Mount Point beim Restore verloren

_oskar

Member
Oct 26, 2021
11
1
8
49
Hallo zusammen,
folgendes Phänomen:
  • Wir haben eine Konstellation mit einem LXC mit Root Disk und Mount Point
  • Die Root Disk lag in einem Directory-Storage, der Mount Point im ZFS-Storage
  • Beim Restore der Root Disk aus dem Backup verschwand das Mount Point Volume aus dem ZFS-Storage
  • Dafür haben wir jetzt ein neues, leeres CT Volume im Directory-Storage, das in der Maschine gemountet ist
  • Unsere Erwartung war, dass nur die Root Disk wieder hergestellt wird und der Mount Point unangetastet bleibt
Hat das Restore einen Fehler gemacht? Oder gehen wir von falschen Annahmen aus?
Die Daten aus dem Mount Point sind separat gesichert, hier haben wir also kein Problem. Wir möchten nur den gleichen Fehler beim nächsten Mal vermeiden, wenn wir das Volume jetzt ins ZFS-Storage zurück schieben.

Vielen Dank schonmal,
Oskar
 
  • Like
Reactions: senza brain
Hallo,
Hallo zusammen,
folgendes Phänomen:
  • Wir haben eine Konstellation mit einem LXC mit Root Disk und Mount Point
  • Die Root Disk lag in einem Directory-Storage, der Mount Point im ZFS-Storage
  • Beim Restore der Root Disk aus dem Backup verschwand das Mount Point Volume aus dem ZFS-Storage
  • Dafür haben wir jetzt ein neues, leeres CT Volume im Directory-Storage, das in der Maschine gemountet ist
  • Unsere Erwartung war, dass nur die Root Disk wieder hergestellt wird und der Mount Point unangetastet bleibt
Hat das Restore einen Fehler gemacht? Oder gehen wir von falschen Annahmen aus?
ein Restore mit der selben ID ist effektiv ein Löschen des momentan existierenden Gastes und neu erstellen mit den Daten aus dem Backup. Daher gibt es auch eine Warnung wenn man das in der UI macht: CT 113 - Zurückspielen. Damit löschen Sie alle Daten der jetzigen VM. Um Backups zu testen, daher immer mit anderer ID restoren.

Die Daten aus dem Mount Point sind separat gesichert, hier haben wir also kein Problem. Wir möchten nur den gleichen Fehler beim nächsten Mal vermeiden, wenn wir das Volume jetzt ins ZFS-Storage zurück schieben.

Vielen Dank schonmal,
Oskar
 
Hallo,

ein Restore mit der selben ID ist effektiv ein Löschen des momentan existierenden Gastes und neu erstellen mit den Daten aus dem Backup. Daher gibt es auch eine Warnung wenn man das in der UI macht: CT 113 - Zurückspielen. Damit löschen Sie alle Daten der jetzigen VM. Um Backups zu testen, daher immer mit anderer ID restoren.
Vielen Dank für die Antwort. Die Option des Restores mit einer anderen ID kann ich bei uns aber gar nicht finden.
 
Vielen Dank für die Antwort. Die Option des Restores mit einer anderen ID kann ich bei uns aber gar nicht finden.
Dazu muss man das Backup bei der Storage auswählen.
 
  • Like
Reactions: _oskar
Hallo zusammen,
folgendes Phänomen:
  • Wir haben eine Konstellation mit einem LXC mit Root Disk und Mount Point
  • Die Root Disk lag in einem Directory-Storage, der Mount Point im ZFS-Storage
  • Beim Restore der Root Disk aus dem Backup verschwand das Mount Point Volume aus dem ZFS-Storage
  • Dafür haben wir jetzt ein neues, leeres CT Volume im Directory-Storage, das in der Maschine gemountet ist
  • Unsere Erwartung war, dass nur die Root Disk wieder hergestellt wird und der Mount Point unangetastet bleibt
Hat das Restore einen Fehler gemacht? Oder gehen wir von falschen Annahmen aus?
Die Daten aus dem Mount Point sind separat gesichert, hier haben wir also kein Problem. Wir möchten nur den gleichen Fehler beim nächsten Mal vermeiden, wenn wir das Volume jetzt ins ZFS-Storage zurück schieben.

Vielen Dank schonmal,
Oskar

Hallo Oskar

Ich hatte genau das selbe Problem.
Also ich habe es halt nicht verstanden wie es bei Proxmox gedacht ist.
Ich habe einen Container in welchem eine Nextcloud läuft und die root disk ist natülich auf dem local storage aber die Daten von Nextcloud will ich nicht mit ins Backup einbinden. Denn da will ich ca 4TB an Daten haben und das macht einfach keinen Sinn dies mit zu speichern in einem Backup. Die Daten von nextcloud liegen auf einem RAID10 ZFS-Pool und sind somit gut gegen Datenverlust gesichert und für das Datenbackup habe ich eine andere Lösung.

Ich habe mal ein Feature Request in den Bug Tracker hinzugefügt:
https://bugzilla.proxmox.com/show_bug.cgi?id=3783
Danke fürs erfassen, leider ist dies wohl noch immer nicht eingeflossen. Ich habe da mal noch einen Kommentar hinterlassen.

Liebe Grüsse
Senza