Generelle Internet Probleme bei LXC Containern

Heinz.Hummel

New Member
May 24, 2022
12
1
3
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, wo ich weiter analysieren könnte. Wenn ich beispielsweise versuchen in einem Unbuntu oder Debian LXC einen PiHole oder einen AddGuard zu installieren funktioniert das wie im Bilderbuch beschrieben völlig problemlos. Stellt man anschließend seinen DHCP von der FritzBox so ein, dass der neue DNS Server beispielsweise 192.168.178.99 heißt, bekommen die Client im Netz bei Reconnect genau diese DNS Server Adresse übermittelt. Aber surfen im Internet ist dann nicht mehr möglich. Im PiHole, sowie im AddGuard sieht man auch die Verbindungen der Clients und deren Anfragen ins Internet aber man sieht nicht, warum nicht weiter ins Internet geroutet wird. Ich vermute eine Fehlkonfiguration des Proxmox Servers für solche durchgerouteten Verbindungen. Installiere ich beispielsweise auf einem Raspberry PI einen PiHole funktioniert alles sofort.
 
Hallo Heinz,

kannst Du denn aus dem Container heraus auf das Internet zugreifen?
Was sagen die Ausgaben von

Code:
ping google.de
ping6 google.de

Was für eine Fritzbox nutzt Du? Hast Du die Fritzbox nach Änderung der Konfiguration neu gestartet?

Grüße
Raz3r
 
Pihole läuft hier wunderbar im unprivilegierten Debian 11 LXC. Würde auch eher auf generell Netzwerk-Fehlkonfiguration tippen.
 
  • Like
Reactions: Heinz.Hummel
Hallo Heinz,

kannst Du denn aus dem Container heraus auf das Internet zugreifen?
Was sagen die Ausgaben von

Code:
ping google.de
ping6 google.de

Was für eine Fritzbox nutzt Du? Hast Du die Fritzbox nach Änderung der Konfiguration neu gestartet?

Grüße
Raz3r
aus den Container heraus auf das Internet ist kein Problem.
So habe ich schließlich PiHole installiert.
Habe eine FRITZ!Box 6660 Cable das mit dem Neustart werde ich mal versuchen.