Nach Absturz komme ich nicht mehr an meine Daten

tinob

New Member
Mar 24, 2025
9
1
3
Hallo Proxmox Gemeinschaft,
ich weis es ist mein erster Post und komme gleich mit Problemen, ich bin aber Extrem Schlechter Proxmox User, ich bin Froh das ich Zurecht komme und würde euch kaum helfen. Aber vielleicht wird es bald mehr :)

In meinem Proxmox VE 8.3.5 habe ich 1 LXC mit Pihole, 1 VM mit Home Assistant und ich habe 1 VM mit Openmediavault.
Über Nacht ist mein Proxmox abgestürzt, zumindest war nichts über den Browser erreichbar. Also half nur der Stecker ziehen.
Nach dem Booten lief nur noch Pihole und Home Assistant wieder ohne Probleme. Openmediavault startete nicht mehr.
Ich habe extra für Openmediavault eine 1TB SSD eingebaut und nur als Speicher genutzt.

Jetzt kommt mein Problem.
Ich musste Openmediavault neu Installieren. Die Installation ist auf der Festplatte auf dem alle VM und LXC laufen.
Ich möchte die Extra SSD mit Daten nicht verlieren, weis aber nicht wie ich die SSD wieder in Openmediavault bekomme.
Ich bin auch offen für andere Lösungen, ich habe Excel Tabellen auf die ich nicht verzichten kann.

Seit bitte nachsichtig mit mir ich bin wie bereits erwähnt keine Profi.

Proxmox.png


Könnt ihr mir bitte Helfen :)

Grüße
Tino
 
Wie hattest Du die NVME denn eingebunden? Als durchgeschliffenes Laufwerk? Mich wundert die BIOS boot partition auf dem markierten Laufwerk. Ist die OMV VM vorher gelöscht worden oder wurde die Installation drübergebügelt? Falls die VM nicht gelöscht wurde, poste doch bitte mal die Konfiguration.
 
Ich hatte die SSD mit Proxmox Formatiert und über Hardware als Laufwerk eingebunden. Die Boot Partition hatte mich auch gewundert, aber es lief alles, so war ich Glücklich.
Ich glaube ich hatte die VM gelöscht, weis es gar nicht mehr so genau, ich hatte so viel probiert ohne hier zu Nerven.
Konfiguration...? wie zeige ich dir das....:)
 
Dann binde die nvme der vm wieder über hardware als laufwerk ein,
Starte omv und schau dir in omv die platten an. Ggf screenshot.
Wenn du glück hast, kannst die platte direkt wieder importieren oder einbinden. Aber auf keinen fall eine neue partition erstellen oder formatieren und dergleichen!

Und das nächste mal VOR DEM STECKER ziehe erst einmal einen blick auf die konsole schauen mit monitor und tastatur.
Dann mach dir mal gedanken über BACKUP!
 
Last edited:
Ich kann nicht über die gesamte Partition verfügen.

Proxmox 2.png
Wie hattest Du die NVME denn eingebunden? Als durchgeschliffenes Laufwerk? Mich wundert die BIOS boot partition auf dem markierten Laufwerk. Ist die OMV VM vorher gelöscht worden oder wurde die Installation drübergebügelt? Falls die VM nicht gelöscht wurde, poste doch bitte mal die Konfiguration.
Also die Original VM existiert noch.

Wie kann ich dir die Konfiguration zeigen?

Proxmox 3.png
 
Also die Original VM existiert noch.

Wie kann ich dir die Konfiguration zeigen?

View attachment 84222
Zuerst könntest du bei der original VM, das nicht mehr vorhandene iso aus dem CD-Rom entfernen, dann sollte die VM eventuell starten.
Sonst auf die CLI gehen und mal cat /etc/pve/local/qemu-server/102.conf ausfürhren und den Output posten.
 
Wenn ich die 102 starte kommt folgende Meldung in der Shell.



root@proxmox:~# cat /etc/pve/local/qemu-server/102.conf
boot: order=ide2;net0
cores: 2
cpu: x86-64-v2-AES
ide2: none,media=cdrom
memory: 2048
meta: creation-qemu=9.0.2,ctime=1733768527
name: Openmediavault
net0: virtio=BC:24:11:40:4E:98,bridge=vmbr0,firewall=1
numa: 0
onboot: 1
ostype: l26
sata0: local-lvm:vm-102-disk-1,size=53G
scsihw: virtio-scsi-single
serial1: socket
smbios1: uuid=d400b206-5123-48e5-ae96-a0cd056e0141
sockets: 2
unused0: local-lvm:vm-102-disk-0
unused1: neu:vm-102-disk-0
unused2: neu:vm-102-disk-1
vmgenid: e4a875bb-a4ac-417f-beb5-b291650997cf


Proxmox 3.png
 
Dann setze mal Unter Optionen die Boot Order auf SATA0. Du bootest ja gar nicht von deiner Disk.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
starting serial terminal on interface serial1


steht in der Konsole

ich komme mir so dumm vor :(
 
OMV Startet, bekommt aber keine Ip vom Router. Und in der Shell bekomme ich auch nur diesen Text.
 
Jetzt mal ganz langsam.
Die OMV "Instanz" ist das die alte oder eine neu installierte?
Dann zeige uns doch bitte einmal den Storage "NEU (PROXMOX) der sieht verdammt voll aus. - 99% das ist fast schon das Ende der Fahnenstange!
In der VM hast du folgende "Festplatten" :
sata0: local-lvm:vm-102-disk-1,size=53G
unused0: local-lvm:vm-102-disk-0
unused1: neu:vm-102-disk-0
unused2: neu:vm-102-disk-1

Kann es sein, das die disks auf "NEU" deine Datenplatten sind und du die Festplatte selber nicht durchgereicht hast?
Warum stehen die auf UNUSED?

Am besten mal den Storage als Bild hier einstellen.

Hast Du die Bootreihenfolge schon geändert und die SATA0 aktiviert?

Hat deine Fritzbox noch genügend freie DHCP IP Adressen, falls OMV auf DHCP steht?
 
Last edited:
Guten Morgen,

es ist die Alte Instanz aber nach dem sie nicht mehr gestartet hatte habe ich OMV in der VM 102 neu Installiert. Nur war ich unwissend und hatte die CD noch im Virtuellen Laufwerk. Die ist jetzt nicht mehr drinnen.
Ist OMV noch Installiert, keine Ahnung
Bootreihenfolge habe ich auf SATA0 geändert.

Ich hatte die SSD zusätzlich im meiner Maschine eingebaut, im Proxmox hatte ich die SSD Formatiert und über Hardware/Laufwerke dem OMV zugwiesen.

Nachdem ich OMV gestartet hatte musste die die SSD Neu Partitionieren und die Partition Formatieren. Dabei hatte ich fast die volle Kapazität übernommen. OMV hate volle Kontrolle über die Partition und zeigt im Proxmox den Speicher als voll an obwohl vielleicht nur 100GB belegt sind.

Freie IP Adressen sind vorhanden.

Ich denke es steht Unused weil ich die Festplatte ausgebaut hatte und per USB am Rechner anschließen wollte, hatte aber nicht Funktioniert und wieder zurück in die Proxmox Maschine.

Welches Bild möchtest du von der SSD haben? Etwas mehr Details bitte, denk daran ich habe keine Ahnung und komme gerade so zurecht. :)

Proxmox4.png
 
Last edited:
Ich hatte die SSD zusätzlich im meiner Maschine eingebaut, im Proxmox hatte ich die SSD Formatiert und über Hardware/Laufwerke dem OMV zugwiesen.
Durch das formatieren, hast du natürlich alle Daten gelöscht.
Wo genau ist denn jetzt dein Problem? Was willst du erreichen?
 
Ich glaube ich hatte mich falsch Ausgedrückt,
Das war die Vorgehensweise bei meiner Ersteinrichtung.
Selbstverständlich habe ich nach dem Absturz die SSD nicht Formatiert, also alle Partition und Daten sind noch drauf.

Ich habe auf der SSD Wichtige Office Daten, Tabellen und Briefe die ich dringend benötige.
Mir ist der Weg egal wie ich an die Daten komme.
Dank Proxmox kann ich jederzeit eine neue VM erstellen, OMV ist erstmal für mich unwichtig.
 
wenn ich das jetzt richtig einordne, dann könntest du doch die beiden raw disks einer vm hinzufügen. Beispielsweise der VM Mint, sofern das ein linux mint ist. Die VM starten, dann müssten die platten angezeigt oder mit dem festplattentool gemountet werden können. Dann solltest du an die daten herankommen.
Kannst das einmal probieren.
Alternativ wäre auch eine linux livecd wie parted magic eine option.
Wenn der zugriff steht, dann die daten auf ein usb medium kopieren.
 
Welche Möglichkeiten werden dir angeboten, wenn du auf die ununsed festplatte in der vm klickst? Vielleicht ist da schon etwass hilfreiches dabei.
 
Last edited:
Guten Morgen,
Vielen Dank für eire Hilfe.
Ich habe meine Daten wieder bekommen.
Ich habe die SSD mit einen Adapter an meinen Windows PC angeschlossen und mit DisGenius alles Retten können.
Ich möchte jetzt mein Proxmox richtig einstellen und nutzen und hoffe weiterhin auf eure Hilfe.
Dieses hier Schließe ich.
 
  • Like
Reactions: ThoSo