Hallo zusammen,
ich habe ein Frage, was besser ist. Ich habe ein Bond erstellt und ein Bridge. Diese Brigde lässt alle VLANs zu.

Über VLAN 50 administriere ich Proxmox.
Ich möchte jetzt zwei VLAN für VMs nutzen.
Was ist besser? Neue Bridge anlegen für z.d. VLAN 1 und 2?
Oder vmbr0 auch für VMS nutzen? Oder zusätzliche Linux VLANs anlegen und VMs weiterreichen (wenn es möglich ist)
Kann man überhaupt ein Bond für mehrere Bridges nutzen?
ich habe ein Frage, was besser ist. Ich habe ein Bond erstellt und ein Bridge. Diese Brigde lässt alle VLANs zu.

Über VLAN 50 administriere ich Proxmox.
Ich möchte jetzt zwei VLAN für VMs nutzen.
Was ist besser? Neue Bridge anlegen für z.d. VLAN 1 und 2?
Oder vmbr0 auch für VMS nutzen? Oder zusätzliche Linux VLANs anlegen und VMs weiterreichen (wenn es möglich ist)
Kann man überhaupt ein Bond für mehrere Bridges nutzen?
Last edited:
