Hallo,
ich möchte eine per USB angeschlossene Sata-SSD als SMB nutzen.
Dazu habe ich diese gemountet:
und in die fstab eingetragen:
Vorher hatte ich nach einer der weniger tollen Anleitungen im Netz die Platte nur per sda1 gemountet, danach ist sie aber im laufenden Betrieb munter über sdb1, sdc1 bis hin zu sdd1 gewandert (wahrscheinlich eine ärgere-den-Rookie-Funktion von Linux
) und bin dann zur UUID Methode übergegangen. Leider bisher nicht wirklich erfolgreich.
Nachdem sie also per SMB im Netz nicht lange sichtbar war, habe ich mit "mount" nachgeschaut und festgestellt, dass die SSD nicht mehr gemountet war.
Der Befehl "mount -a" hat sie sofort wieder eingebunden, allerdings ist sie nach kurzer Zeit wieder weg.
Ich bin nun etwas ratlos. Hat jemand eine Idee, wie man dem Phänomen auf die Spur kommen könnte?
ich möchte eine per USB angeschlossene Sata-SSD als SMB nutzen.
Dazu habe ich diese gemountet:
mount /dev/disk/by-uuid/fcb8bd67-27e7-4651-b90e-4180d3143b88 /mnt/Sata480GB
und in die fstab eingetragen:
UUID=fcb8bd67-27e7-4651-b90e-4180d3143b88 /mnt/Sata480GB ext4 defaults,noatime 0 0
Vorher hatte ich nach einer der weniger tollen Anleitungen im Netz die Platte nur per sda1 gemountet, danach ist sie aber im laufenden Betrieb munter über sdb1, sdc1 bis hin zu sdd1 gewandert (wahrscheinlich eine ärgere-den-Rookie-Funktion von Linux

Nachdem sie also per SMB im Netz nicht lange sichtbar war, habe ich mit "mount" nachgeschaut und festgestellt, dass die SSD nicht mehr gemountet war.
Der Befehl "mount -a" hat sie sofort wieder eingebunden, allerdings ist sie nach kurzer Zeit wieder weg.
Ich bin nun etwas ratlos. Hat jemand eine Idee, wie man dem Phänomen auf die Spur kommen könnte?
Last edited: