Minisforum MS-R1 Proxmox auf ARM

Vermutlich wurde da nur copy-paste von deren Werbematerial für deren x64-Rechner gemacht
Wenn man sich mal die Mirrors (https://de.mirrors.lierfang.com/pxcloud/pxvirt/isos/) anschaut liegen dort ISO Images mit ARM64 im Namen. Ist also wahrscheinlich, das man die Quellen für ARM übersetzt hat.
Auch gibt es schon Pakete für Trixie .... (https://de.mirrors.lierfang.com/pxcloud/pxvirt/dists/trixie/main/binary-arm64/)

Für ARM64-Maschine wäre das aber schon eine schöne Sache - ich stelle mir das gerade auf einem kleinen RasPI vor - auf jeden Fall müssen wir jetzt den Horizont erweitern, wenn die ersten "Laien" und "keinen Plan" Postings hier kommen.

Solange es aber kein Offizielles ARM64 Image seitens Proxmox gibt, muss man sehr darauf vertrauen, das das alles "sauber" ist.

update: da gibt es sogar schon RISCV64 und Loong64 ..... IMPRESSIV!
 
Last edited:
  • Like
Reactions: User Tron
Für ARM64-Maschine wäre das aber schon eine schöne Sache - ich stelle mir das gerade auf einem kleinen RasPI vor - auf jeden Fall müssen wir jetzt den Horizont erweitern, wenn die ersten "Laien" und "keinen Plan" Postings hier kommen.

Genau darum halte ich das für keine gute Idee, ich habe wenig Lust jede Woche Youtube- und Reddit-Opfern erklären zu müssen, warum ProxmoxVE die emmc-Karte ihres pis geschreddert hat.
Generell ist die Debatte zu arm64-Support nicht neu:


Letzter Stand war, dass es keine akuten Pläne für offizielle Unterstützung gibt, da kein Business-Case absehbar. Der typische pi-Bastler zahlt halt keine Subscriptions und die Hyperscaler nutzen ihre eigenen Fronends zu qemu/kvm. Patches, die den community-Projekten das Leben leichter machen/ die Kompatibilität verbessern, werden aber gerne integriert und man geht nicht gegen diese Projekte vor, solange deutlich wird, dass sie nichts Offizielles sind.

Entsprechend sehe ich das mit dem minisforum auch zweischneidig: Sofern dem keine offizielle Partnerschaft zugrunde liegend, lagert minisforum Teile ihres Supports an die Proxmox-Community aus, das muss doch nicht sein.

Andererseits könnte die Verfügbarkeit des arm54-Miniforums dazu führen ( plus dass es mit IncusOS nun eine auch unter Arm64 lauffähige Alternative zu PVE verfügbar ist), dass die Proxmox Server Solutions GmbH nun doch mit offiziellen Support loslegt ( da nun Hardware für Tests verfügbar ist und Konkurenz aufkommt).

Aktuell bin ich trotzdem eher skeptisch, die meisten Firmen verwenden ja PVE eher als Alternative zu vmware und die typischen propietären Business-Worloads ( ob Windows oder nicht) brauchen ja meistens eh x64...
 
Last edited:
  • Like
Reactions: ThoSo
Zu Incus OS noch: Es erlaubt (wie PVE) das Ausführen von virtuellen Maschinen und lxc, supported aber auch offiziell arm64 und amd64, sieht aber für die Administration weder eine GUI noch SSH-Zugang vor, sondern dass man das über eine REST-API administriert:
IncusOS is an immutable OS solely designed around safely and reliably running Incus. It uses modern security features like UEFI Secure Boot and TPM to provide a safe boot experience and seamless full disk encryption.

Updates are applied atomically using an A/B scheme allowing for an easy revert in case of problems.

The system itself is completely locked down with no local or remote shell, only an authenticated REST API to access Incus and manage the OS through it.


IncusOS is ideal for anyone who's focused on building and running infrastructure on top of Incus and wants the underlying infrastructure to be reliable and easy to update.

All IncusOS servers are guaranteed to be running bit for bit the same software, eliminating any deployment variance and making it trivial to scale or re-deploy even large number of servers.
https://linuxcontainers.org/incus-os/

Für den typischen Homelabber oder GUI-bevorzugenden Wald-und-Wiesen-Admin dürfte das eher wenig interessant sein, ich könnte mir aber vorstellen, dass Firmen die eh vor allen mit Linux und devops arbeiten, das eine interessante Alternative finden werden. Mal schauen, wie die Promox Server Solutions GmbH darauf reagieren wird ;)
 
@Johannes S - TOP!
ich habe mir gerade mal die "Herstellerseite von lierfang mit Firefox Translater" angesehen - Die Chinesen habe hier (fast) das volle Programm für die Inländische Hardware PVE, PBS - copy&paste läuft sozusagen.

ob das stimmt?
https://www.lierfang.com//#/open/third :

Pear Group Technology - professioneller Proxmox VE Enterprise Enterprise Solution Service Provider​

Als inländischer Anbieter von Open-Source-Virtualisierungstechnologie-Services ist Pear bestrebt, technische Full-Life-Cycle-Support-Services auf der Grundlage von Proxmox Virtual Environment (PVE) für Unternehmen und Organisationen bereitzustellen. Wir helfen unseren Kunden, eine effiziente, stabile und sichere Virtualisierungsinfrastruktur durch ein Team von lokalisierten Experten, tiefgreifende Technologieakkumulation und flexible Anpassungsmöglichkeiten aufzubauen.

Tja, da müssen sich dann die "Youtube- und Reddit-Opfern" auf die Schulbank setzen und Chinesisch lernen :p.