Offtopic-Frage: Wie backupt ihr eure VMs und Files?

maze-m

New Member
Nov 26, 2024
22
3
3
Hallo zusammen!

Ich habe mein Proxmox VE mittlerweile mit einer VM (Nextcloud) und drei LXC-Containern (Jellyfin, Photoprism und NFS-Server als Alma Linux 9 Container) am laufen und bin soweit zufrieden.

Da ich mein Setup noch nicht wirklich "Produktiv" laufen haben, bin ich bezüglich eines Backup-Konzepts am überlegen.

Ich habe auf dem NFS-Server drei Mounts (Musik, Videos und Fotos) erstellt, wo die Files alles auf meinem ZFS-Pool "Datengrab" liegen.
Ich würde gerne die Fotos extern (ggf. auf nem zusätzlichen NFS-Share (auf einer extra TrueNAS-VM?) oder in nem RZ verschlüsselt bzw. erstmal auf ner externen Platte) sichern und die Musik und Videos eventuell auf ner extra Platte.

- Wie sichert ihr eure VMs und Zeug (ZFS-Snapshot, Proxmox Backup Server)?
- Was nutzt ihr zum Sichern von euren Files (Borgbackup oder was Anderes?)?
- Welche Backupstrategie nutzt ihr?

Ich hoffe, ihr könnt mir Tipps zu meinem Vorhaben geben und wäre euch sehr dankbar :)
 
Es kommt ja hauptsächlich auf die Datenmenge an und wie intensiv man sich beschäftigen möchte. Ebenso die Anwendung.
Und auch, wie Backupsüchtig man ist.
Auch noch, ob man ein Reservesystem mit PVE parat haben möchte und aus welcher Hardware der Backup-Server besteht und.
Und und und...






Bei mir als Heimanwender, in der Kurzform, und sicherlich besser machbar:
PVE als Homeserver auf Eigenbauzusammenstellung.
SSDs im Raid1 mit ZFS.


Vorheriges Synology DS923+ als Backupserver. Darauf installiert in PBS VM und als Reserver PVE VM.
SSDs dafür im Raid1 BTRFS.
Storage: HDDs, Raid1, BTRFS.
Die vielen Laufwerke sind ja eigentlich unnötig, aber wenn in 6 Monaten oder in 5 Jahren mal ein Laufwerk versagt, weiß ich womöglich nicht mehr den Unterschiedzwischen HDD und SSD..... :D

PBS zieht sich die Vms.
Rsync schiebt die ausgemounteten ausgewählten Verzeichnisse versioniert von PVE zur DS923. Die etwa 30 GB Vorschaubilder von Immich habe ich ausgeschlossen.
Rsync erstellt noch einen Ordner "aktuell" mit Hardlinks meiner "notwendigsten" Dateien. Das nutze ich und kopiere von derDS923+ mit Hyper Backup auf ein USB NTFS Laufwerk. Davon auch das aller nötigste mit Hyper Backup in eine Cloud eines E-Mail Anbieters.

Externes Backup habe ich noch immer nicht. Habe zwar noch ne miniDS von Synology die ich bei Bekannten aufstellen würde, doch ist meine Internetverbindung langsam.
Stattdessen denke ich über ein USB Gehäuse für austauschbare Festplatten nach, das alle 6 Monate mal zu machen. Würde ich ebenfalls verschlüsselt mit Hyperbackup von der DS923+ umsetzen.


Was es noch gibt, wenn man vollständig auf PBS setzen möchte ist PBC (Proxmox Backup Client, eine Kommandozeilenanwendung in PVE,speichert zu PBS). Aber das Thema ist im deutschsprachigen Raum sehr dünn und auf Youtube auch iwie Mangelware. Bin ja selbst nur Laie.
Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass mich diese KI Bots wieder mal auf eine falsche Fährte lenken.
 
Last edited: