PBS oder Veeam?

Partake5177

New Member
May 8, 2024
13
2
3
Hallo zusammen,
ich arbeite in einem KMU in der IT und bin gerade am modernisieren unserer Infrastruktur und bei der Umstellung von VMware auf Proxmox VE.

Die Backup-Lösung wird in diesem Zuge auch auf eine neue Lösung umgestellt. Im Grunde gibt es 2 Varianten:
Proxmox BPS oder Veeam.

Ein externes Backup lagern wir derzeit über VPN zur Geschäftsführung aus. Dies soll so beibehalten werden.

Am sinnvollsten wäre aus meiner Sicht, einen zweiten BPS bei der Geschäftsführung aufzustellen. Aus Kostengründen werde ich jedoch nicht 2 BPS mit Subscription bekommen... (Ja leider).
Im Internet stolpert man öfters über die Möglichkeit, die Backups mittels rsync zu kopieren. Ist das eine gängige Methode um Backups auszulagern?
Schöne Grüße,
Manuel
 
Hallo Manuel - beides sind sehr probate Mittel. Du kannst doch die zweite PBS auch ohne die Subscription nutzen - mit allen Cons. VEEAM ist vorr. nicht günstiger. Mit RSync geht alles, aber bist Du im Notfall auch sofort parat? Im Worst case ist Panik angesagt und GUI ist super hilfreich. Ich würde eine zweite PBS nehmen, ohne Subscription (Entschuldigung an die Hausherren). Wenn exotische Guests oder AAB (Application Aware Backup) plus Geld vorhanden - würde ich VEEAM POCen.

[Virtualization Support for SME and NGOs | DLI Solutions ]
 
Guest haben wir nur Windoof und ein paar Linux Server. 16VMs in Summe. Im aktuellen Backup-System werden aber nur 6 davon gebackupped, der Rest wir manuell über Scripts und diverse Helferlein gesichert.

Wenn wir veeam nehmen, gibts für das gleiche Geld wie den PBS in der Basic Subscription halt nur 10 Workloads (bzw. VM). Im Simme einer guten Backup- und Recovery Strategie würde ich gern alle Workloads sichern können. Von Daher tendiere ich zum PBS, aber ich weiß eben dass gewünscht ist, auf einem ausgelagerten Backup eine längere Aufbewahrungsfrist zu halten. Das geht sowie ich verstanden habe, nur mit einem zweiten PBS...

Vielleicht wirklich die Variante mit einem zweiten PBS mit Community Repo fahren. Wenn es nicht ausreichend stabil läuft, kann ich immer noch eine Änderung vornehmen.
 
Hi, ich habe einige Installationen mit zweitem PBS ohne Subscription.
Das funktioniert wunderbar und ist auch schön Datensparsam, gerade bei langsamen VPN.

Mit Veeam wäre ein Sync auf ein zweites Repo nicht ganz so sparsam und mit dem PBS kannst du endlich alle VMs sauber sichern.
 
ich habe zu Hause auch einen zweiten PBS für Langzeitarchivierung der die Backups viel länger vorhält als mein Haupt PBS der synct einmal die Woche am Samstag die neuen Backups auf den zweiten PBS (dieser pullt sie vom 1. PBS über eine dedizierte 2.5 Gbit Ltg)
Bei Bedarf enable ich einfach den 2. PBS im PVE um an ältere Backups dran zu kommen.

Durch die Deduplikation ist der PBS schon sehr datensparsam, der zweite PBS ist auch nur ein alter Intel 4 Kern mit 12 GB Ram,
und ein paar HDDs im ZFS Raid 10 4 mal 2 TB, 2 mal 3 TB und 2 mal 12 TB, dazu noch 2* 1TB als special device und 2 mal 480 GB als special device, alles Enterprise SSD)
Das System ist auf eine 240 GB Enterprise SSD
 
Last edited: