Hallo zusammen,
ich habe einen Homeserver mit einem Asrock J4105 Mainboard.
Der verbaute Celeron hat 2 SATA-Ports, zusätzlich ist noch ein onboard-SATA-Controller mit 2 zusätzlichen Ports verbaut.
Ich boote Proxmox von einer SSD, die an einem dritten SATA-Controller hängt, der per PCIE auf's Board aufgesteckt ist.
Jetzt möchte ich gerne den Celeron SATA-Controller und den Onboard-SATA-Controller direkt an eine VM durchreichen.
Dazu habe ich PCIE-Passtrough nach folgendem Guide aktiviert https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Proxmox_PCIe_Passthrough_aktivieren (deckt sich so wie ich das sehe mit dem offiziellen Manual).
Sobald ich jetzt im Bios VT-d aktiviere, bootet die Kiste nicht mehr mit der Meldung "volume group pve not found".
Es macht dabei keinen Unterschied, ob ich einer VM tatsächlich ein PCIe-Gerät zugeordnet habe oder nicht. Mache ich VT-d im BIOS wieder aus, funktioniert wieder alles.
Habt ihr Tipps, wo mein Fehler liegen könnte?
Gruß
ich habe einen Homeserver mit einem Asrock J4105 Mainboard.
Der verbaute Celeron hat 2 SATA-Ports, zusätzlich ist noch ein onboard-SATA-Controller mit 2 zusätzlichen Ports verbaut.
Ich boote Proxmox von einer SSD, die an einem dritten SATA-Controller hängt, der per PCIE auf's Board aufgesteckt ist.
Jetzt möchte ich gerne den Celeron SATA-Controller und den Onboard-SATA-Controller direkt an eine VM durchreichen.
Dazu habe ich PCIE-Passtrough nach folgendem Guide aktiviert https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Proxmox_PCIe_Passthrough_aktivieren (deckt sich so wie ich das sehe mit dem offiziellen Manual).
Sobald ich jetzt im Bios VT-d aktiviere, bootet die Kiste nicht mehr mit der Meldung "volume group pve not found".
Es macht dabei keinen Unterschied, ob ich einer VM tatsächlich ein PCIe-Gerät zugeordnet habe oder nicht. Mache ich VT-d im BIOS wieder aus, funktioniert wieder alles.
Habt ihr Tipps, wo mein Fehler liegen könnte?
Gruß