Hallo zusammen, es war einmal .....
... ich hatte(!) eine funktionierende Proxmox-Umgebung............., (never touch a runnig system, i know....)
Installiert war eine einzige WIN11 Prof- VM, (32 GB Ram zugewiesen) die nur den Zweck hatte, ein IP-Kamerasystem (Digivod) zu hosten. Das lief eigentlich, abgesehen von ein paar "Rucklern", bei 6 Kameras ganz gut.
Weitere VW's waren in der Planung. Habe 64 GB RAM, sollte also passen.
Leider konnte mein 8 Jahre altes Asus Mainboard kein VT-D. Also konnte meine 4 GB Geforce 1050 nicht durchgereicht werden. Mist!
Also habe ich mir ein neues Board gegönnt. Asus Prime Z690M-Plus D4
Als ich die letzten Bios-Hürden genommen hatte, war dieses Board / Prozessor (?!) dann VT-D- und iommu-Ready!
Also die 4 TB SSD aus dem alten System an das neue Mainboard angeklemmt, und das System gestartet...........
Mist! Fehler Nummer 1: (Fehler1.jpg)
Aha, dachte ich, und mir kam in den Sinn: Ich hatte ja eine NAS-Freigabe eingebunden! Evtl. macht der Proxmox da Stress!?
Ich habe dann mehrere Neustarts gemacht (warum weiß ich nicht, hilft immer in unserer Sparkasse, wo ich arbeite, manchmal auch nicht...)
Und dann sah ich es plötzlich....: Die OnBoard-Netzwerkkarte blinkt beim Start des Rechners, sehr lange und intensiv.... Und geht aus, sobald ich Proxmox starten will....
Und dann spielt sie "toter Mann". Nix mehr.
Das hier, hat auch nix gebracht, den die IP ist frei..... https://it-muecke.de/node:447
Ich also einen USB-Lan-Adapter an einen USB. 3.x Port angeschlossen... Auch nix.
Fakt ist, mit dem Start der Proxmox-Umgebung gibt es keine LAN Anbindung mehr!
Ob Fehler1.jpg daraus resultiert, weiß ich nicht.
Fakt ist aber auch, dass ich mit ein paar Linux/Proxmox-Befehlen feststellen konnte, dass eigentlich die eine VM Win11 von mir läuft.
Fehler Nummer 2: (Fehler2.jpg) Ja, Ich weiß, ist ja kein Fehler, eher gut!
Nun, kann mir jemand helfen?
RTFM habe ich gemacht.
Ich danke Euch jetzt schon und wünsche Euch frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023.
LG Jörg
... ich hatte(!) eine funktionierende Proxmox-Umgebung............., (never touch a runnig system, i know....)
Installiert war eine einzige WIN11 Prof- VM, (32 GB Ram zugewiesen) die nur den Zweck hatte, ein IP-Kamerasystem (Digivod) zu hosten. Das lief eigentlich, abgesehen von ein paar "Rucklern", bei 6 Kameras ganz gut.
Weitere VW's waren in der Planung. Habe 64 GB RAM, sollte also passen.
Leider konnte mein 8 Jahre altes Asus Mainboard kein VT-D. Also konnte meine 4 GB Geforce 1050 nicht durchgereicht werden. Mist!
Also habe ich mir ein neues Board gegönnt. Asus Prime Z690M-Plus D4
Als ich die letzten Bios-Hürden genommen hatte, war dieses Board / Prozessor (?!) dann VT-D- und iommu-Ready!
Also die 4 TB SSD aus dem alten System an das neue Mainboard angeklemmt, und das System gestartet...........
Mist! Fehler Nummer 1: (Fehler1.jpg)
Aha, dachte ich, und mir kam in den Sinn: Ich hatte ja eine NAS-Freigabe eingebunden! Evtl. macht der Proxmox da Stress!?
Ich habe dann mehrere Neustarts gemacht (warum weiß ich nicht, hilft immer in unserer Sparkasse, wo ich arbeite, manchmal auch nicht...)
Und dann sah ich es plötzlich....: Die OnBoard-Netzwerkkarte blinkt beim Start des Rechners, sehr lange und intensiv.... Und geht aus, sobald ich Proxmox starten will....
Und dann spielt sie "toter Mann". Nix mehr.
Das hier, hat auch nix gebracht, den die IP ist frei..... https://it-muecke.de/node:447
Ich also einen USB-Lan-Adapter an einen USB. 3.x Port angeschlossen... Auch nix.
Fakt ist, mit dem Start der Proxmox-Umgebung gibt es keine LAN Anbindung mehr!
Ob Fehler1.jpg daraus resultiert, weiß ich nicht.
Fakt ist aber auch, dass ich mit ein paar Linux/Proxmox-Befehlen feststellen konnte, dass eigentlich die eine VM Win11 von mir läuft.
Fehler Nummer 2: (Fehler2.jpg) Ja, Ich weiß, ist ja kein Fehler, eher gut!
Nun, kann mir jemand helfen?
RTFM habe ich gemacht.
Ich danke Euch jetzt schon und wünsche Euch frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023.
LG Jörg