Hallo zusammen
Ich möchte meinen 10+ Jahre alten Server mit 32 GB RAM, altem Xeon und Spindeldisks ablösen durch ein neues System. Da ich das Ganze möglichst lange und so low-power wie möglich betreiben möchte, würde ich gerne eure Inputs zu zwei Buildvarianten erfahren.
Auf meinem Server laufen ca 10 VMs mit verschiedenen Aufgaben: InfluxDB, Jellyfin, Firewall (opnsense, 2.5gbit/s WAN), Windows AD, Windows Terminal Server etc.
Auf dem neuen Server möchte ich 10GBit/s für WAN und Verbindung zum NAS und GPU Passthrough der iGPU/GPU.
Auf der AMD Seite habe ich folgenden Build erstellt:
[td]64GB[/td]
Frage dazu: Im Internett findet man verschiedene Informationen zu Passthrough der iGPU - ich vermute es geht nicht so einfach.
Und der Intel basierte Build:
Bei den Mainboard Optionen weiss ich nur, dass der W680 Aufpreis ca 200€ ist. Das Paathrough der iGPU sollte bei diesem Build keine Probleme machen.
Bifurcation auf dem x16 Slot sollte uach bei beiden kein Problem sein. Gemäss einem Reddit Thread sollen die Consumer NVMEs mit TLC Chip keine grossen Probleme mit ZFS haben. Geplant ist ein RAIDZ-1 für OS und eins für die VMs.
Ich habe gelesen, dass die Intel CPUs etwas sparsamer sind als die AMD. Die Anschaffungskosten sind in etwa gleich (billigere Intel MB Variante).
Hat jemand Erfahrung mit dieser Hardware? Gibt es Überlegungsfehler oder bessere Optionen?
Herzlichen Dank für Euer Feedback!
Ich möchte meinen 10+ Jahre alten Server mit 32 GB RAM, altem Xeon und Spindeldisks ablösen durch ein neues System. Da ich das Ganze möglichst lange und so low-power wie möglich betreiben möchte, würde ich gerne eure Inputs zu zwei Buildvarianten erfahren.
Auf meinem Server laufen ca 10 VMs mit verschiedenen Aufgaben: InfluxDB, Jellyfin, Firewall (opnsense, 2.5gbit/s WAN), Windows AD, Windows Terminal Server etc.
Auf dem neuen Server möchte ich 10GBit/s für WAN und Verbindung zum NAS und GPU Passthrough der iGPU/GPU.
Auf der AMD Seite habe ich folgenden Build erstellt:
MB | AsRock B650D4U-2L2T/BCM |
CPU | Ryzen 9 7900 |
RAM | |
PCI | ASUS Hyper M.2 X16 Card |
M2 | 5x Samsung 990 Pro 1TB |
Frage dazu: Im Internett findet man verschiedene Informationen zu Passthrough der iGPU - ich vermute es geht nicht so einfach.
Und der Intel basierte Build:
MB | ASRock EC262D4U-2L2T oder W680D4U-2L2T/G5 (Teuer) |
CPU | Intel Core i9-14900T |
RAM | 64GB |
PCI | ASUS Hyper M.2 X16 Card |
M2 | 5x Samsung 990 Pro 1TB |
Bei den Mainboard Optionen weiss ich nur, dass der W680 Aufpreis ca 200€ ist. Das Paathrough der iGPU sollte bei diesem Build keine Probleme machen.
Bifurcation auf dem x16 Slot sollte uach bei beiden kein Problem sein. Gemäss einem Reddit Thread sollen die Consumer NVMEs mit TLC Chip keine grossen Probleme mit ZFS haben. Geplant ist ein RAIDZ-1 für OS und eins für die VMs.
Ich habe gelesen, dass die Intel CPUs etwas sparsamer sind als die AMD. Die Anschaffungskosten sind in etwa gleich (billigere Intel MB Variante).
Hat jemand Erfahrung mit dieser Hardware? Gibt es Überlegungsfehler oder bessere Optionen?
Herzlichen Dank für Euer Feedback!