Hallo zusammen,
ich arbeite in einem KMU in der IT und bin gerade am modernisieren unserer Infrastruktur und bei der Umstellung von VMware auf Proxmox VE.
Die Backup-Lösung wird in diesem Zuge auch auf eine neue Lösung umgestellt. Im Grunde gibt es 2 Varianten:
Proxmox BPS oder Veeam.
Ein externes Backup lagern wir derzeit über VPN zur Geschäftsführung aus. Dies soll so beibehalten werden.
Am sinnvollsten wäre aus meiner Sicht, einen zweiten BPS bei der Geschäftsführung aufzustellen. Aus Kostengründen werde ich jedoch nicht 2 BPS mit Subscription bekommen... (Ja leider).
Im Internet stolpert man öfters über die Möglichkeit, die Backups mittels rsync zu kopieren. Ist das eine gängige Methode um Backups auszulagern?
Schöne Grüße,
Manuel
ich arbeite in einem KMU in der IT und bin gerade am modernisieren unserer Infrastruktur und bei der Umstellung von VMware auf Proxmox VE.
Die Backup-Lösung wird in diesem Zuge auch auf eine neue Lösung umgestellt. Im Grunde gibt es 2 Varianten:
Proxmox BPS oder Veeam.
Ein externes Backup lagern wir derzeit über VPN zur Geschäftsführung aus. Dies soll so beibehalten werden.
Am sinnvollsten wäre aus meiner Sicht, einen zweiten BPS bei der Geschäftsführung aufzustellen. Aus Kostengründen werde ich jedoch nicht 2 BPS mit Subscription bekommen... (Ja leider).
Im Internet stolpert man öfters über die Möglichkeit, die Backups mittels rsync zu kopieren. Ist das eine gängige Methode um Backups auszulagern?
Schöne Grüße,
Manuel