Netzwerk in Proxmox

andrej75

Member
Jun 10, 2023
35
2
13
Hallo zusammen,

ich habe ein Frage, was besser ist. Ich habe ein Bond erstellt und ein Bridge. Diese Brigde lässt alle VLANs zu.
1763318949186.png

Über VLAN 50 administriere ich Proxmox.

Ich möchte jetzt zwei VLAN für VMs nutzen.

Was ist besser? Neue Bridge anlegen für z.d. VLAN 1 und 2?

Oder vmbr0 auch für VMS nutzen? Oder zusätzliche Linux VLANs anlegen und VMs weiterreichen (wenn es möglich ist)

Kann man überhaupt ein Bond für mehrere Bridges nutzen?
 
Last edited:
nun nach meinen Verständnis ist vmbr0.50 ein Sub Switch mit einem VLAG 50 TAG "drauf"
Die Mutter aller Switche ist dann bei dir vmbr0.

Dein realer Switch muss aber auch das LCAP Bonding unterstützen und dass ist dann transparent für die übergeordneten virtuellen Switch vmbr0.

Deine VM ordnest Du dann den neuen vmbr0.X zu.
Mal dir einfach mal eine Baumstruktur auf.

vmbr0 ist doch schon default mit VLAN 1 getaggt, oder?
Da sollte dann auch noch ein IPv4 Netz mit Gateway drauf.
 
Last edited:
nun nach meinen Verständnis ist vmbr0.50 ein Sub Switch mit einem VLAG 50 TAG "drauf"
Die Mutter aller Switche ist dann bei dir vmbr0.

Dein realer Switch muss aber auch das LCAP Bonding unterstützen und dass ist dann transparent für die übergeordneten virtuellen Switch vmbr0.

Deine VM ordnest Du dann den neuen vmbr0.X zu.
Mal dir einfach mal eine Baumstruktur auf.

vmbr0 ist doch schon default mit VLAN 1 getaggt, oder?
Da sollte dann auch noch ein IPv4 Netz mit Gateway drauf.
So sieht mein Konfig aus

1763407986365.png

VLAN1 nutze ich nur für Management es wird nirgendwochin geroutet, zugriff ist nur über bestimmte Port direkt am Switch möglich.