Hi,
neue Main-Versionen sind raus, für mich das erste "große" Update unter Proxmox. Ich dachte mir: Fang mal mit dem PBS an. Dieser ist als VM auf meiner Synology 923+ aus dem Original-ISO installiert und auf Version 3.4.3.
Die Upgrade-Anleitung ist ja sehr ausführlich, ich habe sie Schritt für Schritt befolgt.
sagt: Alles grün. Das Upgrade lief auch ohne jegliche Probleme durch, nach dem Reboot sah auch erst alles gut aus. Aber: Ich komme nicht mehr auf den Webserver auf Port 8007.
Der Browser (Cache nach Anleitung gelöscht) verbindet zwar und zeigt auch die Zertifikatswarnung ("Diese Verbindung ist nicht privat") wie zu erwarten - nach der entsprechenden Bestätigung gibt es aber nur den Fehler "Connection reset by peer".
Die beiden im Troubleshooting-Guide erwähnten Services laufen und sind aktiv:
zeigt einen aktiven Listener auf Port 8007.
Aber:
Im Syslog keinerlei auffällige Einträge, die einzige rote Meldung ist:
Scheint aber keine Auswirkungen zu haben, booten funktioniert ja einwandfrei.
Ich habe jetzt mal auf den vorher genommenen Snapshot wiederhergestellt, weil ich hier in einer Sackgasse bin. Falls ich neue Ideen von euch bekomme, versuche ich es morgen dann nochmal. Erst einmal habe ich nur große Fragezeichen und denke schon jetzt mit Schrecken an das Upgrade der Hosts, wo ich nicht mal eben einen Snapshot machen kann ...
Liebe Grüße,
Marco
neue Main-Versionen sind raus, für mich das erste "große" Update unter Proxmox. Ich dachte mir: Fang mal mit dem PBS an. Dieser ist als VM auf meiner Synology 923+ aus dem Original-ISO installiert und auf Version 3.4.3.
Die Upgrade-Anleitung ist ja sehr ausführlich, ich habe sie Schritt für Schritt befolgt.
Code:
pbs3to4 --full
Der Browser (Cache nach Anleitung gelöscht) verbindet zwar und zeigt auch die Zertifikatswarnung ("Diese Verbindung ist nicht privat") wie zu erwarten - nach der entsprechenden Bestätigung gibt es aber nur den Fehler "Connection reset by peer".
Die beiden im Troubleshooting-Guide erwähnten Services laufen und sind aktiv:
Code:
root@pbsnas:~# systemctl list-units | grep proxmox
proxmox-backup-banner.service loaded active exited Proxmox Backup Server Login Banner
proxmox-backup-proxy.service loaded active running Proxmox Backup API Proxy Server
proxmox-backup.service loaded active running Proxmox Backup API Server
proxmox-backup-daily-update.timer loaded active waiting Daily Proxmox Backup Server update and maintenance activities
Code:
netstat -plntu
Aber:
Code:
root@pbsnas:~# curl -k https://127.0.0.1:8007
curl: (56) Recv failure: Connection reset by peer
Im Syslog keinerlei auffällige Einträge, die einzige rote Meldung ist:
Code:
Aug 06 20:18:35 pbsnas kernel: Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.14.8-2-pve root=/dev/mapper/pbs-root ro quiet
Aug 06 20:18:35 pbsnas kernel: Unknown kernel command line parameters "BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.14.8-2-pve", will be passed to user space.
Aug 06 20:18:35 pbsnas kernel: random: crng init done
Scheint aber keine Auswirkungen zu haben, booten funktioniert ja einwandfrei.
Ich habe jetzt mal auf den vorher genommenen Snapshot wiederhergestellt, weil ich hier in einer Sackgasse bin. Falls ich neue Ideen von euch bekomme, versuche ich es morgen dann nochmal. Erst einmal habe ich nur große Fragezeichen und denke schon jetzt mit Schrecken an das Upgrade der Hosts, wo ich nicht mal eben einen Snapshot machen kann ...
Liebe Grüße,
Marco