Hilfe bei der Einrichtung

Anonymer Nutzer

New Member
Nov 19, 2016
4
0
1
29
Schönen guten Abend Proxmox Community :)

in den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit Webhosting auseinander gesetzt und habe mir Grundlagen und ein bisschen mehr angelernt.

Jetzt möchte ich mich mit dem VPS Hosting auseinander setzen und hier wurde mir PROXMOX sehr Nahe gelegt.

Ich habe schon seit ein paar Wochen einen dedicated Server bei Webtropia mit Debian Jessie x64 - bisher ist darauf ISPConfig eingerichtet inklusive der einen Haupt-IP und meiner Webseite inklusive einem Mailserver, SQL Server etc. pp.

Da ich noch 5 weitere IP Adressen habe dachte ich mir, dass ich diese nutze um ein paar VMs auf meinem dedicated aufzusetzen.

Ich hab mir die Installationsanleitung vorhin vorgepackt doch stoße nach den ersten Schritten bereits an Probleme. Ich habe bis zum ersten Zugang zum Webinterface alles Fehlerfrei vorbereitet, doch wenn ich versuche auf das Webinterface mittels https://ip:port zuzugreifen, hat ISPConfig mir dies unmöglich gemacht. Also habe ich versucht via https://domain.tld:port darauf zuzugreifen und es wäre möglich - wenn das ausgestellte SSL Zertifikat von der proxmox Installation mir dies beim versuchten Zugriff via Chrome nicht verbieten würde.

Was ich vor habe:
Ich möchte einen Symlink zu meinem gültigen SSL Zertifikat dort hinterlegen, wo das warscheinliche self signed von Proxmox liegt - kann mir da jemand eine Pfadangabe geben? Ich hab grad das halbe System durchwühlt aber finde ehrlich gesagt kaum Ressourcen von Proxmox, geschweige denn das unseriöse self signed Zertifikat.

(Sobald dies behoben ist, würde ich mit der Einrichtung fortfahren und diesen Thread für weitere Rückfragen nutzen.)

Würde mich über eure Hilfe freuen.

Beste Grüße
Anonymer Nutzer :)
 
Ich habe ja bereits aktuelle lets encrypt Zertifikate. Da Lets Encrypt Zertifikate alle 90 Tage ablaufen und ich keine Lust habe das Zertifikat alle 90 Tage neu für Web/Mail/FTP-Server und für Proxmox zu kopieren, hab ich es überall so gelöst, dass ich es mittels symbolischen Links definiert habe.

Also wollte ich es auch für Proxmox machen mittels:
cd /etc/pve/nodes/srv01
ln -s /etc/letsencrypt/live/domain.tld/fullchain.pem pveproxy-ssl.pem
ln -s /etc/letsencrypt/live/domain.tld/private-key.pem pveproxy-ssl.key

Aber ich bekomme die Meldung:
ln: failed to create symbolic link ‘pveproxy-ssl.pem’: Function not implemented

Kenn ich nicht, hatte ich noch nie :D Liegt das an der Virtualisierungsumgebung bzw am Filesystem was Proxmox nutzt? Gibt es einen "Symlink" alternative um die ich mich nicht alle 90 Tage kümmern muss ^^?
 
Last edited:
Ja gibt es, das wäre ein Cronjob der dir die Zertifikate automatisch erneuert. Also ich sehe dein Problem nicht wirklich. Wenn du Hilfe benötigst für den Cronjob, dann melde dich bei mir.
 
  • Like
Reactions: Anonymer Nutzer
Das mit dem Cronjob verstehe ich und würde es bedingt auch hinbekommennur ich habe ja schon ein SSL Zertifikat für mein Web/Mail/FTP Server und frage mich, ob ich mit einer Symlink alternative genau dieses Zertifikat auch für Proxmox nutzen kann.

Ich schau gleich noch mal ansonsten nutze ich einfach Lets Encrypt seperat noch mal für Proxmox und lege den Cronjob an. (Falls ich Probleme beim Cronjob hab melde ich mich dann)
 
Okay, ich habe das System noch mal komplett platt gemacht, da mir gesagt wurde, dass man immer lieber auf einem frisch aufgesetzten System Virtualisieren sollte.

Also Neuinstallation des Servers auf Debian 8.6 minimal, FQDN und hostname angepasst, PROXMOX eingerichtet (Fehlerfrei erreichbar unter https://xxx.xxx.xxx.xxx:8006 bis auf n gültiges SSL Zertifikat :D)

Jetzt kommt die Konfiguration des Netzwerks - Könnt ihr mir kurz sagen ob ich da richtig denke?

Code:
--- /etc/network/interfaces ---

auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address <Haupt-IP>
        netmask <Netmask>
        gateway <Gateway>
        bridge_ports eth0
        bridge_stp off
        bridge_fd 0
 
Aber ich bekomme die Meldung:
ln: failed to create symbolic link ‘pveproxy-ssl.pem’: Function not implemented

Kenn ich nicht, hatte ich noch nie :D Liegt das an der Virtualisierungsumgebung bzw am Filesystem was Proxmox nutzt? Gibt es einen "Symlink" alternative um die ich mich nicht alle 90 Tage kümmern muss ^^?
Das liegt daran, dass /etc/pve ein via Fuse gemountetes Filesystem ist, welches keine Symlinks von ausserhalb unterstützt.
 
  • Like
Reactions: Anonymer Nutzer
Okay, ich habe das System noch mal komplett platt gemacht, da mir gesagt wurde, dass man immer lieber auf einem frisch aufgesetzten System Virtualisieren sollte.

Deine Dienste solltest du auch virtualisieren und das System selbst nur als Virtualisierungslösung sehen.

Jetzt kommt die Konfiguration des Netzwerks - Könnt ihr mir kurz sagen ob ich da richtig denke?

Code:
--- /etc/network/interfaces ---

auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address <Haupt-IP>
        netmask <Netmask>
        gateway <Gateway>
        bridge_ports eth0
        bridge_stp off
        bridge_fd 0
Das ist die Standardeinstellung ja.
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!