Servus zusammen,
ich habe folgende Konstellation:
- PBS am LAN1 IP: 192.168.16.93
- PBS Glasfaserkarte: 192.168.3.2
- PVE IP: 192.168.16.91
- Die Netzwerke sind in der Firewall miteinander verbunden
Ich will am PVE das PBS-Storage über die IP 192.168.3.2 mounten (damit die Backups über die Glasfaserkarte laufen). Was ich gefunden habe ist, dass dies über den Port 8007 läuft.
Nun bekomme ich folgenden Fehler: "create storage failed: bak.pbs1-snap: error fetching datastores - 500 Can't connect to 192.168.3.2:8007 (Connection timed out) (500)"
In der Firewall habe ich mal testweise den gesamten Verkehr freigegeben. Leider klappt es immer noch nicht...
Wo habe ich einen Fehler? Kann es sein, dass ich am PBS keine zwei IPs in verschiedene Netze haben darf?
Wenn ich das Backup-Storage mit der PBS LAN1 Adresse mounte klappt es wunderbar...
Danke schon mal für die kommenden Tipps
Gruß Stephan
ich habe folgende Konstellation:
- PBS am LAN1 IP: 192.168.16.93
- PBS Glasfaserkarte: 192.168.3.2
- PVE IP: 192.168.16.91
- Die Netzwerke sind in der Firewall miteinander verbunden
Ich will am PVE das PBS-Storage über die IP 192.168.3.2 mounten (damit die Backups über die Glasfaserkarte laufen). Was ich gefunden habe ist, dass dies über den Port 8007 läuft.
Nun bekomme ich folgenden Fehler: "create storage failed: bak.pbs1-snap: error fetching datastores - 500 Can't connect to 192.168.3.2:8007 (Connection timed out) (500)"
In der Firewall habe ich mal testweise den gesamten Verkehr freigegeben. Leider klappt es immer noch nicht...
Wo habe ich einen Fehler? Kann es sein, dass ich am PBS keine zwei IPs in verschiedene Netze haben darf?
Wenn ich das Backup-Storage mit der PBS LAN1 Adresse mounte klappt es wunderbar...
Danke schon mal für die kommenden Tipps

Gruß Stephan