Integrierte-Netzwerkkarte nach Mainboard-Tausch nicht erkannt

Nov 27, 2022
46
2
13
Hallo zusammen, es war einmal .....

... ich hatte(!) eine funktionierende Proxmox-Umgebung............., (never touch a runnig system, i know....)

Installiert war eine einzige WIN11 Prof- VM, (32 GB Ram zugewiesen) die nur den Zweck hatte, ein IP-Kamerasystem (Digivod) zu hosten. Das lief eigentlich, abgesehen von ein paar "Rucklern", bei 6 Kameras ganz gut.

Weitere VW's waren in der Planung. Habe 64 GB RAM, sollte also passen.

Leider konnte mein 8 Jahre altes Asus Mainboard kein VT-D. Also konnte meine 4 GB Geforce 1050 nicht durchgereicht werden. Mist!

Also habe ich mir ein neues Board gegönnt. Asus Prime Z690M-Plus D4

Als ich die letzten Bios-Hürden genommen hatte, war dieses Board / Prozessor (?!) dann VT-D- und iommu-Ready!

Also die 4 TB SSD aus dem alten System an das neue Mainboard angeklemmt, und das System gestartet...........

Mist! Fehler Nummer 1: (Fehler1.jpg)

Aha, dachte ich, und mir kam in den Sinn: Ich hatte ja eine NAS-Freigabe eingebunden! Evtl. macht der Proxmox da Stress!?

Ich habe dann mehrere Neustarts gemacht (warum weiß ich nicht, hilft immer in unserer Sparkasse, wo ich arbeite, manchmal auch nicht...)

Und dann sah ich es plötzlich....: Die OnBoard-Netzwerkkarte blinkt beim Start des Rechners, sehr lange und intensiv.... Und geht aus, sobald ich Proxmox starten will....
Und dann spielt sie "toter Mann". Nix mehr.
Das hier, hat auch nix gebracht, den die IP ist frei..... https://it-muecke.de/node:447

Ich also einen USB-Lan-Adapter an einen USB. 3.x Port angeschlossen... Auch nix.

Fakt ist, mit dem Start der Proxmox-Umgebung gibt es keine LAN Anbindung mehr!

Ob Fehler1.jpg daraus resultiert, weiß ich nicht.

Fakt ist aber auch, dass ich mit ein paar Linux/Proxmox-Befehlen feststellen konnte, dass eigentlich die eine VM Win11 von mir läuft.

Fehler Nummer 2: (Fehler2.jpg) Ja, Ich weiß, ist ja kein Fehler, eher gut!

Nun, kann mir jemand helfen?

RTFM habe ich gemacht.

Ich danke Euch jetzt schon und wünsche Euch frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023.

LG Jörg
 

Attachments

  • Fehler1.jpg
    Fehler1.jpg
    70.7 KB · Views: 8
  • Fehler2.jpg
    Fehler2.jpg
    51.1 KB · Views: 7
Hast du denn auch deine Netzwerk-Konfig an den Namen der neuen NIC vom neuen Mainbaord angepasst?

Über ip addr den Namen der neuen NIC herausfinden und dann alle vorkommen des alten NIC-Namens (sollten mindestens 2 sein) durch den neuen NIC-Namen ersetzen: nano /etc/network/interfaces.
 
Vermute auch mal, dass die NICs nun anders lauten bzw. Reihenfolge anders ist.

Magst du mal ein ip a sowie lspci und deine /etc/network/interfaces posten? Dann kann man das zielsicher machen.
 
Hallo @Dunuin, hallo @mr44er ,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe mal von den 3 Sachen einen Screenshot gemacht. Ich hoffe ihr könnt es lesen?
(Ich weiß, den Bildschirm muss ich mal reinigen.. :) )

Vielen Dank vorab!

