IP-Vergabe für VMs?

tsch

New Member
Nov 29, 2024
10
1
3
Hallo,

bin neu hier und am vergangenen Wochenende mit HomeAssistant (auf einem Raspberry Pi 3) auf eine PVE-VM umgezogen.
Ich würde nun gerne sowohl meiner HA-VM als auch den beiden anderen VMs mit postgreSQL und Docker eine feste IP-Adresse konfigurieren.
Ist dabei etwas zu beachten?
 
Was genau sollte da proxmoxspezifisch zu beachten sein? IPs, Subnet, Gateway und Co. musst Du innerhalb der VMs passend zu Deinem Netzwerk einstellen. Der PVE hat damit nix zu tun.
 
  • Like
Reactions: ThoSo and tsch
Was genau sollte da proxmoxspezifisch zu beachten sein? IPs, Subnet, Gateway und Co. musst Du innerhalb der VMs passend zu Deinem Netzwerk einstellen. Der PVE hat damit nix zu tun.
Danke Dir.
Ich war das von VMware/VirtualBox bisher gewohnt, dass die IPs serverseitig vom Hypervisor für die VM vorgegeben werden.
 
Für kleinere Setups oder Homelabs macht DHCP & Co. auf dem PVE m.E. nicht so viel Sinn. Meist gibts eh den üblichen SOHO Router wie Fritte & Co., der DHCP aktiviert hat und gleichzeitig DNS spielt. Ist aber Geschmacksache.
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Dann kennst Du das System Proxmox SDN noch nicht, die LXC oder VM erhalten eine IPv4, die nichts mit dem externen IPs der Proxmox VE - ext. Router zu tun hat.

Es dient der isolation dieser Hosts unter oder miteinander vom Rest der Welt.
 
Dann kennst Du das System Proxmox SDN noch nicht, die LXC oder VM erhalten eine IPv4, die nichts mit dem externen IPs der Proxmox VE - ext. Router zu tun hat.

Es dient der isolation dieser Hosts unter oder miteinander vom Rest der Welt.
Das System ist mir bekannt. Bringt dem TE in seinem Anwendungsfall aber wahrscheinlich null.
 
  • Like
Reactions: tsch
Das System ist mir bekannt. Bringt dem TE in seinem Anwendungsfall aber wahrscheinlich null.
Stimmt genau.
Meine Fritzbox zeigt nicht mal die IP an, die ich in der Übersicht meiner HA-PVE sehe. Der Zugriff in meinem Home-LAN funktioniert aber 1A.

Die Docker-PVE steht auf DHCP, es wird aber keine IP angezeigt, weder in PVE noch der Fritzbox.
Muss ich in den LAN-Settings der Docker-PVE durch Wahl von Static IP eine IP-Adresse vergeben oder gibt es einen anderen/besseren Weg?
 
Fritte hängt im selben Subnet und VLAN wie die VM (oder vmbr des PVE)? Wenn der DHCP-Pool noch nicht erschöpft ist, sollte das eigentlich funktionieren. Testweise mal die „ungenutzten“ Verbindungen in der Fritte löschen und nochmals probieren.