LXC läuft voll

H-BLOGX

Member
Feb 14, 2020
81
2
13
56
Germany - Göppingen
www.hasenmueller.de
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Phänomen. In Summe laufen auf meinem PM 4 LXC Container. Auf einem davon habe ich diverse Docker am laufen (ja ich ich weiß, soll man nicht machen, läuft aber sehr gut). Jetzt ist aber so, da in diesem Container, in dem meine Docker laufen, irgendwas schlagartig anwächst. Ich hatte vor 2 Tagen eine Datensicherung, da war der LXC 3,7 GB groß gesichert, einen Tag später plötzlich 4,28 GB, obwohl ich da rein gar nichts daran gemacht habe.

Kann es sein, das ein Logfile sich hier aufbläst, wenn ja, wo finde ich die, bzw. wie kann man eine Logfile Rotation einrichten?
 
Hi,

also ich bin jetzt nicht so der Docker Fachmann. Ich mag Docker nicht so gerne denn sonst würde ich UnRaid und nich Proxmox nutzen, aber ich hatte ähnliche Probleme. Ich hatte das mit WireGuard. Das wird über ein Script installiert (Ich hab es zumindest so gemacht eben nach Vorgabe).

Wireguard updatet die Docker CT´s vollautomatisch alleine und Du weist ja, das immer wenn einen Pull machst werden deine DCTs neu heruntergeladen und neu installiert usw. Daten verlierst Du dabei nicht. Allerdings bleiben die alten Instanzen auf deinem System zurück und müllen dir so irgendwann die HDD komplett zu.

Ich konnte mir Abhilfe schaffen mit den folgenden Befehlen

ACHTUNG: Ich hab meine eigene Doku aus der ich dir das jetzt hier schicke. Ich hab leider den Quelllink nicht mehr

  • $ docker system df
und:

  • $ docker system prune

Während der erste Befehl den Speicherplatzbedarf von Containern, Images und Volumes anzeigt, entfernt der zweite all jene Elemente, die nicht mehr benötigt werden. Dazu zählen alle angehaltenen Container und nicht mehr verwendete Images, Volumes und Netzwerke. Die Pflege eines Docker-Systems wird dadurch deutlich vereinfacht.

Ich hoffe das hilft dir.
 
Also docker system prune hat mal gerade 89 MB gesäubert :oops: Da ich, wie gesagt, in letzter Zeit nichts an den Container gemacht habe, kann ich mir eigentlich nur ein sehr schnell wachsendes Logfile vorstellen. Ich habe jetzt auf dem LXC auch mal in /var/log die alten *.gz und *.1 Dateien gelöscht, aber wenn ich jetzt von Hand das Backup anwerfe, habe ich schon über 5GB Backup Größe.
 
Hmmm Ok, aber ein Log was pro Tag fast 1GB schreibt da muss ja schon was ganz gewaltig sein!? Wie gesagt ich bin kein Fachmann in Sachen Docker aber wenn Du sicher bist das es den Logs liegen könnte ich würde dann jetzt mal den Docker stoppen, alle Logs sichern und dann löschen und alle Docker wieder starten. So könntest Du schon nach kürzester sehen welches Log File am schnellsten wächst und siehst schon beim kopieren welches File groß ist. Ich weiß aber nicht wie sich das mit den Logs die direkt im DCT erstellt werden verhält.

Vielleicht solltest du dann doch die diversen Docker einzeln jeweils pro LXC auslagern. Einschränkungen bringt dir das ja nicht nur bisschen Arbeit bei der Installation. Macht auch die Fehlersuche bisschen einfacher.

Du könntest dir auch die Docker Images auflisten lassen "docker image list", dann machste nen Screenshot und guckst ne Stunde später nochmal das gleiche an. Dann könntest Du auch sehen welches Images sich vergrößert hat. Dann schaltest du dich auf den jeweiligen auf den DCT per CMD auf und kannst dort dann mal nach den Logs schauen.

Ah nochwas.....reichst du an den Docker LXC eine HDD Durch oder einen USB Stick auf den Daten geschrieben werden? Das kann auch dein Backup vergrößern. In dem Fall musst du in den LXC Einstellungen deaktivieren das diese Datenträger nicht mitgesichert werden.