Energiesparmodus (Spindown)

Jackie

New Member
Feb 24, 2021
2
0
1
36
Hallo zusammen,
ich spiele seit einiger Zeit etwas mit Proxmox rum und bin sehr begeistert. Ich habe schon viel von dem was mich interessiert zum laufen bringen können. Nun stehe ich allerdings vor einem kleinen Problem welches mich schon noch etwas stört und bei dem ich hoffe das man mir hier helfen kann dieses zu lösen.
Ich betreibe Proxmox auf einem Intel NUC und habe in diesem eine SSD Festplatte verbaut auf dem zb. mein Plex läuft. Da ich aber nur abends auf die Externe Festplatte mittels Plex zugreife, möchte ich nicht das sie unbedingt den ganzen Tag mitläuft. Es wäre super wenn man irgendwie einstellen könnte das sie nach dem 1 Stunde kein Zugriff mehr war runterfahren bzw in den Energiesparmodus versetzen könnte (macht sonst auch unnütz Lärm im Wohnzimmer :-)). Die Externen Festlatten habe ich unter Proxmox mit ZFS eingerichtet und ein Mirror daraus gemacht. Diesen habe ich mit einem LXC Container auf dem ich Samba eingerichtet habe in meinem Netzwerk zur Verfügung gestellt und dann in dem Plex LXC gemountet. Ich weiß wohl das mein Server Aufbau nicht das beste ist, aber für mich reicht es wenn er tut was er für mich tun soll. Ich hoffe wirklich sehr das ihr mir helfen könnt. :)

MfG Jacqueline
 
Achte aber auf die Fallstricke. Wenn du einen Server betreibst greifen ständig Dienste auf die HDDs zu. Z.B. Proxmox alle paar Sekunden, falls da ein SMB Share auf der HDD ist, um zu gucken, ob der SMB-Share noch erreichbar ist. Immer wenn etwas dann auf die HDDs zugreifen will werden wieder aufgeweckt und die müssen neu anlaufen. Gerade dieses Anlaufen macht die HDDs schnell kaputt.
Ist wie bei einem Auto. Fährt man auf der Landstraße und kann durchfahren, dann ist da der Motor kaum belastet, da es nur minimalen Aufwand braucht um die Geschwindigkeit zu halten. Viel problematischer ist da der Stadtverkehr, wo man pausenlos an Ampeln hält und immer wieder von 0 auf 50 km/h beschleunigen muss. Das gleiche hast du halt bei den HDDs und dessen Motor.
Für die Haltbarkeit der HDDs kann es daher besser sein, wenn die einfach 24/7 durchlaufen anstatt da ständig ein Spindown machen zu müssen, wenn mal kurz nicht mehr auf diese zugegriffen wird.
Also wenn du wirklich Spindown nutzen willst, dann solltest du gucken, dass die auch wirklich für längere Zeit inaktiv bleiben und nicht ständig wieder geweckt werden.
 
Danke für Eure Antworten. Wie kann ich denn sicherstellen das zb Proxmox nicht immer nachschaut ob sich was auf der Platte getan hat? Ich möchte ja auf keinen Fall das die Festplatten durch ständiges hoch und runterfahren leiden. Kann man Proxmox nicht sagen das er auf dem Mirror nicht schauen soll? ich meine es reicht mir ja das sie im Netz verfügbar ist und ich dort ab und an mal ein Film bzw Serie mit Plex gucken kann. Am liebsten wäre es mir wenn die Festplatten immer aus ist, es sei denn ich greife gerade darauf zu, dann kann sie auch nach einer Stunde wieder runterfahren wenn kein Zugriff mehr war. Ich hoffe das kann man irgendwie realisieren.

MfG Jacqueline
 
Bei Proxmox kann man das mit dem Verfügbarkeitscheck für SMB nicht abstellen. Ich weiß nicht wie das bei Plex aussieht, aber würde mich wundern, wenn da nicht auch Plex ständig irgendwas auf der HDD machen will. Plex muss ja gucken, ob da neue Medien gespeichert wurden, um die dann einzulesen. Das kann Plex glaube ich bei einem SMB Share nicht machen, ohne alle paar Minuten/Stunden mal alle Ordner auf dem Share zu öffnen um zu gucken, ob sich was geändert hat. DA müsstest du dann z.B. die automatische Medienerkennung deaktivieren und das einlesen der Medien dann immer manuell starten.
Das wird seeehr schwer da jedem Dienst auf dem Server beizubringen, dass da die Festplatten nicht ungefragt angefasst werden sollen.
 
Last edited: