LXC auf Gluster via Storage Verzeichnis

sasl

Member
Sep 21, 2016
5
0
21
42
Hi

Die ganze Container Geschichte ist nun auch bei uns im Büro angekommen. Finde es ehrlich gesagt schon ziemlich absurd was ich hier in den Foren lesen mit Kubernetes und VM'S mit Docker/etc.... dachte mir das muss doch eleganter gelöst werden können!!!

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Hat irgend jemmand längere Zeit erfahrung gemacht wie das mit LXC und Containern ist die via Storage Verzeichnis eingebunden sind die auf Gluster liegen?

Grundsätzlich sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund wieso das nicht laufen sollte? Was mir auch meine Tests bestätigt haben, jedoch habe ich noch nicht sehr lange getestet, wäre daher cool wenn irgendwer ein Statement abgeben kann der das schon Einsetzt oder länger als paar Tage getestet hat.

Giibt es eventuell auch ein offizielles Statement von Proxmox selbst ob das Supported ist?

Grüsse sasl
 
Last edited:
Da Gluster supported ist [0], ist natürlich auch LXC auf Gluster supported. Bei manchen Storages kann es jedoch Einschränkungen geben. Hier als normales File Level Storage ist dies nicht der Fall.

Grundsätzlich empfehlen wir ZFS für lokalen Storage und Ceph für shared Storage. Aber gerade Ceph benötigt da etwas mehr Hardware.
Daher, wenn es für dich funktioniert, gut. Wir hatten aber auch schon Berichte von Problemen, wie bei jedem anderen Storage und Produkt.


[0] https://pve.proxmox.com/pve-docs/pve-admin-guide.html#_storage_types
 
Hi Mira

Die Aussage gefällt mir grundsätzlich. Damit wäre der Weg für uns frei die "fetten" VM's etwas abzuspecken und Resourcen zu schonen. Auch schön zu lesen dass Proxmox hier support leistet, so wie ich es raus lese.

Mich hätte aber noch interessiert was das für Probleme sind? Probleme spezifisch auf die Art und Weise der Anbindung der Container oder eher generelles nicht zu dem Thema hier?

Ps: ZFS kommt für uns nicht in Frage da zu Memory hungrig und wir nen Cluster haben (lokale VM's gehen nicht da nicht Skaliert=>Storage)
Gluster nutzen wir da Ceph damals noch in den Kinderschuhen steckte. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht und es überlebte jede Katastrophe.

Gruss sasl
 
Eher Gluster Clusterprobleme, Corruption unter anderem gemeinsam mit ZFS und so Dinge.
Wenn es für euch schon seit längerem gut funktioniert, sollte es passen. Denke mal ihr habt auch Erfahrung im Bezug auf Troubleshooting bei Gluster, wenn dann doch mal Probleme auftreten?

Falls ihr als Backuplösung den Proxmox Backup Server verwenden wollt, solltet ihr nur wissen dass Container immer die ganzen Daten lesen und backupen müssen. Auf PBS Seite wird dann auch dedupliziert so gut wie möglich, aber `Dirty Bitmaps` die dafür sorgen, dass nur die wirklich veränderten Blöcke geschrieben werden, gibt es nur bei VMs.
 
Nun ja das klingt nicht nach Problemen die das Thema "LXC auf Gluster via Storage Verzeichnis" betrifft sondern sehe ich eher genereller Natur.
Ja wir haben schon einiges gelöst, alles wissen wir aber auch nicht. Brauchten Proxmox Support nicht viel. Ist eher mal um was zu fragen.