben werden. Also notfalls den Kollegen, die Behaupten, dass geht nicht anders, mal auf die Füße treten.
Wenn mir ein Kunde soetwas erzählt, dann baue ich einen Cluster um den Service oder plötzlich ist es doch nicht so kritisch um mal 1 Minute für einen Reboot zu investieren.
 
Hi Uli,
wie auch bei vSphere, muss das vor dem starten der VM aktiviert werden. Das Gast-OS muss ja beim booten schon wissen, dass Hotplug zur verfügung steht.. Außerdem solltest du beachten, dass dieses Feature bei jedem Hypervisor auch Performance kostet.

Das mit dem Problem, niemals rebooten zu können, zeigt schon einmal auf ein Designfehler hin. Patchen muss man ja auch irgendwann.
Wenn der Service tatsächlich so kritisch ist, dann sollte es im Cluster betrieben werden. Also notfalls den Kollegen, die Behaupten, dass geht nicht anders, mal auf die Füße treten.
Wenn mir ein Kunde soetwas erzählt, dann baue ich einen Cluster um den Service oder plötzlich ist es doch nicht so kritisch um mal 1 Minute für einen Reboot zu investieren.
Hallo Falk,

erstmal DANKE für deine Antwort. Ich sehe das genauso und brauchte mal eine unterstützende Einschätzung. Die VMś laufen in einem Cluster und wurden teils seit Jahren nicht angetastet nun ist die RAM Auslastung bei teils 97% . Es hätte mich auch gewundert wenn das ohne einen Reboot funktioniert hätte. Leider ist da kein Kunde sondern mein AG. Ich werde mal morgen in der Teambesprechung das Thma ansprechen sollen die Leitenden dann entscheiden.

Gruss aus Stuttgart

Uli
 
  • Like
Reactions: Falk R.