[SOLVED] Fehler Meldung im Syslog verhindern (NAS nicht online)

hYtas

Member
Jan 19, 2022
17
1
8
Moin,

ich erstelle jede Woche ein Backup von den VM/CT, nur in dieser Zeit läuft mein NAS. Daher erhalte ich alle 8 Sekunden:
Jan 21 22:36:08 Proxmox pvestatd[2967]: storage 'Promox_Backup' is not online

Das Log mit
tail /var/log/syslog
Hat in 2-3 Tagen knapp 50.000 Einträge.

Kann ich die Meldung irgendwie abschalten/verhindern?

Das NAS laufen lassen ist keine Option ;)
 
Wenn du das Problem an der Quelle lösen willst könntest du dir ein Hook-Script schreiben was bei jedem Backup getriggert wird und dann vor dem Backup dein NFS/SMB Storage zu PVE hinzufügt und nach dem Backup wieder entfernt. Solange du ein SMB/NFS Share als Storage bei PVE hinterlegt hast wirst PVE auch alle paar Sekunden eine Anfrage an das NAS stellen um zu gucken, ob es noch online ist.
 
Ich hatte ein Script für NFS gefunden, da NFS sich bei mir aus irgendeinem Grund nicht einbinden lässt, nutze ich SMB. Hatte die entsprechenden Dinge angepasst. Sobald ich die ID eintrage und das Backup starte, sollte das Storage ja aktiviert werden?

Code:
#!/bin/bash

smbstorage="mysmb-pve-storage-id"

phase=$1

if [[ $STOREID != $smbstoragestorage ]]; then
    exit 0 # not our target SMB storage, ignore
fi

if [[ $phase == "job-start" ]]; then
    pvesm set "$smbstoragestorage"  --disable 0
elif [[ $phase == "job-end" ]]; then
    pvesm set "$smbstoragestorage" --disable 1
fi

exit 0
 
Ich werde es nun wohl anders machen.
Mein NAS soll per ssh ein Skript auf Proxmox starten, welches das SMB Storage einbindet. Sollte diesen Befehl ausführen:

pvesm set "$smbstoragestorage" --disable 0
und eine Abfrage mit if schaut auf Job-end und führt dann:
pvesm set "$smbstoragestorage" --disable 1
aus.
Das sollte so klappen?
 
Ich werde es nun wohl anders machen.
Mein NAS soll per ssh ein Skript auf Proxmox starten, welches das SMB Storage einbindet. Sollte diesen Befehl ausführen:

pvesm set "$smbstoragestorage" --disable 0
und eine Abfrage mit if schaut auf Job-end und führt dann:
pvesm set "$smbstoragestorage" --disable 1
aus.
Das sollte so klappen?
Damit hättest du dann aber das Problem, dass da keine manuellen Backups außerhalb deines geplanten Backup-Zeitraums mehr klappen. Hook-Scripts würden auch bei manuellen Backups über die WebUI dynamischen dein NAS einbinden.
 
Hm ok, würde dann der Code weiter oben so funktionieren? Sobald der Job startet, wird das NAS eingebunden und bei job end wieder getrennt.
 
Hm ok, würde dann der Code weiter oben so funktionieren? Sobald der Job startet, wird das NAS eingebunden und bei job end wieder getrennt.
Musst du einfach mal testen. Habe selber noch keine Hook-Scripts nutzen müssen.
 
Wie genau wird das Script dann aufgerufen? Im Aufgabenplaner wird ja nur das Backup angestoßen, vor dem Backup müsste ja das Script kommen.
 
Muss noch mal dumm fragen: Um ein Snapshot der CT/VMs zu erstellen wäre dies korrekt?

Source wäre die CT/VM ID und dest: dann mein NAS?

pve-zsync create --source xxx --dest xxxx --verbose --maxsnap 10 --name Backup_CTxxxx

EDIT: Habe es gefunden.
 
Last edited: