LXC Container IPv6

Mason

Member
Nov 29, 2023
106
12
18
Hallo,

habe nun mehrere Threads durchgelesen, finde aber nirgends die passende Option um meinem LXC Container (Debian) eine IPv6 ausser die fe80... zuzuweisen per DHCP.

Jede VM und Ubuntu LXC was ich habe bekommt per SLAAC eine IPv6 /128, nur der Debian Container nicht.
in der interfaces steht zwar inet6 auto aber ich bekomme hier keine richtige IPv6.

Kann mir jemand sagen was dazu geändert werden muss? (Handelt sich um den Nextcloud Turnkey LXC)

Danke!
 
Dann musst Du wohl mal direkt in der Konsole des Containers nachschauen, wie dieser sein Netzwerk einrichtet. Jede Linux Distribution macht da andere Dinge, und selbst wenn es Defaults gibt, kann das umkonfiguriert worden sein. Keine Ahnung was dieses Turnkey Image macht.

Ich persönlich konfiguriere meine Container alle so, daß sie direkt systemd/networkd verwenden. Aber viele Distributionen verwenden lieber NetworkManager. Im Fall von Ubuntu, wirst Du auch oft netplan finden. Und ältere Distributionen benutzen meist noch ifup und /etc/network/interfaces. Das ist auch was PVE für den Host verwendet.
 
danke für deine Antwort.
Ja Netplan bei Ubuntu kenne ich und auch die systemd/networkd sowie interfaces.
So wie ich das verstanden habe unterstützt dieses Turnkey Debian kein IPv6 (außer diese Fe80) da die das in der confconsole die extra mitgeliefert kommt nicht konfigurieren können. Somit überschreibt es jegliche config wieder die ich manuell vergebe.
Werde wohl in diesem Fall einen Ubuntu Container nutzen, da ist dass nämlich problemlos möglich.