Datei Synchronisation zwischen Proxmox und NAS

berto82

New Member
Jan 18, 2025
6
2
3
Ich habe da mal eine Frage. Bin durch die Suche und Google nicht schlauer geworden.

Gibt es eine Möglichkeit Dateien zwischen Proxmox und einem Synology NAS zu synchronisieren? Das NAS ist bereits in Proxmox integriert und Backups laufen über NFS sauber und ohne Probleme. Ich möchte aber speziell Dokumente aus Paperless auch als Datei auf dem NAS griffbereit haben.

Da mein NAS aber nur am Wochendende läuft, bringt es nichts die Daten von Paperless direkt aus NAS zu speichern. Paperless ist auf einem Proxmox Server 24/7 online und verarbeitet Mails oder den Scanner. Versteht ihr mein Problem bzw. mein Vorhaben?
 
Da mein NAS aber nur am Wochendende läuft, bringt es nichts die Daten von Paperless direkt aus NAS zu speichern. Paperless ist auf einem Proxmox Server 24/7 online und verarbeitet Mails oder den Scanner. Versteht ihr mein Problem bzw. mein Vorhaben?
Nicht ganz. Du meinst es reicht dir nicht ein Backup der VM die das Paperless macht zu haben?

Wenn is direkt in der VM als Datei abgezogen werden soll, dann muss der Export auch dort eingebunden werden. Und dann per Logik, ein-/ausgehängt werden, wenn dein NAS offline geht.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Nicht ganz. Du meinst es reicht dir nicht ein Backup der VM die das Paperless macht zu haben?

Wenn is direkt in der VM als Datei abgezogen werden soll, dann muss der Export auch dort eingebunden werden. Und dann per Logik, ein-/ausgehängt werden, wenn dein NAS offline geht.

Korrekt, mir sind die Backups zu "unsicher" da ja verpackt. Ich hätte die Dateien gern auch nochmal separat als Ordnerstruktur auf dem NAS gesichert.
 
Korrekt, mir sind die Backups zu "unsicher" da ja verpackt. Ich hätte die Dateien gern auch nochmal separat als Ordnerstruktur auf dem NAS gesichert.
Das mit "unsicher" verstehe ich jetzt nicht. Das Vertrauen in eine Backup Software kommt leider nur, wenn man auch regelmäßige Wiederherstellungen macht. Das bleibt einem leider nicht erspart.

Ein Sync, wie du ihn möchtest ist kein Backup. Sprich, alle Änderungen am Original werden auf der Kopie angeglichen. Kaputte Dateien gibt es dann in beiden. Ein Backup muss unveränderbar sein.

Wenn du jetzt dennoch einen Sync machen willst, dann nimm am besten die Sync Software die bei Synology dabei ist. Das geht womöglich am einfachsten.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Ich glaub ich weiß was du meinst .

Ich mache bei mir was ähnliches . Als 2. Sicherungsebene für Kritische daten ziehe ich mir Daten direkt von den VMs.
Das ganze ActiveBackup for Businesss und dort die Dateiserver sicherung.
Kannst per RSYNC machen oder per SMB . Und ziehst dir dort die Daten direkt.
Das ganze geht auch Versioniert und Taugt somit auch als Backup.
Läuft aber halt direkt über dir VM, damit hat also Proxmox nix am Hut.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Ich glaub ich weiß was du meinst .

Ich mache bei mir was ähnliches . Als 2. Sicherungsebene für Kritische daten ziehe ich mir Daten direkt von den VMs.
Das ganze ActiveBackup for Businesss und dort die Dateiserver sicherung.
Kannst per RSYNC machen oder per SMB . Und ziehst dir dort die Daten direkt.
Das ganze geht auch Versioniert und Taugt somit auch als Backup.
Läuft aber halt direkt über dir VM, damit hat also Proxmox nix am Hut.

Der Mann versteht mich! Auf ActiveBackup bin ich gar nicht gekommen... hab eher alles in Richtung Sync probiert Ich teste mal und schaue ob ich es damit hinbekomme. SMB läuft ja bereits im Finder komme ich auf alles, sollte da also auch gehen.
 
Ja dann sollte es klappen.
Wenn du es dann noch gut machst , dann hast für diese sicherung auf dem Host nen einzelnen User , der nur Leserechte hast.
 
  • Like
Reactions: berto82