Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, wo ich weiter analysieren könnte. Wenn ich beispielsweise versuchen in einem Unbuntu oder Debian LXC einen PiHole oder einen AddGuard zu installieren funktioniert das wie im Bilderbuch beschrieben völlig problemlos. Stellt man anschließend seinen DHCP von der FritzBox so ein, dass der neue DNS Server beispielsweise 192.168.178.99 heißt, bekommen die Client im Netz bei Reconnect genau diese DNS Server Adresse übermittelt. Aber surfen im Internet ist dann nicht mehr möglich. Im PiHole, sowie im AddGuard sieht man auch die Verbindungen der Clients und deren Anfragen ins Internet aber man sieht nicht, warum nicht weiter ins Internet geroutet wird. Ich vermute eine Fehlkonfiguration des Proxmox Servers für solche durchgerouteten Verbindungen. Installiere ich beispielsweise auf einem Raspberry PI einen PiHole funktioniert alles sofort.
vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, wo ich weiter analysieren könnte. Wenn ich beispielsweise versuchen in einem Unbuntu oder Debian LXC einen PiHole oder einen AddGuard zu installieren funktioniert das wie im Bilderbuch beschrieben völlig problemlos. Stellt man anschließend seinen DHCP von der FritzBox so ein, dass der neue DNS Server beispielsweise 192.168.178.99 heißt, bekommen die Client im Netz bei Reconnect genau diese DNS Server Adresse übermittelt. Aber surfen im Internet ist dann nicht mehr möglich. Im PiHole, sowie im AddGuard sieht man auch die Verbindungen der Clients und deren Anfragen ins Internet aber man sieht nicht, warum nicht weiter ins Internet geroutet wird. Ich vermute eine Fehlkonfiguration des Proxmox Servers für solche durchgerouteten Verbindungen. Installiere ich beispielsweise auf einem Raspberry PI einen PiHole funktioniert alles sofort.