Hallo zusammen,
ich möchte gern mein Home Lab etwas umbauen/ ausbauen und bin auf der Suche nach Ideen und Anregungen.
Ziel:
Aktuell laufen die Applikationen alle auf einem HP Tiny PC 705 mit 32 GB RAM und 2 × 512 GB NVMe unter Proxmox. Immich und Paperless sind bisher noch nicht integriert – das soll neu dazukommen. Das Backup erfolgt derzeit auf einem alten DS212j NAS mit 2 × 2 TB. Das Netzwerk läuft mit 1 Gbit/s.
Da ich künftig auch meine Bilder und Dokumente ins System aufnehmen möchte, soll das Setup entsprechend aufgerüstet werden.
Fragen und Überlegungen:
Weitere Ideen?
ich möchte gern mein Home Lab etwas umbauen/ ausbauen und bin auf der Suche nach Ideen und Anregungen.
Ziel:
- Immich mit ca. 300 GB Daten (in Planung)
- Home Assistant
- AdGuard
- Paperless mit ca. 5.000 Dokumenten (in Planung)
- CUPS Print Server
- Windows 11 VM als Test
- Linux Debian VM als Test
- Weitere 3–5 Anwendungen als Docker-Container
Aktuell laufen die Applikationen alle auf einem HP Tiny PC 705 mit 32 GB RAM und 2 × 512 GB NVMe unter Proxmox. Immich und Paperless sind bisher noch nicht integriert – das soll neu dazukommen. Das Backup erfolgt derzeit auf einem alten DS212j NAS mit 2 × 2 TB. Das Netzwerk läuft mit 1 Gbit/s.
Da ich künftig auch meine Bilder und Dokumente ins System aufnehmen möchte, soll das Setup entsprechend aufgerüstet werden.
Fragen und Überlegungen:
- Was könnt ihr mir als Aufbau empfehlen?
- Budget: maximal 500 €, gern auch weniger.
- Brauche ich einen dedizierten Proxmox Backup Server? Reicht ein UGREEN NAS mit Original-Software und Backup auf SMB-Freigabe?
- Macht ein NAS Überhaupt sinn für mich S?
- Günstiger Mini-PC als alternative für Proxmox Backup?
- Proxmox Backup in der Cloud (z. B. bei Hetzner)?
- Neuer Homeserver und den alten als Backup-Server nutzen?
- Das alte NAS (sehr langsam) eventuell als „Offshore“-Backup bei meinen Eltern?
Weitere Ideen?