Neue Hardware Idee und Vorschläge

Ich glaube dein System wird schwer unter 100W-Durchschnitt für 24/7-Betrieb zu bekommen sein.
Das geht erheblich günstiger ohne gleichzeitig ein Bummelzug zu werden. 5-8W sind durchaus möglich. Das sind monatlich ca. 39€/Franken weniger. Mir wäre das für wahrscheinlich brachliegendes Potenzial zu viel.
 
Last edited:
Guten Morgen,
Dann würde ich schon auf ein gedämtes Gehäuse setzen:
be quiet! Pure Base 600 ohne Glas-Seitenteil, mit evtl. weiteren 2,5"/ 3,5" Festplatten Gehäuserahmen (HDD CAGE).
Den Deckel oben dann bitte abnehmen!
Und man hat schon 1x 140 mm PWM Pure Wings 2 und 1x 120 mm PWM Pure Wings 2 Lüfter dabei.
Ich baue dann 2x 140 mm PWM Vorne ein und hinten den 2x 120 mm, dabei sitzt ein 120 mm Lüfter oben im Deckelbereich.
So erhalte ich ein Überdrucksystem und die Luft kann weiter nach Oben und Hinten, auch durch die Slotblenden, expandieren.
 
Last edited:
Beim Netzteil, sollte man mal von 60-65 Watt Grundlast bei 4 SSDs ausgehen, da ist mir ein ATX Netzteil mit 850 W etwas zu "dick", die sind i.A. nicht so effizient im unteren Leistungsbereich.

* DC600M Serie 2,5” SATA Enterprise SSD
Lesen maximal: 1,6W
Schreiben maximal: 3,6W
Ich würde im Durchschnitt von 2,1W = 1,6W×,75 + 3,6W×,25 ausgehen.
 
Last edited:
Beim Icy Dock flexiDOCK MB014SP-B R1 würde ich, wenn es wirklich leise sein soll, dann eher auf den Einschub verzichten.

Warum? Auf der Rückseite ist so ein sehr kleiner 40mm Lüfter, der wird bestimmt schneller als 1000 RPM laufen.
In die be quiet! Pure Base 600 2,5"/ 3,5" Festplatten Gehäuserahmen (HDD CAGE) passen pro Einschub zwei 2,5" SSD einfach rein, sie werden super über die beiden 2x 140 mm PWM Gehäuselüfter angeblasen und die SSD sind immer sehr gut gekühlt!
Ich achte immer auf die Kühlung von HDDs, SSDs usw.

Mit dem Icy Dock flexiDOCK MB014SP-B R1 habe ich bisher keine praktischen Erfahrungen.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Noch eine Anmerkung, ich habe mir das ASRock Rack X570D4 noch mal angesehen, die Spannungswanderkühler sind für maximal 105 Watt ausgelegt. Ob das reichen wird, frage ich mich.
* https://www.asrockrack.com/general/productdetail.asp?Model=X570D4U#Specifications

Evtl. kann man auf den "BMC Controller ASPEED AST2500" verzichten, dann wäre dieses MB auch sehr gut geeignet für den AMD Ryzen 9 5950X.

ASRock B550 PG Riptide, PCIe 4.0 x16, PCIe 3.0 x 4 (x2), 2x PCIe 1.0 (x1), PCIe 2.5 GBit/s NIC, 4x DDR4 Ram:
* https://pg.asrock.com/mb/AMD/B550 PG Riptide/index.asp

Dann würde man noch eine Grafikkarte für die Installation benötigen:
* ASUS GeForce GT 710, GT710-SL-2GD5-BRK-EVO

Die kann man dann auch in den unteren PCIe 3.0 x 4 Slot des ASRock B550 PG Riptide betreiben.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S