LG Jörg
 

Attachments

  • interfaces.jpg
    interfaces.jpg
    75.2 KB · Views: 16
  • ip_a.jpg
    ip_a.jpg
    306.5 KB · Views: 14
  • lspci.jpg
    lspci.jpg
    522.8 KB · Views: 15
  • ipaddr.jpg
    ipaddr.jpg
    254.5 KB · Views: 15
Last edited:
Hallo zusammen, durch das "anpassen" der /etc/network/interfaces
(ich habe "enp0s31f6" durch den Wert "eno1" ersetzt und siehe da, die Netzwerkkarte blinkt wie wild.
Dank Eurer Hilfe ist das zumal geschafft!
Vielen Dank Euch Profis! ;)
Leider kommt immer noch der Fehlerhinweis 1: (siehe Grafik Fehler1.jpg)

Läuft da noch was im Hintergrund, oder ist das jetzt eine "Endlosschleife"?

Oder soll ich nochmals im Rescu-Modus starten und schauen, ob ich in die Konsole rein komme?

Vielen Dank.
 

Attachments

  • Fehler1.jpg
    Fehler1.jpg
    70.7 KB · Views: 8
Hi, ich wieder, habe Urlaub....

Im "Recovery-Modus" komme ich auf die Konsole und kann dort entsprechend arbeiten.

Die WIN11 Maschine läuft und lässt sich auch starten, die Digivod -Software läuft auch. So weit, so gut.

Ich habe mal über die Konsole ein apt-get update und upgrade gemacht, neu gestartet, hat aber auch nix gebracht!

Könnt ihr mir sagen, wie ich diesen Fehler des Recovery lösen kann?

Anbei die Maske, wo ich den Recovery starte + Maske, wo es nicht mehr weitergeht. Was bedeutet da die Zahl 7?
Merkwürdigerweise gibt es auch in der Interfaces-Datei 7 Einträge. Zufall?

Lieben Dank.
 

Attachments

  • recovery.jpg
    recovery.jpg
    65.5 KB · Views: 6
  • Fehler1.jpg
    Fehler1.jpg
    70.7 KB · Views: 6
Ich habe mal über die Konsole ein apt-get update und upgrade gemacht
Bite nur ein apt update + apt dist-upgrade oder apt full-upgrade machen, sonst kannst du dir das PVE zerschießen.

Außerdem könntest du mal ein fsck über dein Root-Dateisystem laufen lassen: fsck -f /

Wenn dein Mainboard sehr neu ist, dann könntest du auch mal den 5.19 oder 6.1 Kernel versuchen.

Die 7 heißt dein LVM hat 7 LVs gefunden. Also vermutlich die beiden LVs von PVE + 5 virtuelle Disks von Gästen auf dem LVM-Thin Pool.

Dein Mainbord hat gleiche Einstellungen wie das alte Mainboard? Besonders was Secure Boot und CSM angeht? Nicht dass das alte Board grub zum booten benutze, du jetzt aber z.B. CSM deaktiviert hast, was nur das Booten über Systemd erlaubt.
 
Bite nur ein apt update + apt dist-upgrade oder apt full-upgrade machen, sonst kannst du dir das PVE zerschießen.

Außerdem könntest du mal ein fsck über dein Root-Dateisystem laufen lassen: fsck -f /

Wenn dein Mainboard sehr neu ist, dann könntest du auch mal den 5.19 oder 6.1 Kernel versuchen.

Die 7 heißt dein LVM hat 7 LVs gefunden. Also vermutlich die beiden LVs von PVE + 5 virtuelle Disks von Gästen auf dem LVM-Thin Pool.

Dein Mainbord hat gleiche Einstellungen wie das alte Mainboard? Besonders was Secure Boot und CSM angeht? Nicht dass das alte Board grub zum booten benutze, du jetzt aber z.B. CSM deaktiviert hast, was nur das Booten über Systemd erlaubt.
@Dunuin : Dein Mainbord hat gleiche Einstellungen wie das alte Mainboard? Besonders was Secure Boot und CSM angeht? Nicht dass das alte Board grub zum booten benutze, du jetzt aber z.B. CSM deaktiviert hast, was nur das Booten über Systemd erlaubt.
Antwort: Grub, denke ich, war die Startart! Aber wie stelle ich das im Bios ein?
LG Jörg
 
Hängt vom Mainboard ab. Guck mal ob du z.B. irgendwo "CSM", "Compability Mode", "Legacy Mode" oder ähnliches aktivieren kannst. Bei mir im UEFI vom Supermicro Board ist das z.B. unter Security zu finden, da wo man auch Secure Boot einstellen könnte.
 
