Intel Nuc und Proxmox Empfehlung

viper67

Member
Jun 26, 2019
15
0
6
57
Hallo zusammen.
BIn neu hier und habe vor einigen Tagen Proxmox entdeckt und bin soweit begeistert. Leider funktioniert das durchreichen der Sound und Grafikkarte auf dem derzeitigen Rechner nicht. Deshalb würde ich mir gerne einen Intel Nuc zulegen. Leider bin ich etwas überfordert mit den ganzen Informationen welcher denn problemlos mit Proxmox läuft. Vielleicht hat der ein oder andere hier ein Intel Nuc im Einsatz und kann mir da einen Tipp geben. Ich ziele eher in den Bereich Neugeräte, bin aber auch nicht abgeneigt gebrauchte Hardware zu kaufen.
Zur Frage was darauf schlussendlich laufen soll. ioBroker und fhem dauerhaft. Vielleicht den ein oder anderen Client mit Linux oder Windows 7 und Windows 10.
Vielen Dank im voraus.
Gruß viper67
 
Hallo Viper67,
ich hab mir grade vor eine Woche einen Intel Nuc gekauft und zwar einen NUC6CAYH

Proxmox mit ioBroker im Container war recht einfach zu installieren und ging auf der Kiste auch super schnell.
Nur das durchreichen einen Zigbee-USB-Stick war etwas kompliziert, aber nach kurzem googeln auch erledigt.
Das einzige was Probleme macht, ist der Onboard-Bluetooth... da fehlen wohl Treiber, aber ich brauch den auch nicht wirklich.

Fall du die Kiste in Einzelteilen kaufst, solltest du auf den RAM achten.
Intel hat eine Kompatibilitätsliste, aber auch RAM der mit der gleichen Bezeichnung verkauft wird, muss nicht unbedingt passen.
Er läuft zwar auch mit "falschem" RAM, allerdings musst du dann bei JEDEM Systemstart ein mal eine Fehlermeldung mit "y" bestätigen... Ist natürlich recht doof...

Ich musste mir auch 2 mal RAM-Bausteine bestellen, weil die ersten "unsupported" waren
ich hab jetzt
Crucial CT51264BF160BJ 4GB Speicher (DDR3L, 1600 MT/s, PC3L-12800, Single Rank, SODIMM, 204-Pin)
genommen
(als neuer User darf ich leider nix verlinken)

 
Hallo Supermicha
Vielen Dank für Deine Nachricht und den wertvollen Infos zum RAM.
Bluetooth benötige ich auch nicht. Ich hatte den NUC6CAYH auch schon in Betracht gezogen. Der Preis ist natürlich auch attraktiv.
War mir aber unsicher, ob die Leistung ausreichend sein wird. Um die Raspberrys wie den ioBroker abzulösen, denke ich mal kein Problem. Hast Du denn irgendwelche Clients parallel laufen ?
Mehr Leistung der CPU und mehr RAM schadet ja nicht, außer dem Geldbeutel ;-)
Ob sich die Hardware der Nucs dann auch bei neuen Modellen durchreichen lassen würde ich gerne in Erfahrung bringen bevor ich mich zum Kauf entscheide. Und was ich noch gelesen hatte, dass irgendwann logischer Weise die Treiberunterstützung zu Windows 7 bei den Nuc's nicht mehr angeboten wurde. Dann bringt das Durchreichen auch nichts wenn ich alte Betriebssysteme verwenden möchte.
Noch ein schönes Wochenende

Gruß viper67
 
Hallo, ich hab ebend Win10 in einer VM installiert und läuft problemlos.
Zusätzlich hab ich noch 2 Container laufen. 1 ioBroker und 1 ein kleiner Apache-Server
CPU Auslastung ist natürlich (dank Windows) entspechend hoch bei 60-80 Prozent

Bin natürlich erst nach dem Kauf auf die Idee gekommen sowas auszuprobieren und ich denke auch mal das wird keine Dauerlösung, aber möglich isses auf jeden Fall.
 
Hallo,
Also ich habe Proxmox auf 2 Nuc' laufen.
Einmal auch auf einem NUC6CAYH mit 8GB Ram. Der dient allerdings nur als Host für meine USB3 HDD's welche an den anderen NUC per NFS freigegeben sind. Und als Backup wenn dem anderen Nuc mal was passiert. Sodass ich meine wichtigsten Container (Mailserver usw) dort wieder hochfahren kann.

Mein Haupt NUC ist ein NUC7i5BNH mit 32GB Ram und 1TB SSD + 2 TB HDD.
Auf diesem habe ich diverse Debian LXC Container laufen und ein paar Windows KVM's.
Auf dem NUC7 kannst du problemlos IOMMU aktivieren und dann z.B. mit Proxmox virtuelle Grafikkarten der echte erstellen, Stichwort GVT-g.
Das funktioniert ganz wunderbar.

Den 6er NUC würde ich mir für ein vollwertiges Proxmox nicht mehr kaufen, die CPU ist zu schlapp und kann auch kein IOMMU. Mehr als 16GB Ram kann er auch nicht. Also wenn du das dauerhaft nutzen willst kauf den NUC7.

Und wenns auf den Euro nicht so ankommt gleich den NUC8, der hat einen echten 4 Kerner + HT. Der 7er hat "nur" 2 Kerne + HT. Der 6er ist nur ein 4Kern Celeron ohne HT, damit kannst du nix reißen.
 
Abhängig davon, was du wirklich damit machen möchtest und deinem Budget, würde ich einfach einen Eigenbau vorschlagen. Es gibt gute ITX Boards auch z.B. von Supermicro mit IPMI, damit fährst du deutlich flexibler und kannst teils einfach die CPU nutzen, die du möchtest. Es gibt z.B. auch die X10SDV Boards von Supermicro mit einer Xeon-D CPU drauf, die je nach Preis auch entsprechend Leistung hat und Features bietet. Dabei kannst du z.B. auch ECC Reg RAM nutzen, teils bis zu 128GB, hast 10GbE Onboard.

Ich persönlich bin immer eine Freund davon, das Budget möglichst auszureizen. Ich kaufe die Hardware lieber etwas zu überdimensioniert als nachher da zu stehen und alles neu kaufen zu müssen. Nimmst du jetzt etwas Geld für was ordentliches in die Hand, ärgerst du dich nachher nicht und kaufst nicht zweimal ;)

Die Anforderungen an solch einen Server können sich ja immer recht schnell ändern, wenn man schon soetwas hat neigt man vielleicht dazu noch etwas mehr zu tun und ist dann eben auch schneller am Ende.
 
  • Like
Reactions: fireon
Das stimmt absolut!

Mein NUC6 ist mit meiner vorgesehenen Anwendung als Smart-Home-Server total unterfordert also hab ich mal testweise Win10 drauf gepackt um per RDP drauf zuzugreifen und bin begeistert. Win 10 auf dem NUC läuft um einiges schneller als auf unseren alten Laptops, also werd ich das wohl als Dauerlösung nutzen und auf den Laptops nur noch über RDP arbeiten. Leider reicht die Leistung vom NUC6 nicht, um gleichzeitig 2 RDP Sitzungen mit Win10 zu managen...

Also ich freue mich über meine Entscheidung, die Kiste zu kaufen, aber mecker schon wieder innerlich, nicht einen größeren genommen zu haben. ;)
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!