PBS Update 3.4.3 --> 4: Webserver funktioniert nicht (Connection reset by peer)

jacotec

Member
Nov 19, 2024
52
16
8
Kerpen, DE
Hi,

neue Main-Versionen sind raus, für mich das erste "große" Update unter Proxmox. Ich dachte mir: Fang mal mit dem PBS an. Dieser ist als VM auf meiner Synology 923+ aus dem Original-ISO installiert und auf Version 3.4.3.

Die Upgrade-Anleitung ist ja sehr ausführlich, ich habe sie Schritt für Schritt befolgt.
Code:
pbs3to4 --full
sagt: Alles grün. Das Upgrade lief auch ohne jegliche Probleme durch, nach dem Reboot sah auch erst alles gut aus. Aber: Ich komme nicht mehr auf den Webserver auf Port 8007.

Der Browser (Cache nach Anleitung gelöscht) verbindet zwar und zeigt auch die Zertifikatswarnung ("Diese Verbindung ist nicht privat") wie zu erwarten - nach der entsprechenden Bestätigung gibt es aber nur den Fehler "Connection reset by peer".

Die beiden im Troubleshooting-Guide erwähnten Services laufen und sind aktiv:

Code:
root@pbsnas:~# systemctl list-units | grep proxmox
proxmox-backup-banner.service loaded active exited Proxmox Backup Server Login Banner
proxmox-backup-proxy.service loaded active running Proxmox Backup API Proxy Server
proxmox-backup.service loaded active running Proxmox Backup API Server
proxmox-backup-daily-update.timer loaded active waiting Daily Proxmox Backup Server update and maintenance activities

Code:
netstat -plntu
zeigt einen aktiven Listener auf Port 8007.

Aber:

Code:
root@pbsnas:~# curl -k https://127.0.0.1:8007
curl: (56) Recv failure: Connection reset by peer

Im Syslog keinerlei auffällige Einträge, die einzige rote Meldung ist:

Code:
Aug 06 20:18:35 pbsnas kernel: Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.14.8-2-pve root=/dev/mapper/pbs-root ro quiet
Aug 06 20:18:35 pbsnas kernel: Unknown kernel command line parameters "BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.14.8-2-pve", will be passed to user space.
Aug 06 20:18:35 pbsnas kernel: random: crng init done

Scheint aber keine Auswirkungen zu haben, booten funktioniert ja einwandfrei.

Ich habe jetzt mal auf den vorher genommenen Snapshot wiederhergestellt, weil ich hier in einer Sackgasse bin. Falls ich neue Ideen von euch bekomme, versuche ich es morgen dann nochmal. Erst einmal habe ich nur große Fragezeichen und denke schon jetzt mit Schrecken an das Upgrade der Hosts, wo ich nicht mal eben einen Snapshot machen kann ...

Liebe Grüße,
Marco
 
Moin, ich bin auch dabei. Auch die Datastores sind im PVE nicht mehr ansprechbar, was dazu geführt hat das meine Backups die Nacht nicht gelaufen sind.

root@pbs ~ # curl -k https://127.0.0.1:8007
curl: (56) Recv failure: Connection reset by peer

Firefox:

Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen​


Beim Verbinden mit 192.168.x.y:8007 trat ein Fehler auf. PR_CONNECT_RESET_ERROR

Fehlercode: PR_CONNECT_RESET_ERROR
 
ich hab mal ein kleines script für checkmk gebosselt um zu sehen wann der fehler auftritt, aber das ding löst immer schon nach wenigen minuten aus....


Code:
root@pbs /usr/lib/check_mk_agent/local # cat check_curl_reset.sh

#!/bin/bash

# Zieladresse
URL="https://127.0.0.1:8007"
SERVICE_NAME="CURL"

# Curl ausführen, Fehler abfangen
OUTPUT=$(curl -k --silent --show-error "$URL" 2>&1)
RET=$?

# Fehlerbehandlung
if [[ $RET -ne 0 ]]; then
    if echo "$OUTPUT" | grep -qi "fail"; then
        echo "2 $SERVICE_NAME - CRITICAL - Fehler erkannt: $OUTPUT"
    else
        echo "2 $SERVICE_NAME - CRITICAL - curl error: $OUTPUT"
    fi
else
    echo "0 $SERVICE_NAME - OK - Verbindung erfolgreich"
fi
 
Nur zur Vervollständigung: Gleiches Problem im englischsprachigen Forum:
 
Entschuldigung, ich spreche kein Deutsch, daher muss ich das über Google Translate übersetzen. Das Deaktivieren von IPv6 scheint das Problem für mich behoben zu haben. Ich führe gerade ein Backup durch und melde mich, wenn es abgeschlossen ist.
 
Entschuldigung, ich spreche kein Deutsch, daher muss ich das über Google Translate übersetzen. Das Deaktivieren von IPv6 scheint das Problem für mich behoben zu haben. Ich führe gerade ein Backup durch und melde mich, wenn es abgeschlossen ist.

Nun, es ist fehlgeschlagen :( Es blieb definitiv länger aktiv, wenn IPv6 deaktiviert war.
 
Nun, es ist fehlgeschlagen :( Es blieb definitiv länger aktiv, wenn IPv6 deaktiviert war.
Jemand hat hier eine ähnliche Erfahrung gemacht: https://forum.proxmox.com/threads/p...-proxy-after-update-to-4-0.169313/post-788982

Ich kann den Fehler bei mir verlässlich mit parallelen Anfragen reproduzieren, also frage ich mich ob das Deaktivieren von IPv6 das Problem deshalb verbessert, da dann keine parallelen Anfragen über Happy Eyeballs o.ä. gestellt werden.
 
  • Like
Reactions: michaelsage