Neues Feature im 8.4: Sharing host directories - Diskussion

GMBauer

Member
May 26, 2024
80
29
18
Munich County
  • Sharing host directories with VM guests using virtiofs.
  • Virtiofs allows sharing directories between the Proxmox VE host and VMs without the overhead of a network filesystem.
  • Modern Linux guests support virtiofs out of the box. Windows guests need to install additional software.

Hallo beinand,

ich möchte ja immer dazulernen, deswegen meine Fragen zu dieser neuen Fähigkeit von PVE 8.4:

I. Wo ist der Vorteil dieser Funktion gegenüber einem Ablegen gemeinsam zu nutzender Daten auf einem wo auch immer gelegenen Share? Klar, "without the overhead of a network filesystem", aber wieviel bringt das tatsächlich?
II. Für welche Anwendungsfälle werdet Ihr diese Funktion einsetzen?

Frohe Ostern!
 
Naja, theoretisch ist das eine Delegation der Storage-Beschaffung vom Guest an den Host ohne Angst des Overheads für diesen Schritt. Das eröffnet natürlich viel mehr Flexibilität, wenn man allein bedenkt, dass NFS on Win immernoch ein Schmerz ist. Warum nicht NFS on Host und VirtFS on Guest? Nur ein Gedankenexperiment. Es eröffnet auch die prinzipielle Frage, ob man überhaupt diesem Sharemanagement on top of virtualisied Premise weiter Beachtung schenken muss, und nicht am Ende ein highly individualized host etwas viel viel sicheres und performanteres darstellt als sich ein ... SysOnPremise-User je vorstellen könnte. Was beim jetzigen Ansatz noch die Schwäche ist, dass man auch diesen "Import" im Guest in Punkt Zugriffsrechte sauber managen muss.

Die Eier sind versteckt.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Hallo beinand,

ich möchte ja immer dazulernen, deswegen meine Fragen zu dieser neuen Fähigkeit von PVE 8.4:

I. Wo ist der Vorteil dieser Funktion gegenüber einem Ablegen gemeinsam zu nutzender Daten auf einem wo auch immer gelegenen Share?

Dass man keine NAS o.ä. braucht und auch nicht samba, cifs o.ä. auf dem Host einrichten muss. Das kann sehr nützlich für Tests sein oder andere Fälle, wo man "nur" Daten mit dem Host tauschen oder testen möchte und die Performance nicht so wichtig ist.

Klar, "without the overhead of a network filesystem", aber wieviel bringt das tatsächlich?

Tatsächlich ist die Performance schlechter als mit NFS aber je nach Usecase ist das nicht unbedingt ein Problem:

II. Für welche Anwendungsfälle werdet Ihr diese Funktion einsetzen?

Z.B. zur Fehlersuche um auszuschließen dass NFS oder CIFS die Fehlerursache sein könnte oder um Konfigurationsdateien an einen Gast durchzureichen.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: UdoB