Mal eine andere Frage. Ich bin Aufwand gewöhnt. Macht es nicht Sinn, die zig Stunden Installation von Proxmox, WIN11 und Digivod-Lizenz-Registrierung über "Bord" zu werfen und alles neu zu installieren?
 
Mal eine andere Frage. Ich bin Aufwand gewöhnt. Macht es nicht Sinn, die zig Stunden Installation von Proxmox, WIN11 und Digivod-Lizenz-Registrierung über "Bord" zu werfen und alles neu zu installieren?
Das ist natürlich auch eine Option. Aber sollte nichts sein, was sich nicht irgendwie beheben lässt. Außerdem bräuchtest du für die Installation dann aktuelle Backups der Gäste. Der PVE Installer überschreibt dir ja die komplette Disk.

Hast du denn mal ein fsck -f / versucht? Ob das irgendwelche Fehler auswirft?
 
Hi, jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr.
Bin mit den Hunden spazieren gegangen, ca. 1 Stunde. Kiste war aus!
Normal (also kein Recovery) den Server gestartet, es kam wieder die Meldung und dann der Login!
WIN 11 konnte ich auch starten, mit der durchgereichten 4GB NVIADIA Grafikkarte! RDP und Microsoft Desktop gehen auch.
Ich verstehe es nicht! Kann ich diesen Zustand speichern? Oder ist nach dem nächsten Neustart "Überraschung" angesagt?
LG Jörg
 
Ich meine vor allem im Bezug auf diesen "Recovery"-Modus! Und auch diese Fehlermeldung, die eigentlich keine ist, es wird doch angezeigt, das das System am "Cleaning" ist! Ich bin so begeistert vom Proxmox, aber bei jedem Neustart eine andere Welt, ohne das ich was verändert habe ?
 
Ich hatte hier heute morgen reingeschaut, aber mit der aufsteigenden Zahl der volumes wusste ich nichts anzufangen.

es wird doch angezeigt, das das System am "Cleaning" ist!
Mal angenommen, dass die Platte defekt ist, dann nützt das nichts.

Wenn du eine Neuinstallation in Erwägung ziehst, würde ich die jetzt auch einfach mal empfehlen um etwaige Defekte auszuschließen oder sichtbar zu bekommen.
Das ist jetzt auch die Gelegenheit, alles richtig zu machen und gewisse Dinge mal zu notieren, auf die es ankommt. Besorge dir also die neueste proxmox-iso und schalte CSM aus, damit das System UEFI-only läuft. CSM ist ein Kompatibilitätsmodus für ältere Hardware, die GTX 1050 ist auch neu genug, das vbios kann bereits UEFI.
Dein neues Board hat Grafikausgänge, die funktionieren aber nur, wenn deine CPU eine Grafikeinheit hat und das wäre praktisch, wenn man diese onboard proxmox zuweist (im BIOS als primären Ausgang zuweist) und damit die GTX 1050 völlig frei für die VM ist. Welche CPU hast du genau?
Also CSM aus, dann erst die .iso booten. Im wizard dann gleich mal den zugewiesenen Namen für die Netzwerkkarte merken, den braucht man immer, wenn was klemmt.
 
Last edited:
Linux führt ja auch selbstständig Integritätschecks durch. Vielleicht hat es da was beim Booten selbst repariert.
Für die VM mit dem GPU Passthrough hättest du übrigens Autostart vor dem Mainboard-Wechsel dektivieren müssen. Mit einem neuen Mainboard hast du ja auch neue IOMMU Gruppen und alle PCIe Geräte haben neue Adressen. Und wenn da dann die VM auf autostart steht, sich aber die Adresse geändert hat, dann reichst du z.B. den RAM-Controller oder sonstige für den Host wichtige Dinge in die VM durch, anstatt deiner GPU.
Sowas kann auch schnell einem unnutzbaren Server führen, wenn dann das falsche Passthrough den Server zum Crashen bringt.

Warum die Anzahl der LVs angestiegen ist weiß ich aber auch nicht.