NFS als Storage, VM bootloop in seabios

gmed

Well-Known Member
Dec 20, 2013
583
71
48
Hi,

folgendes Szenario:

Zweimal Single-Node Proxmox-VE aktuell auf jeweils gleicher Hardware.
Zweimal Openmediavault-NAS als Storage via NFS.

Läuft alles prima.
Sobald man auf einer OMV-Maschine ein Upgrade auf Kernel 5.10 macht, können die VM's auf dem jeweiligen Proxmox nicht mehr booten.
Sie werden gestartet und es geht bis zum Seabios-Screen und dann dreht sich die VM ab da immer im Kreis.
Fährt man von einem Boot-CD.image hoch, kann man problemlos auf die Platte zugreifen.
Dabei fällt auf, dass bei jeglicher Plattenaktivität in der OMV-Maschine die Last sehr schnell hoch ansteigt.
Last geht bis über 2.

Läuft die OMV-Maschine hingegen auf Kernel 5.7 ist alles prima.
VM's laufen (im Rahmen des gebotenen) performant und fahren sauber hoch und runter.
Die Last dümpelt irgendwo bei 0,2-0,4 rum.

Durch Festlegen des Kernels 5.7 auf den OMV-Maschienen konnte ich das Problem lösen.

Ich schreib das hier mal rein, weil es andere vielleicht auch betrifft und man mangels Fehler in syslogs/ journal -x an den Stellen nichts findet.
Sollte jemand Hintergrundwissen haben, warum der Kernel 5.10 (bzw. dessen NFS-Modul) sich deart anderst verhält, als der 5.7er, dann würde mich das interessieren.
 
Danke für den Hinweis. Habe selber eine OMV VM und mit Kernel 5.9 noch kein Problem. Am WE wird die mal aktualisiert. Mal schauen ob ich dann auch in das Problem laufe.
 
Nur zur Klarstellung:

OMV läuft bei uns direkt auf Blech und stellt via NFS den Storage für diverse VM's.
OMV selbst fühlt sich mit nem 5.10er Kernel pudelwohl.
Nur die VM's, welche vom NFS Storage booten sollen, bekommen Schluckauf.
Beim 5.7er oder 5.9er läuft alles glatt.

OMV als VM selbst wird daher wohl kein Problem zeigen.